Kübel-Topf-Zimmer: Welche Pflanze?

Welche Pflanzen eignen sich für eine bestimmte Lage/ Situation/ Pflanzsaison?

Blumenwand
Blumenwand
Bild: Botanikus

 

Eignung von Pflanzen nach Lage
Übersicht Eignung von Pflanzen per Lage
Situation Geeignete Pflanzen
Sonnige Lagen: Balsamine, Beetbegonie, Blaues Gänseblümchen, Buntnessel, Duftsteinrich, Duftwicke, Eisenkraut, Efeugeranie, Elfensporn°, Fetthenne, Fleißiges Lieschen, Gazanie, Gebirgshängenelke, Geranie, Glockenrebe, Heliotrop, Husarenknöpfchen, Kaiserwinde, Knollenbegonie, Leberbalsam°, Lobelie, Männertreu, Pantoffelblume, Petunie°, Portulak, Reseda, Salvie, Schönmalve, Sommernelke, Schwarzäugige Susanne, Siebolds Sedum, Sprengers Zierspargel, Studentenblume, Tagetes hybrida, Vanilleblume, Verbenen°, Wandelröschen, Zauberglöckchen°, Ziertabak, Zinnien (niedrig), Zwergmargerite.

° Auch für Hitzeperioden geeignet. Bei Hitze öfters die Pflanzen überbrausen, das hält auch Spinnmilben ab

Halbschattige Lagen: Becherprimel (NO-NW), Beetbegonie, Efeu, Fleißiges Lieschen, Fuchsie (NO-NW), Geranie, Hortensie, Immergrün, Japanhopfen, Kissenprimel, Kapuzinerkresse Goldglanz, Knollenbegonien, Kugelprimel, Männertreu, Neuguinea-Hybriden, Pantoffelblume, Petunie, Schwarzäugige Susanne, Sommerefeu, Sprengers Zierspargel, Vanilleblume, Zwiebeln aller Art.
Schattige Lagen: Elatior-Begonien, Fleißiges Lieschen, Fuchsien, Knollenbegonien.
Balkonkästen (Ostseite): Begonien, Blaue Mauritius, Elfenspiegel, Fleißige Lieschen, Fuchsienstämme, Gauklerblume, Goldkamille, Goldpfennigkraut (biegsame Triebe), Indianische Minze (biegsame Triebe), Leberbalsam, Lobelien, Nierembergie, Schneeflockenblume, Taubnessel, weiße Margerite. Attraktive Schnittstauden wie Astilben, Funkien, Mottenkönig, Tränendes Herz. Da ihre Blütezeit nur wenige Wochen beträgt, brauchen sie austauschbare Töpfe.
Balkonkästen (Südseite): Die Bepflanzung nur mit einer einzigen Sorte empfiehlt sich nur für ganz kleine Balkons. Alle anderen brauchen mehrere Sorten. Sie sollte eigentlich nur die Fassade verschönern. Rot springt auf den Betrachter zu. Es wird noch gesteigert durch das komplementäre Grün des Laubes. Alle anderen Farben wirken aus der Entfernung am stärksten. Chrakteristische Vertreter für die violetten Farbrichtungen sind Petunien, vor allem die reinblütigen, lang herabhängenden Sorten der Surfinia-Serie Petunia hybrida. Weiterhin sind es Zauberglöckchen Calibrachoa. Mickymauspflanze Cuphea Ilavea, Nachtkerze Oenothera African Sun, Symphony-Kapkörbchen Osteospermum und Sterngeranien Pelargonium x hortorum. Pro Meter sollte man 5 - 6 Pflanzen setzen. Für sehr sonnige Lagen eignen sich besser helle Gefäße.
Balkonkästen (Nordostseite, Nordwestseite): Vanilleblume Heliotropium arborescens, Edellieschen Impatiens-Neuguinea-Gruppe, Elfenspiegel Nemesia und Blaumäulchen Torenia.

Die besten Sommerblüher für Balkonkästen generell sind nach Experten die folgenden: Lobelien - Curacao-Serie, Goldita Bidens ferulifolia, Zauberglöckchen Calibrachoa, Zypressen-Wolfsmilch Chamaesyce Diamand Frost, Strauchmargariten Argyranthemum, Hängegeranien Pelargonium peltatum, Begonia x Benariensis Big Red Green Leaf, Duftsteinrich Lobularia Snow Queen Balkonpflanze des Jahres 2009, Ähren-Salbei Salvia farinacea, Spinnenblume Cleome Senorita Rosalita.

