Krankheiten All/Glykoprotein - All/Pilze

Glykoprotein: Kann Allergien auslösen ähnlich denen der Latex-Allergie. Enthalten in Avocados, Bananen, Kartoffeln, Kiwis, Tomaten.

Tabakrauch. Inhalation von Tabakrauch im Säuglingsalter kann zu Nahrungsmittelallergien führen. Etwa 1% der Bevölkerung reagiert auf Erdnüsse allergisch, über 20% der jungen Erwachsenen sind Allergiker, insgesamt leiden 25 Mio. Deutsche an allergischen Erkrankungen. Etwa 20.000 allergieauslösende Stoffe sind bekannt, 400 sind besonders oft Erkrankungsursache. Erdnusszusätze sind in vielen Lebensmitteln zu finden, z.B. in Schnitzelpanade, Vollmilchschokolade, asiatischen Gewürzmischungen oder Gebäck. Nikotin ist vor allem für jähzornige Menschen attrativ.

01: Erdnussallergie kann über die Muttermilch an den Säugling weitergegeben werden. Kanadische Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Erdnussproteine in der Muttermilch vorkommen können.

Süßwaren. Gem. Paul-Ehrlich-Institut in Langen haben 40% der untersuchten Süßwaren mit Schokolade Spuren von Haselnussprotein, in nahezu ein Drittel ist Erdnussprotein enthalten. Wahrscheinlich sind es Produktionsrückstände von Waren, die vorher von denselben Maschinen hergestellt worden sind. Gem. Prof. Werfel, Mediz. Hochschule Hannover, kann schon ein Erdnussanteil von 0,01% eine Allergie hervorrufen. Gem. einer schwedischen Studie war die Zahl der Kinder, die später an einer Allergie auf Tierhaare litten, weitaus geringer, wenn sie schon ab erstem Lebensjahr mit einem Haustier zusammenlebten. - Hinter dem Zusatz Bindemittel oder Emulgatoren können sich Fisch- oder Sojaeiweiß verstecken.

° Der Milchsaft der Birkenfeige wirkt besonders allergen. Jeder dritte Patient mit Dauerschnupfen, Bindenhautentzündung und Asthma hat eine Ficus-Allergie, nach Hausstaubmilben und Tierhaaren ist das der dritte Platz. Die allergenen Stoffe aus dem Milchsaft lagern sich auf den Blättern ab, heften sich an Staubpartikel und werden mit diesen aufgewirbelt oder lagern sich im Teppich ab. Schon beim Einatmen kommt eine allergene Wirkung zustande.

Milbenallergie. Eine neue Studie in Berlin (Susanne Lau) kommt zu dem Schluss, dass es eine Milbenallergie wahrscheinlich überhaupt nicht gibt. Ähnliche Ergebnisse haben Studien in USA und Frankreich ergeben. Selbst im allergenarmen Wüstenklima und in größeren Höhen bekommen Kinder Asthma.

02: Hausstaubmilben. Gem. 'Grünem Kreuz', Marburg, leiden 70% aller Allergiker unter Hausstaubmilben. Kennzeichen sind gerötete Augen, Niesen, Hautausschläge oder asthmatische Beschwerden. Abhilfe: Textilien waschen, Milben sterben bei Temperaturen von über 58°. 2 - 3 Tage in der Tiefkühltruhe machen ihnen ebenfalls den Garaus, z.B. für Kuscheltiere geeignet. Staubsaugen ist wenig hilfreich, es wirbelt den Kot nur auf.

Mäuse. John-Hopkins-Universität, Baltimore: Mäuse sind für das Auftreten von Asthma in großen Städten mitverantwortlich. 95% der Staubproben aus amerikanischen Städten enthielten Mäuseallergene wie Urin und Kot. 18% der Kinder, aus denen die Staubproben stammten, waren gegen Mäuse allergisch und deutlich schwerer krank. Die Forscher nehmen an, dass Mäuse bei Asthma eine wichtigere Rolle spielen als Hunde, Katzen oder Staubmilben.

Heuschnupfen ist nicht harmlos, die Hälfte aller Fälle bildet später Asthma aus (Deutscher Allergie- und Asthmabund, Mönchengladbach). Als weitere Ursachen für Asthma gelten Straßenverkehr, Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilze sowie passives und aktives Rauchen (Ärzteverband deutscher Allergologen 01). Viele Allergene in Pflanzen werden durch Kochen oder Dünsten in ihrer Wirkung vermindert. Ausnahmen: Nüsse, Sellerie, Soja. Auch gut durchgebackene Brote werden besser vertragen. Dagegen ist Hitzeeinwirkung bei Haselnuss, Mandel, Walnuss nur von geringer Wirkung. Eine Darmsanierung kann die Situation erheblich verbessern. Besser vertragen werden im allgemeinen: Grüne Salate aller Art, Kohl und Zucchini. Dinkel-Backwaren, Beeren, Birnen, Melonen, Majoran, Salbei und Zimt, auch Salz, und als Getränk Mineralwasser oder chin. Tee. Brotaufstrich aus Beerenobst und Waldhonig. - Heuschnupfen kann auch durch das Konservierungsmittel Mononatriumbenzoat (E-Stoff E 211) hervorgerufen werden (lt. 'Allergy').

