Botanischer Name
 
 	    
 	            			Mandragora officinarum
                  Pflanzenfamilie
                  
          Pflanzenkategorie
              
      Alternativ-Namen
 
 	    
 	            			Alraunmännchen, Galgenmännchen, Erdweibchen
                  Alraune
 - Einleitung
	          		  
	  
 
  Allgemeine Informationen
    	            		      Mandragora officinarum. Nachtschattengewächse. Mehrjährig. Sehr giftig.
Erste Hilfe bei Vergiftungen.
Alraune
 - Verwendung in der Medizin
	          		  
	  
 
  Wirkstoffe
    	            		      Atropin, Hyoscyamin, Scopolamin, Solandrin.
Sonne, Halbschatten. Die Alraune wünscht sich ein warmes Klima. Der Boden sollte gut vorbereitet werden, ist sie eingewurzelt, sollte man jede Veränderung unterlassen.
Sie soll zu den ältesten Arzneipflanzen gehören, Ursprung in Assyrien und Ägypten, gegen Unfruchtbarkeit und ein wichtiges Aphrodisiakum. Hohe Dosierung kann Atemlähmung und den Tod bedeuten.
Homöopathie: Nur gegen Schlaflosigkeit und Blasenkrampf.
Alraune
 - Weiteres Wissenswertes
	          		   			  
	  
 
  Links
    	            		      Blauetikett Bornträger, 677591 Offstein borntraeger@online.de
Nutzung