Allgemeine Informationen
Tanacetum parthenium. (Chrysanthemum parthenium). Korbblütler.
Staude, sollte aber besser jährlich neu gesät werden. Verjüngt sich auch ständig durch Selbstaussaat.
Boden kalk- und nährstoffhaltig. Standort Sonne oder Halbschatten. Aussaat 2 - 4 in Kästen oder E 4 direkt ins Freiland, Keimtemperatur 15°, Keimdauer 3 Wochen. Vereinzeln, auspflanzen 4 - 5, Abstand 10 x 10 cm.
Übersteht nur milde Winter.
Die vielen Blütenkörbchen sehen den Kamilleblüten ähnlich. Reichblühend weiß, 6 - 10, Höhe 10, 20 - 30 oder 60 - 70 cm, die niedrigen Sorten können als Bodendecker genutzt werden, die hohen sind dankbare Schnittblumen. Für Einfassungen, Gruppen, Steingarten und Töpfe. Die Staude ist standfest.
Siehe auch 'Margeriten'
Sorten 1
- Elfenbeinknöpfchen, Blüte gefüllt, reinweiß, 7 - 10, 30 cm hoch.
- Goldball, Blüte leuchtendgelb, 7 - 10, 30 cm hoch. Ihr fehlen die Zungenblüten. Für Einfassungen, Gruppen und Steingarten.
- Schneeball, große, weiße Blüten, gefüllt, 35 cm hoch.
- White Pompon, große, weiße Blüten, gefüllt, 60 cm hoch.
Wirkstoffe
Der wirksame Inhaltsstoff sind ätherische Öle (Sesquiterpenlactone), Parthenolide.
Volksmedizin
Als Tee Vorbeugemittel gegen Migräne, vor allem im Zusammenhang mit der Menstruation. In der Praxis bewährt.
Nebenwirkungen
Gegenanzeige: Schwangerschaft. Allergien.
Links
Mutterkraut
- Rühlemann's Kräuter und Duftpflanzen, Auf dem Berg 166, 27367 Horstedt www.ruehlemanns.de