Nickelallergie entsteht oft durch Modeschmuck, sie ist genetisch vorgeprägt und kann ausgelöst werden durch Armbänder, Bikiniverschlüsse, Brillengestelle, Chemikalien, €-Münzen, Hosenknöpfe, Kosmetika, Medikamente, Schmuck, Waschmittel. In den neuen €-Münzen sind zum Teil 25% Nickel enthalten. Sechs der acht Münzen enthalten überhaupt kein Nickel, nämlich die 10, 20 und 50 - Cent - Münzen. Sie sind mit dem 'Nordischen Gold' überzogen, einer Legierung aus Aluminium, Kupfer, Zink und Zinn. Die drei kleinsten Cent-Münzen bestehen aus Stahl mit Kupferüberzug. Dagegen haben die 1€ - und 2 € - Münzen einen Gehalt von 25% Nickel. Es soll aber so mit anderen Metallen legiert worden sein, dass die Gefahr einer Allergie gering gehalten wird. Immerhin reagieren 15% aller auf Allergie getesteten Personen auf Nickel, 20% der jungen Frauen sind nickelallergisch, auch viele Kinder sind es, Hauptursache Piercing. 06 Nach neueren Forschungen nimmt die Zahl der Allergien ab. Aber trotzdem führt immer noch Nickelsulfat die Zahl der Kontakt-Allergien an.

Nickel kommt vor in Amaranth, Ambrosia, Bier, Haferflocken, Hirse, Hülsenfrüchten, Kaffee, Kakao, Kleie, Kreuzkraut, Linsen, Mais, Müsli, Nüssen, sauren Obstsäften, Roggen, Soja, Schokolade, Tee, grün und schwarz, und Wein. Diese Nahrungsmittel sollten in schweren Fällen nicht gegessen werden. Das gleiche gilt für Austern, Backpulver, Birnen, Bohnen, Erbsen, Erdbeeren, Heringe, Pilze, Rhabarber, Spargel, Spinat, Tomaten, Vollkornmehl, Zwiebeln. Nur in geringem Masse essen: Frische Früchte, Gurkensalat, Kohl, Marmelade, Mehl, Möhren, polierten Reis. - Nickelkrätze gilt als Berufskrankheit der Galvaniseure. Seine Salze und Verbindungen können zu akuten und chronischen Schäden führen wie Hautentzündungen, Krebs (Atemwege, Haut, Schleimhaut). - Bei offenen Heizspiralen in Wasserkochern kommt es auch zur Nickelabgabe an das Wasser, 50 Mikrogramm/l. Nach dem Entkalken kann sich dieser Wert auf das Doppelte erhöhen (Auswertungs- und Informationsdienst, Bonn). Das gleiche gilt für saure Nahrungsmittel, die in Edelstahlkochtöpfen gekocht werden. - Möglicherweise kann durch erhöhte Zufuhr von Gamma-Linolensäure die Allergie zurückgedrängt werden. Diese Fettsäure kann die Eigenproduktion von Prostaglandin E 1 erhöhen und damit die Produktion von Histamin, das für die allergische Reaktion verantwortlich ist, einschränken. In diesem Falle wären folgende Nahrungsmittel zu versuchen: Muttermilch, Borretsch(-samen), Hanfsamen, Schwarzkümmel- und Nachtkerzenöl. Nachtkerzenöl hat den höchsten Anteil an Gamma-Linolensäure.

Inhaltsstoffe Obst/Gemüse - Spurenelemente - Nickel.

Getreidehaltige Baby-Nahrung kann gem. 'Öko-Test' Schimmelpilze enthalten. Bei der Untersuchung waren es 5% der Produkte.

01. Asthma, Heuschnupfen und andere allergischen Erkrankungen. Britische Wissenschaftler haben bei einer großen Untersuchung mit 2.600 Personen herausgefunden, dass jene, die nur wenig Vitamin E zu sich genommen hatten, sehr viel häufiger an Asthma, Heuschnupfen und anderen allergischen Erkrankungen litten.

Allergie-Auslöser: Die Azo-Farbstoffe E 110, 122, 123 (!), 124 und 151 können allergische Reaktionen auslösen. Weitere mögliche Allergieauslöser sind E 102, 210, 211, 212, 213, 414.