Windige Lagen: Beetbegonien, Duftsteinrich, Eisenkraut, Fleißiges Lieschen, Gazanien, Husarenknöpfchen, Kapastern, Leberbalsam, Neuguinea-Hybriden, Zwergmargeriten.
Regentolerant: Blaue Fächerblume, Eisbegonie, Goldtaler, Hängegeranie, Hängeverbene, Männertreu, Petunien Petunia x atkinsiana, ungefüllt; Minipetunien Pink Star, Soft Pink, Schneeflockenblume, Strohblume, Tagetes, Zweizahn.
Pflanzen für das vorgebaute Blumenfenster: Aechmea fasciata, Lanzenrosette. Anthurium, Flamingoblume. Aralia, Aralie. Blatt- und Blütenbegonien. Bromelienarten Ananasgewächse. Calceolaria hybr., Pantoffelblume. Camellia, Kamelie. Coffea arabica, Kaffeestrauch. Cleusarten, Buntnessel. Crotonarten, Wunderstrauch. Farne aller Art. Fatshedera, Efeuaralie. Ficusarten, Gummibaum. Grevillea robusta, australische Silbereiche. Hippeastrum, Amaryllis. Helxine, Bubiköpfchen. Monstera, Fensterblatt. Philodendronarten. Saintpaulia, Usambaraveilchen. Sinningia, Gloxinie. Streptocarpus, Drehfrucht. Vriesca. Zantedeschia, Calla. Zwiebelblumen aller Art.
Blumenhocker:
  • Kaladie, Weißes Lieschen, Spanischer Pfefferrebe
  • Zimmerlinde, Zimmerrebe, Begonie, Fuchsie, Glockenblume, Pelargonie
  • Efeu, Schönmalve, Brautmyrte, Zimmerlinde, Glockenblume, Kaffeestrauch, Bananenstaude, Birkenfeige, Strahlenaralie, Bergpalme
  • Wunderstrauch, Zimmerrebe, Efeutute, Strahlenaralie, Kletterphilodendron, Einblatt, Crossandre
  • Schwertfarn, Bananenstaude, Zimmerlinden
  • Zimmertanne, Geweihfarn, Fensterblatt, Usambaraveilchen, Zierspargel, Huckepackpflanze, Schusterpalme, Mooskraut, Marante, Farn, Dieffenbachie, Efeu, Schwertfarn, Frauenhaarfarn, Birkenfeige, Bubiköpfchen
  • Passionsblume, Allamande, Roseneibisch weiß, Roseneibisch rot
  • Apfelsinenbäumchen, Brautmyrte, Riesenpalmlilie, Lorbeerbaum
  • Palmen: Kanarische Dattelpalme, Kokospalme, Hanfpalme, Schusterpalme, Palmfarngewächs, Kentiapalme
  • Kentia-Palme, Schwertfarn, Apfelsinenbäumchen, Bergpalme, Zypergras
  • Kentia-Palme, Bananenstaude, Kentia-Palme (Howeia forsteriana), Strauchmargerite
  • Birkenfeige, Schwertfarn, Wunderstrauch, Kentia
  • Kakteen: Bischofsmütze, Buckelkaktus, Erdbeerkaktus
  • Feigenkaktus, Goldkugelkaktus
  • Lobivie, Osterkaktus, Seeigelkaktus
  • Teufelszunge, Warzenkaktus, Weihnachtskaktus.

 

Frühlingsbepflanzung: Anemone blanda, Blaustern, Hyazinthen, Iris (Netziris), Krokus, Narzissen (niedrige Wildformen), Schneeglöckchen, Traubenhyazinthen, Tulpen (niedrige Wildformen) sind geeignet. Die Knollen und Zwiebeln müssen im Herbst in die Gefäße gepflanzt werden und brauchen ein starke Wärmedämmung im Winter mit einer Styroporunterlage. Die Kästen müssen am besten schattig und geschützt aufgestellt werden, z.B. an einer Hauswand. Bei starkem Frost abdecken, auf jeden Fall vor Sonnenstrahlen schützen. Oder sie werden mit Töpfen und Balkonkästen in die Erde eingegraben und mit Reisig zugedeckt. Im Winter nicht das Gießen an frostfreien Tagen vergessen!

Herbstbepflanzung: Besenheide, Chrysanthemen, Silberblatt.

 

Blumenerden: Die Pflanzerde sollte torffrei sein. Es gibt genügend Ersatzstoffe, siehe Torfersatz. In manchen Fällen sollte man der gekauften Erde etwas Lehm oder Bentonit zufügen, wenn die Pflanzen davon profitieren. Die Blumenerde bleibt locker, wenn ihr noch ein Viertel Lavagranulat 1 - 5 mm zugemischt wird. Zusätzlich wird der Kübel standfester und die Pflanzen werden ausgeglichener mit Wasser versorgt. Eine Überprüfung des pH-Wertes kann zu der Feststellung führen, dass die Blumentopferde zu sauer ist (Siehe Blumenerden). In diesem Falle etwas Algenkalk zumischen. Für die meisten Blumen ist schwachsauer bis neutral (pH 6 - 7) die richtige Erde. Überhaupt sollte man bei dem Kauf von Anzucht- und Topferde auf Qualität achten.

