Botanischer Name
 
 	    
 	            			Diplocarpon (Diplocarpon rosae)
                  Allgemeines
    	            		      Schadbild
    	            		      Christrose. Schwarze, scharf begrenzte Flecken an den Blättern, die zusammenfließen und das ganze Blatt zum Absterben bringen. Kann auch auf die Blüten übergreifen. Besonders die weiße Christrose wird befallen.
Vorbeugung
    	            		      Christrose. Befallenes abschneiden. Neudovital. Vi-Care. Schachtelhalmtee.
Bekämpfung
    	            		      Christrose. Ursache kann Kalkmangel, Pilzbefall sein oder zu feuchter Standplatz im Sommer. Ggf. umpflanzen. Im Herbst oder spätestens im Vorfrühling alle Blätter, aber nicht bei den strauchförmigen Nieswurzarten, abschneiden. Schachtelhalmtee. Keine stickstoffbetonte Düngung. Darf nicht im sauren Boden stehen, Boden muß ausreichend Kalk haben, ggf. Kalkschotter mit in das Pflanzloch geben.