Straußfarn, Trichterfarn [Matteuccia struthiopteris]

Botanischer Name
Matteuccia struthiopteris
Pflanzenkategorie
Straußfarn, Trichterfarn - Einleitung

Allgemeine Informationen

(migriert von Artikel: Straußfarn, Trichterfarn / Kategorie: Farne)

Matteuccia struthiopteris. Woodsiaceae.

Matteuccia struthiopteris, Straußfarn, Trichterfarn
Matteuccia struthiopteris, Straußfarn, Trichterfarn
Bild: Botanikus

Halbschatten, Schatten. Wedelform schmallanzettlich, straff aufrechte Wedeltrichter und Becher bildend, dimorph, Bodendecker. Fiederung einfach und tief fiederteilig, fast bis zum Wedelgrund reichend, fertile Federn eingerollt. Wedellänge bis 150 cm, Breite bis 30 cm. Wintergrün nein. Winterhärte gut. Blattfarbe hellgrün, Grundfiedern weißlich-grün, fertile Wedel braun. Vermehrung durch Sporen, Jungpflanzen am Ende der Ausläufer. Ausbreitung sehr stark. Gruppen von Sporenbehältern: Sie wachsen an separaten Wedeln. Sporenreife Ende Oktober bis Januar. Stiel nur ganz kurz, dunkelgrün, gefurcht, bei den fertilen Wedel gleich lang wie die Spreite. Bodenansprüche feucht, nass. Rhizom aufrecht, im Alter stammbildend, dunkelbrau beschuppt, stark ausläufertreibend mit Rhizomen. Kein Kalk. Standort humose Böden an Flussufern.

Straußfarne sind geschützt!