Bewässerung: Man sollte schon genau den Bewässerungsvorschriften entsprechend handeln. Alle Humuswurzler brauchen diese Lösung, etwa 1 - 2 mal 1 Messerspitze Superphosphat ansäuern oder doch das richtige Regenwasser benutzen (Nicht Blattkakteen), aber alle kalkholden Pflanzen wie Zimmerglockenblumen, Cinerarien und Sansevierien Bogenhanf können hierauf verzichten. Klingt der Ton hell, ist die Erde trocken. Klingt er dumpf, ist sie feucht. Alle treibenden und blühenden Pflanzen brauchen Wasser, öfteres Gießen am Tag, z. B. blühende Azaleen oder Hortensien brauchen 2 - 4 mal am Tag Feuchtigkeit. Ständig Wasser brauchen im Untersatz Cocospälmchen, Frauenhaar, Kalla und Zypergras. Nicht gedüngt werden alle Fettpflanzen und Kakteen, weil sie sonst ihren charakteristischen Wuchs verlieren. Vor dem Düngen muss gewässert werden.

Rückschnitt: Er ist bei vielen Pflanzen nötig: Alle Stecklinge, die buschig werden sollen. Balkonpflanzen sowie Calceolarien, Fuchsien, Geranien. Wir entfernen rechtzeitig alle Blüten, nur bei der Wachsblume lassen wir den Blütenansatz stehen, weil danach wieder neue Knospen hervorkommen. Ab und zu den Boden etwas auflockern. Bei Kakteen und Fettpflanzen belegen wir die Erdoberfläche mit Steinchen und bewahren so den empfindlichen Wurzelhals vor dem Faulen.

Wärmebedürftigen Blühern wie Bougainvilleen, Hibiskus, Himmelsblume, Schönmalve sollte man erst dann den Balkon überlassen, wenn die Temperaturen mindestens 10° anzeigen.

Etwas Frost bei weniger bedürftigen Blühern: Oleander, Olive und Zitrone können bei uns schon kurzzeitig 5° vertragen. Feige, Hanfpalme, Lorbeer, Rosmarin, Zwergpalme dürfen im Frühjahr als erste in den Garten und ziehen im Herbst als letzte in das Winterquartier um.

Stämmchen können auch selbst gezogen werden von vielen Terrassenblumen: Man wählt eine Pflanze mit möglichst geradem Mitteltrieb und entfernt alle unteren Nebentriebe. Dann wird die Pflanze an einen Stützstab festgebunden. In den folgenden Jahren immer wieder Seitenzweige und Nebentriebe entfernen, nur an der Triebspitze wenige Triebe belassen. Ist die gewünschte Höhe erreicht, muss die Krone aufgebaut werden. Dazu werden etwaige in falsche Richtung wachsende Triebe ganz, den anderen werden die Triebspitzen entfernt. Das muss je nach Wuchskraft der Pflanze mehrmals im Jahr erledigt werden, um eine buschige Form zu erreichen.

 

Epiphytenbaum: Schön wirkt das Gebilde nur, wenn es fachmännisch ausgeführt wurde. Halt findet der bizarre Ast, indem wir ihn auf einem schweren Holzklotz befestigen, der im Torf versteckt wird. Er muss sehr fest mit der Wanne verbunden sein, denn der Pflanzenbesatz ist sehr schwer. Die einzelnen Gewächse wie Geweihfarn, Farne, Bromelien, Orchideen, Monstera, rankender Philodendron, Columnea Leuchterblume, Epiphyllum Weihnachtskaktus, Anthurium Flamingoblume werden ausgetopft oder mit dem Topf in Moos gehüllt und mit starkem Draht in den Astgabeln oder an einem günstigen Platz befestigt. Korkrinde dient als Verkleidung. Die Grünlilie gehört nicht zu den Epiphytenbaum, wir hängen sie besser an die Seitenwand.

Das Signalrot der einjährigen Salvien sollte kombiniert werden, dazu passen weiße Strauchmargeriten, gelbe Pantöffelchen, blaue Petunien. Unübertroffen ist es, wenn wir Jungpflanzen von Asparagus sprengeri dazwischensetzen. Selten: Heliotrop mit unvergleichlichem Dunkellila, Verbenen, Wandelröschen, Mignondahlien und die Sonnenblume.

Weitere Artikel:

Balkon-/Garten-/Kübel-/Topf-/Zimmerpflanzen:

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung:

Siehe auch Häufigste Krankheiten .