Maisprodukte. Washington Post: 40 Amerikaner wiesen im Herbst 2000 nach dem Genuss von Maisprodukten allergische Reaktionen bis zum Schock auf. Ursache war der gentechnisch veränderte Mais Starlink, der mit dem Bacillus thuringiensis (Cry9c) gegen den Maiszünsler ausgerüstet war. Er ist in den USA nur als Futtermittel zugelassen. Offenbar war eine geringe Menge mit anderem Mais vermischt worden. 1 Maiskorn mit Cry9c unter 2400 Körnern reicht aus, um ihn für die menschliche Ernährung ungeeignet zu machen.

Autoabgase sind wahrscheinlich eine der Hauptursachen für Kinderasthma. Als während der olympischen Spiele in Atlanta 1996 der Autoverkehr drastisch im Stadtzentrum eingeschränkt war, ging die Zahl der Asthmaanfälle um 44% zurück. -

Cortison-Ersatz: Gem. Dr. Uwe Jürgens, Uniklinik Bonn, kann der Hauptinhaltsstoff des Eucalyptusöls (Soledum-Kapseln) Cortison bei Pollenallergikern und Asthmatikern ganz oder zum großen Teil ersetzen.

Henna-Tattoos mit PPD sind gem. Deutschem Ärzteblatt nicht harmlos. Es können starke millimeterhohe, entzündete Reliefs entstehen. Cortison hilft nur wenig. Die eigentliche Ursache ist der Zusatz von PPD (p-Phenylendiamin), das Henna dunkler färbt. Einmal allergisch geworden gegen diesen Stoff, müssen die Betroffenen schwarz gefärbte Stiefel, Lederhandschuhe, Pelze, Druckerschwärze, Haarfarben, Gummischläuche, Futterstoffe, dunkle Strumpfhosen usw. meiden. Auch gemalte Tattoos können zu einer Allergie führen. - Das Bundesinstitut für Risikobewertung kam 2004 zu dem Schluss, dass Henna selbst gefahrlos ist und nicht zu Zellveränderungen führt. Dieses Ergebnis kam nach dreijährigen Studien zustande.

Jeder 3. Bundesbürger ist allergiekrank, mit steigender Tendenz. Jedes 2. Kind zeigt allergische Reaktionen. Vorbeugende Maßnahmen bei Kindern: Möglichst lange stillen und erst nach dem 4. Monat mit Beikost anfangen. Keine Haustiere halten, auf allergene Substanzen verzichten. Hilfe bietet die Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind, Nassaustr. 32, 35745 Herborn, Tel. 02772/92870; aak-team@aak.de, https://www.aak.de/. -

"Allergien bei Kindern" anfordern bei dem 'Deutschen Grünen Kreuz, PF 1207, 35002 Marburg,' mit beigelegtem frankiertem DIN A 5 - Umschlag

Die Erdbeersorte 'Florika' wird auch von Allergikern vertragen, die sonst allergisch reagieren.

Erdnuss-, Hühnerei- und Kuhmilchallergien können mit der Zeit auswachsen.

Haustiere können an Menschenallergien leiden, Hunde und Katzen können auf die menschliche Haut mit Ausschlag, Juckreiz und Niesen reagieren, aber auch auf die Hausstaubmilbe: Hunde haben Juckreiz an Gesicht und Pfoten, Katzen lecken sich oft und reißen sich das Fell aus. 02: Königliche Schule für Veterinärmedizin, Schottland: Jedes 20. Haustier leidet an einer Allergie gegen seinen Besitzer. Symptome sind Niesen, Juckreiz, Ausschlag.

02 Perubalsam: Lt. Prof. Hansen, Buxtehude, ist der Aromastoff Perubalsam verantwortlich für viele Allergien, in steigender Zahl. Er ist in vielen Zigarettenmarken enthalten (außer Gauloise, Gitanes, Reval und Rothändle), in Coca-Cola, Eis, Kaugummis, Süßigkeiten. - Er steht in der Rangliste der Allergien auslösenden Produkte an dritter Stelle.

Aromen/Duftstoffe: Der Anteil dieser Stoffe an Allergien wird auf 8 - 12% geschätzt, er liegt damit an zweiter Stelle hinter Nickel mit 15%. Hilfe bei Heuschnupfen http://www.deutschlandmed.de/ (Menüpunkt Gesundheitsthemen). - Zwischen künstlich hergestellten ('naturidentischen') und natürlichen Aromen besteht ein Unterschied, der dank neuer Verfahren (Prof. Mosandl, Frankfurt) deutlich gemacht werden kann. Viele Aromen bestehen aus zwei verschiedenen Enantiomeren, deren Moleküle sich spiegelbildlich gleichen wie zwei Hände (Chiralität). Der Leitgeruch bei der Grapefruit besteht z.B. aus einem R-Enantiomer, das ausserordentlich stark riecht, und dem S-Enantiomer, das völlig geruchlos ist. Bei dem künstlich gewonnenen Aroma riechen beide Teile gleich. Sie sind daran kenntlich, dass Bild und Spiegelbild zu gleichen Teilen entstehen, sie zeigen beide auf dem Computerbildschirm gleiche Ausschläge, natürliche Aromen stellen sich dar als unterschiedlich hohe Ausschläge. Die Chiralität hat auch große Bedeutung für die Arzneiherstellung (Contergan! Tryptophan) und die Aminosäuren aller Eiweiße.

