Vanilleblume [Heliotropium arborescens]

Botanischer Name
Heliotropium arborescens
Pflanzenkategorie
Alternativ-Namen
Heliotrop, Sonnenwende
Vanilleblume - Einleitung

Allgemeine Informationen

(migriert von Artikel: Heliotrop / Kategorie: Stauden)

Heliotropium arborescens, Heliotrop
Heliotropium arborescens, Heliotrop
Bild: Botanikus

Heliotropium arborescens. Sommerblume. Raublattgewächse.

Sie duften wunderbar nach Vanille. Sonnenkind: Sie blüht immer nach dem Stand der Sonne. In der Mittagszeit sollte man ihnen einen leicht beschatteten Platz geben. Reichlich Wasser und Nährstoffe. Tägliches Gießen und wöchentliche Flüssigdüngergaben sorgen für prächtige Blüten. Die aufwendigen Blüten sind ein Anziehungspunkt für viele Insektenarten wie Schmetterlinge und Bienenweide.

Die Anzucht gelingt am besten unter Glas. Ende Januar bis Februar sollten die Samen in Schalen ausgebracht werden. Bei einer Bodentemperatur von 18 - 20° keimen die Samen nach 2 Wochen. Nach weiteren 2 - 3 Wochen können die Sämlinge pikiert werden. Später werden 3 Pflanzen zusammen in einen Topf gesetzt und bei 8 - 10 cm entspitzt. - Im Winter wenig gießen, Rückschnitt im Frühjahr.

Gruppenkönigin, 50 - 60 cm, große, dunkelviolette Blütendolden. Nicht durch Samen vermehrbar. Bei 5 - 10° vermehren.

Madame Poschinger, 50 - 60 cm hoch, blau. Nicht durch Samen vermehrbar.

Marine, 50 cm hoch, gedrungen wächsend, mit tiefblauen Blütenständen.

Schloss Ahrensburg, mittelblau, blüht früher als Marine, 30 - 40 cm hoch.