Schlangenbart [Ophiopogon. Spargelgewächse]

Botanischer Name
Ophiopogon. Spargelgewächse
Schlangenbart - Einleitung

Allgemeine Informationen

Ophiopogon. Spargelgewächse.

Halbschatten, Vollschatten. Wintergrüne Belaubung. Liebhaberpflanze mit grasähnlichen Blättern. Eignet sich zur Auflockerung von niedrigen Schattenstauden. Begleitpflanzen: Niedrige Farne, Fetthenne, Primula pruhoniciana, Sommerprimeln, Steinbrech, Veilchen

japonicus. Er ist ein Bodendecker für schattige bis halbschattige Standorte unter Laubbäumen auf humosen, sauren Böden. Seine grasartigen, dunkelgrünen, 25 cm langen und 3 mm breiten Blätter bilden mit der Zeit dichte Rasenflächen. Die Pflanze erobert mit dünnen, unterirdischen Rhizomen große Flächen und wird in englischen Parks gerne als großflächiger Bodendecker am Gehölzrand eingesetzt. Schlangenbart liebt geschützte, aber nicht sonnige Plätze, dort bleibt er auch im Winter grün. Im Juni/Juli erscheinen weiße Blüten in Büscheln, die zu leuchtend blauen Früchten heranreifen.

Minor, weiß, dunkelgrünes Blatt. 20 cm, 7 - 8 blühend.

Silver Comet, weiß, grün-weiß gestreiftes Blatt. 20 cm, 7 - 8 blühend.

Ophiopogon planiscapus Nigrescens, Schwarzblättriger Schlangenbart. Kleine zartlila Blüten, schwarzes Laub, 20 cm, 5 - 7 blühend, Halbschatten, Vollschatten.