Aromen:

2000, 'Kommission Innenraumlufthygiene': Bei Verwendung von Duft- und Aromastoffen sind gesundheitliche Probleme nicht auszuschließen. Studien zeigen, dass Duft- und Aromastoffe eine mögliche Ursache für Allergien und allgemeine Befindlichkeitsstörungen sein können.....Um die Gesundheit sensibler Personen nicht zu gefährden, sollten Duft- und Aromastoffe in öffentlichen Gebäuden ...... nicht eingesetzt werden. Ökotest 29 (1999) berichtete, dass 18 'Lufterfrischer', gleich 62%, gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe hatten. Duftstoffe sind auch in Kosmetikstoffen enthalten, vor allem im Bereich Haar- und Frisurenpflege. 2.500, das sind 80 % der Duftstoffe, die von der EU genehmigt sind, kommen aus den Chemielabors. Die Industrie ist nicht verpflichtet, auf den Kosmetika die einzelnen Bestandteile aufzuführen, 'Parfüm' genügt. Schädliche Reizstoffe wie Terpene, Eugenol, Iso-Eugenol, Zimtaldehyd und Eichenmoos sind nicht deklarationspflichtig. Es gibt Bestrebungen, die 24 Haupt - Allergene in Zukunft in der EU deklarationspflichtig zu machen. Duftstoffe sind nunmehr auf Platz zwei der Allergene vorgerückt mit 8 - 12% Anteil nach Nickel mit 15%.

Aromen sind in vielen Pflanzen enthalten. Sie bestehen aus etwa 800 chemischen Verbindungen. Insgesamt soll es zwischen 2400 und 8000 künstliche und natürliche Aromen geben. Durch den Zusatz von synthetisch hergestellten Aromen bei Lebensmitteln wird Geschmack und Frische vorgegaukelt, die nicht gegeben sind. Sie sind längst nicht alle auf Schädlichkeit durchgeprüft. Schon vor Jahren wurden in Deutschland jährlich 15.000 Tonnen verbraucht. Eine Instant-Hühnersuppe enthält auf diese Weise 2 g Trockenhuhn, bei der Rindsbouillon sind es nur einige Milligramm Fleisch.

Natürliches Aroma besteht aus tierischem und pflanzlichem Ursprung. Wenn jemand 90% 'natürliches Vanille-Aroma' aufschreibt, so sind 90% des Vanille-Aromas aus Vanilleschoten gewonnen. Der Begriff 'Natürliches Aroma' sagt jedoch nichts aus über die Quelle aus, und auch der Geschmack lässt keine Rückschlüsse zu. Genmanipulierte Schimmelpilzkulturen können beispielsweise das Aroma von Nuss, Pfirsich oder Kokosnuss produzieren, und aus Zedernholzextrakt zaubern Chemiker mittlerweise Himbeer-Aroma. Naturidentische Aromastoffe stammen aus dem Reagenzglas, sie sind aber im chemischen Aufbau mit den natürlichen Aromastoffen identisch. Beispiel: Synthetisch hergestellter Vanillegeschmack 'Vanillin'. Künstliche Aromastoffe kommen in der Natur nicht vor, sie sind chemische Neuschöpfungen. Derzeit sind 18 künstliche Aromastoffe in Deutschland zugelassen, die im Gegensatz zu den anderen als Zusatzstoffe gelten. Hier muss zusätzlich angegeben werden: Aroma Äthylvanillin.

Duftstoffe:

Axel Schnuch, Dermatologe an der Universität Göttingen und Leiter des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken, der weltgrößten Datenbank zur Kontaktallergie, 02: Duftstoffe in Deos, Parfüms oder Haushaltsmitteln, Konservierungsstoffe in Cremes oder Farben können zu einem allergischen Ekzem führen. Selbst Heilsalben können das. Der Wirkstoff Bufexamac in einer Salbe zur Behandlung von Ekzemen kann ein Ekzem hervorrufen. Duftstoffe führen oft zu einer Allergie. Etwa 1 Mio. Bundesbürger leiden an einer solchen. Eine Broschüre des Europäischen Verbraucherzentrums in Kiel enthält eine Liste von 300 Artikeln, die völlig duftfrei sind. Zu kaufen bei Verbraucherberatungsstellen (€ 2,50) oder direkt bei EVZ Kiel, Willestrasse 4 - 6, 24103 Kiel (€ 3,30 in Briefmarken).

