Vierblättrige Einbeere [Paris quadrifolia]

Botanischer Name
Paris quadrifolia
Pflanzenkategorie
Alternativ-Namen
Augenkraut, Blatternblat, Fuchstrauben, Krähenauge, Kreuzkraut
Vierblättrige Einbeere - Einleitung

Allgemeine Informationen

(migriert von Artikel: Einbeere / Kategorie: Kräuter)

Paris quadrifolia, Einbeere
Paris quadrifolia, Einbeere
Bild: Botanikus

Paris quadrifolia. Germergewächse. Giftig.

Blütezeit: Mai bis Juni. Fruchtreife: Juli bis August.

Sammelzeit: Frühjahr und Sommer.

Anwendung: Beeren.

Wirkstoffe: Saponine, organische Säuren.

Heilwirkung: Die Schule und die Volksmedizin gebrauchen sie nicht mehr.

Homöopathie: Verwendung finden nur die Blätter zu einer Salbe, die überaus rasch die Wunden heilt, welche von Fall, Stich oder Schürfung herkommen. Die Beere ist dagegen giftig. Auch die Blätter werden nie innerlich gebraucht. In den Dilutionen D 3 - 6. Bei Kopf- und Gesichtsschmerzen. Kehlkopfkatarrhen. Bei Augenkatarrhen und Lidzuckungen kann das Mittel Hilfe bringen.

.

Nutzung