Ursachen für Allergien können sein: Mangel an Kalzium, Mangan, Selen, Vitamin E, Zink; Haarfärbemittel.

Atemwegsallergien. 04 University of Michigan: Weitere Ursachen für Atemwegs-Allergien kann der häufige Konsum von Antibiotika sein, das hat sich im Tierversuch mit Mäusen herausgestellt. Ursache dafür ist die Zerstörung der Darmflora, die als immunologischer Erkennungsdienst funktioniert. Fremdkörper, die in die Atemwege vordringen, treffen auf ein unvorbereitetes Abwehrsystem, das dann zu Überreaktionen neigt. Mikrobiologen empfehlen, nach Antibiotika-Gaben sollte die Darmflora wieder aufgebaut werden. - In der früheren DDR wurden nicht so viele Antibiotika verabreicht wie in der BRD. Jetzt sind die Asthmaraten erheblich gestiegen. - Die Asthmarate ist in den vergangenen 20 Jahren um 160% gestiegen. Ein Viertel der schulpflichtigen Kinder in den USA leidet unter Asthma, in England sind es ein Drittel.

Neurodermitissalben: Dr. Freiherr von Rosen empfiehlt für Neurodermitissalben als Grundlage 'Unguentum Cordes' (bei mehr trockener Haut) oder 'Unguentum emulsificans aquosum, z.B. Zincum Oxydatum 10,0, Oleum Jecuris 10,0, Unguentum Cordes ad 50,0, evt. noch Urea pura 5,0, wenn Harnstoff gut vertragen wird (= Körperteile im Bereich durchtränkter Windeln sind fast frei von Ekzemen). Mit verantwortlich für die N. sind oft Hühnereier, Kuhmilchprodukte; Soja, Weizen, Erdnuss, Zucker.

Zahnersatz: Die Kunstsoffe, die zur Füllung von Zähnen benutzt werden, können Allergien auslösen oder auch hormonähnliche Wirkung haben. Man geht davon aus, dass nur 96% der Kunststoffe wirklich aushärten, der Rest gelangt in den Körper. Die genaue Zusammensetzung ist auch den Zahnärzten nicht bekannt. Vor allem für Backenzähne sollten andere Lösungen wie Gold oder Keramik vorgezogen werden. Von einer Universität soll inzwischen darauf hingewiesen sein, daß Alzheimer direkt damit zusammenhängen kann.

Hyperallergene Nahrung für Säuglinge. Stark hydrolysierte H.A.- Nahrung auf Molkebasis beeinflusste das Auftreten von Neurodermitis weniger. Informationen anfordern bei: Allergiehilfe e.V., Gotenstr. 164, 53175 Bonn (Allergien vorbeugen).

Der Pollenflug beginnt immer früher und dauert immer länger. Schon Ende Januar kann es zu Attacken kommen. Siehe auch https://www.wetter.com/.

Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia).

Extrem allergene (Heuschnupfen, Asthma) Pflanzenart, von Nordamerika nach Europa eingeschleppt. Eine weitere Verbreitung muss befürchtet werden - jede Pflanze produziert über 60.000 Samen die bis zu 40 Jahre lang keimfähig sind! Siehe auch http://www.ambrosiainfo.de/

Forschung.

In der Charité gibt es seit 2004 eine Europäische Stiftung für Allergieforschung. Man schätzt, dass in Deutschland 30 Millionen Menschen von Allergien betroffen sind.

Neurodermitis siehe IV. Wechselbeziehungen Krankheiten L - Z . Insektengift - Allergie siehe Nützliche Tiere - Bienen, Honig, Varoa und Wespen und Hornissen

Abhilfe:

'Naturheilkunde und Gesundheit' empfiehlt Vollwerternährung, besser noch vegetarische Kost. Wechselbäder, Entspannung, Urlaub im Hochgebirge. Eigenbluttherapie, Darmsanierung nach Durchfällen, Kalzium, Homöopathie, Phytotherapie und Akupunktur. - Verzicht auf Schweinefleisch.

Dr. Freiherr von Rosen empfiehlt für Neurodermitissalben als Grundlage 'Unguentum Cordes' (bei mehr trockener Haut) oder 'Unguentum emulsificans aquosum, z.B. Zincum Oxydatum 10,0, Oleum Jecuris 10,0, Unguentum Cordes ad 50,0, evt. noch Urea pura 5,0, wenn Harnstoff gut vertragen wird (= Körperteile im Bereich durchtränkter Windeln sind fast frei von Ekzemen). Mit verantwortlich für die N. sind oft Hühnereier, Kuhmilchprodukte, Weizen und Zucker.

Pollenflugvorhersage Europa: http://www.dwd.de/, Deutscher Wetterdienst, Pollenflugvorhersage: 0190 1/15480 (kostenpflichtig über Deutsche Telekom).

Augentrost. Er wächst auf trockenen Wiesen und Berghängen und lindert allergische Bindehautentzündung.

Flavonoide und Quercetin können Allergien bekämpfen. Das echte ägyptische Schwarzkümmelöl (aus Nigella sativa) dämpft die Aktivität der T-Lymphozyten und normalisiert die Immunreaktion. Bei Pollenallergien und Asthma bronchiale können schon nach zwei Wochen Linderungen erkennbar sein. Vorbeugend täglich 1 - 1,5 g/Tag nehmen, bei akuten Erscheinungen auf 4 g erhöhen, zusätzlich 3 - 4 g in einen Topf mit heißem Wasser geben und die Dämpfe 10 Minuten mittels Handtuch einatmen. Auch Joghurt verbesserte die Symptome bei Kleinkindern deutlich nach einem Monat. Der MDR ('Hauptsache gesund') empfiehlt Pollenallergikern zur Linderung täglichen Verzehr von einem halben Liter Biojoghurt, einer Tasse Brennesseltee und einer rohen Zwiebel.

Hunde. Wer mit einem Hund aufwächst, neigt weniger zu Allergien. Neugeborene bilden Zellen aus, die später eine Allergie verhindern (US-Immunologe Dr. Sanjay Gupta 03).

Indisches Lungenkraut. Adhatoda-Strauch. Überschießende Entzündungsreaktionen, Asthma, Heuschnupfen und Husten. Vor allem empfohlen bei Heuschnupfen.

Lorbeer. Schützt die Schleimhäute in Nase und Rachen. Er gedeiht am besten im Kübel.

Noni-Frucht (indischer Maulbeerbaum), diese Frucht gilt als antiallergisch wirkend.

Pflanzen erhöhen die Luftfeuchtigkeit. Bei über 40% relativer Luftfeuchtigkeit sinken Staub mit Allergenen auf den Boden.

Quitten gedeihen auf jedem guten Gartenboden. Quittenextrakt verhindert, dass die Nase läuft.

Vorbeugend schützt ein Nasenbalsam aus 10 Tropfen Lorbeeröl, 10 Milliliter Schwazkümmelöl und 20 Milliliter Olivenöl die Schleimhäute vor einer Polleninvasion. Das bewirken auch Nasensprays aus Zitrone und Quitte. Sie wirken außerdem abschwellend, lindern Reizungen und dadurch bedingte Entzündungen. Bei Wiesenkräutern wie Augentrost (Euphrasia) weist schon der Name auf die Heilkraft hin: Beruhigende Tropfen kühlen die brennenden, roten und tränenden Augen ganz sanft und ohne Konservierungsstoffe.

3.2009. Schwarzkümmelöl. Die Einnahme von 2 - 3 g Schwarzkümmelöl.
Zink 15 - 25 mg soll erheblich bessern.
Vitamin C soll Histamin abbauen. Es soll in hohen Dosen bis zu 2000 mg pro Tag eingenommen werden.
Magnesium-Spiegel. Dieses Mineral erhöht die allergische Reaktionsschwelle.
Natürliche Ernährung und Bewegung sind auch bedeutend.

Nähere Informationen über Lebensmittel-Zusatzstoffe (E-Nummern) über 'E-Stoffe' unter Inhaltsstoffe Obst/Gemüse C - E. Dort finden Sie auch eine Zusammenstellung der schädlichen Stoffe. 

Kontaktallergien: http://www.bfr.bund.de/ (Menüpunkt Datenbanken) oder www.dimdi.de/dynamic/de/index.html (Datenbankrecherche-Rechercheeinstieg-Freie Recherche). Andere Adressen: https://www.daab.de/ https://www.dha-allergien.de/ www.aeda.de/ http://www.pina-infoline.de/ www.wetteronline.de/dldlpol.htm www.hirnliga.de

Fieber: 04. Nach Erkenntnis amerikanischer Wissenschaftler schützen fieberhafte Infekte vor dem ersten Geburtstag in hohem Masse (2/3) vor späteren Allergien.

Homöopathische Behandlungsmöglichkeiten:

Allergie gegen Eier: Hepar sulfuris, Phosphor, Sulfur

Allergie gegen Erdbeeren: Fragaria vesca.

Allergie gegen Primeln und Graspollen: Primula und Kalium sulfuricum.

Allergie gegen Penicillin: Sulfur.

Sonnenallergie (PMD): Ursache nicht einwandfrei erwiesen. In Verdacht stehen Bestandteile von Sonnenschutzölen, siehe krankmachende Stoffe und Einwirkungen - Sonnencremes. Sie entsteht nur kurze Zeit nach einem Sonnenbad nach der UVA-Strahlung der Sonne: Bläschen, Juckreiz, Pickel, Quaddeln auf der Haut, besonders dort, wo sonst wenig Sonne hinkommt. Im übrigen: Die Haut wenig der Sonne aussetzen, vor allem zu Beginn, langsam einschleichend die Bestrahlung verlängern. Als Sonnenschutzmittel nur solche auswählen, die gegen beide Strahlungsarten schützen (UVA und UVB). Kalktabletten schon einige Tage vorher einnehmen.

Heuschnupfen und andere allergische Erscheinungen:

Adhatoda vasica: Das indische Lungenkraut ist ein altindisches Heilmittel, das bei Heuschnupfen, auch vorbeugend, angewandt werden kann. Es unterstützt auch das körpereigene Abwehrsystem und fördert die Selbstheilungskräfte. Ayurveda-Medizin. Husten, Antiallergikum und Asthma, ebenso bei Fieber. Es hat auch schleimlösende Wirkung bei Pollenallergiker, das Ergebnis war, daß die Hälfte der Patienten nach einer Woche beschwerdefrei waren. Es ist auch in homöopathischer Form zu erhalten: Täglich dreimal 10 Tropfen über mehrere Wochen (Prof. Ploss). Ggf. nach einer Pause wiederholen. Die wichtigen Mittel sind Vasicin, Vasicinon.

Allium cepa D 6: Akuter Heuschnupfen. Tröpfeln, Niesen, Wundheit und Brennen in Nase und Oberlippe. Augenabsonderung mild, Nasenabsonderung scharf. Schlechter bei Betreten des warmen Zimmer, durch Wärme schlechthin, und abends; besser im Freien, durch Baden und Spülungen.

Alumen chromicum D 2: Heufieber. 2 stdl. eine Tablette. Jährlich wiederholen, nach 3 - 4 Jahren werden die Anfälle leichter.

Antimonium arsenicum D 3: 2-3 stdl. bei Asthma bronchiale, im Wechsel mit Kalium bichromicum.

Apis D 4: Bei allen Allergien, die mit bienenstichähnlichen Anschwellungen der Haut, Juckreiz, Urticaria und gleichzeitig brennenden oder stechenden Schmerzen verbunden sind. Allergisches Ekzem, im Wechsel mit Arsenicum album. Am Anfang Rhus toxicodendron.

Aralia racemosa D 2 - 4: Allergische Katarrhe der Nase und Bronchien, Asthma. Kitzelhusten, Erstickungsgefühl. Empfindlich gegen Zugluft.

Arsenicum album D 6 - 12: Große Erschöpfung, Brennen wie Feuer. Nächtliches Asthma. Drüsenanschwellungen, scharfer Ausfluss. Allergisches Ekzem im Wechsel mit Apis. Am Anfang Rhus Toxicodendron.

Cardiospermum halicacabum D 6: Allergische Hautirritationen.

Euphorbia officinalis D 4 - 6: Mittel bei heftigen Katarrhen.

Euphorbia Cyparissias D 2. Hauptmittel. Wird es gleich zu Anfang gegeben, wird es zu einem Schlüsselerlebnis kommen: Nach einmaliger Anwendung ist die beginnende Erkältung erledigt. Es muss aber sofort nach dem ersten Schneuzen gegeben werden.

Euphrasia D 6: Schleimhauterkrankungen, obere Luftwege, Augenaffektionen (Entzündungen). Niesen und Schnupfen den ganzen Tag. Scharfe, wundmachende Tränen, Lichtscheu. Nasenausfluss dagegen mild. Besserung durch frische Luft, Verschlechterung durch Wärme und Aufenthalt im Hause. In kurzen Zwischenräumen einnehmen.

Galphimia glauca D 6, 12, bzw. Thryallis glauca: Allgemein bei allergischem Schnupfen bewährt, vor allem bei Symptomen von Auge und Nase. Krampfartige Bronchialkatarrhe und Asthma. Heuschnupfen. Auch als Injektion alle 2 Tage. Bei akuten Beschwerden 2 - 3 oder 4 - 6 mal täglich jeweils 5 Globuli zergehen lassen.

Gelsemium D 6 -12: Ausfluss wässrig, scharf. Nase Juckreiz. Frostigkeit. Besonders im Frühjahr mit Heufieber geeignet

Jodum D 12: Rhinitis vasamotorica. Fließschnupfen, stetig, dünnflüssig, ätzend. 2 -stdl. 5 - 10 Tropfen am Anfang, dann mit größeren Abständen.

Kalium bichromicum D 6: Asthma bronchiale im Wechsel mit Antimonium arsenicum. Schleim zäh, fadenziehend, strähnig.

Kalium phosphoricum D 6: Hauptmittel. Sollte allein oder mit sonst passendem Mittel abwechselnd genommen werden. Auch vorbeugend einnehmen.

Luffa operculata D 6: Allergien nach Ansteckung. Nasennebenhöhlen-Entzündung. Heuschnupfenmittel.

Naphtalinum 3 - 4: Gesichtsschwellung. Schmerzen über den Augen. Wundmachender Fließschnupfen, asthmatische Anfälle.

Okoubaka D 2 - 3: Wirkt entgiftend. Autointoxikationen, Autoimmunkrankheiten, Allergien durch Arzneien, chemische Stoffe, Lebensmittel. Arzneimittelexantheme. Heuschnupfen. Herpes labialis, Aphten. Chronische Sinusitis.

Rosa damascena: Bei Beginn des Heuschnupfens und Mitbeteiligung der Eustachischen Röhre einschl. Schwerhörigkeit und Ohrgeräuschen. Danach setzt die Krankheit für einige Jahre aus.

Sabadilla D 6: Nase trocken, Lichtscheu. Nervosität. Häufiges, krampfhaftes Niesen durch Nasenkitzel. Juckreiz in Gaumen und Hals. Wässrige Absonderungen aus Auge und Nase. Trockener, krampfhafter Husten. Besserung durch Wärme, Verschlimmerung an der frischen Luft. Kreislaufstörungen.

Sanguinaria canadensis D 6: Trockener Rachen, viel nächtliches Niesen. Brenngefühl, wässriger Schnupfen. Wunde Nase, Asthmatiker können nachts nicht liegen, nächtliche Asthmaanfälle. Migräne.

Sticta pulmonaria D 1 - 3: Geruchsverlust. Wässriger Schnupfen, Niesen, verstopfte Nase. Druck in der Stirn. Schorfe, Absonderung bessert.

Anwendung homöopathischer Verdünnung siehe auch unter 'Homöopathische Mittel' unter II. Verschiedenes.

Pestwurz. Das daraus hergestellte 'Tesalin' ist ein Extrakt aus den Blättern der Pestwurz, der eine abschwellende Wirkung auf die Nasenschleimhäute hat. Durch ein spezielles Verfahren wurden die schädlichen Pyrrolizidinalkaloide entfernt. Tesalin macht im Gegensatz zu den Antihistaminen aber nicht müde.

Schwarzkümmelöl soll wirksam sein gegen Heuschnupfen.

Zink soll sehr wirksam sein. (Elisabeth Warzecha von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. Aachen)

Kalt geschleuderter Honig aus der Umgebung enthält auch die Pollen, die Heuschnupfen auslösen, in geringer Menge. Wer regelmäßig ab Spätherbst täglich 1 Esslöffel vom Honig aus der Umgebung isst, wird dadurch desensibilisiert. -

Aus 'Inhaltsstoffe Obst/Gemüse':

Mangan. Kalzium (Kuhmilchallergie), Histamine (Niesreiz, Kopfschmerzen, Fließschnupfen, tränende Augen), Quercetin (Gräserallergie), Selen, Tyramin, Vitamin E., Zink. Zistrose. - Erdmandeln stammen vom Erdmandelgras. Die Knöllchen können von Allergikern statt Nüssen gegessen werden. Sie haben 30% Ballaststoffe, sind fettarm, enthalten Magnesium und Vitamin E.

Pilze: lt. MykoTroph AAll/ReishiG, Wernher-von-Braun-Str. 8, 63694 Limeshain-Rommelshausen:

Cordyceps sinensis: Kälte-/Kältegefühl im Rücken und an den Füßen. Nach Erkältungen und schweren Krankheiten. Erkrankungen von Nieren und Harnwegen. Sexuelle Störungen und Unfruchtbarkeit. Rheumatische Beschwerden, bei schmerzenden und knackenden Gelenken. Fördert Konzentration und Merkfähigkeit. Wirkt positiv auf Knochen, Zähne und Haare. Inkontinenz und andere Altersbeschwerden. Versagensängste, Depressionen, Niedergeschlagenheit. Fördert Kraft und Ausdauer bei Sportlern. Bei Beschwerden, die durch Kälte schlimmer werden.

Hericium: Nahrungsmittel-Allergien, Neurodermitis.

Polyporus: Schwäche des Lymphsystems mit allergischem Schnupfen, Ansammlung von Wasser und Schleim im Körper.

Reishi: Vermindert Histaminausschüttung. Lindert Entzündungen an Haut und Schleimhaut und Allergien an Haut und Atemwegen. Chronisches Asthma. Verbessert das Immunsystem, unterstützt die Leber bei iher Entgiftungsfunktion. Schlaflosigkeit. Schmerzen in Muskeln und Gelenken.