Allgemeine Informationen
Corylopsis. Laubgehölz. Stauden.
Heide-, Stein-, Japangarten.
Sie wachsen sehr langsam.Von etwa 20 Arten sind nur 2 in unseren Gärten vertreten. Die Blüten bestehen aus fünf hellgelben Kronblättern und ebenso vielen blassen Kelchschuppen, sie sehen wie kleine Glöckchen aus. Im März und April, nach den Zaubernüssen, entfalten sich die Blüten und schmücken den Strauch mit dem gelben Behang. Sie dehnen sich weit aus und überziehen die Oberfläche mit ihrem Wurzelgeflecht. Deshalb sind diese Gehölze gegenüber Grabungen im wurzelnahen Bereich sehr empfindlich. Die Scheinhaseln brauchen etwa 5 - 8 Jahre, bis sie blühen. Boden sollte vorzugsweise aus Sand, Lehm und Humus bestehen. Aber die Blüten sind sehr anfällig gegenüber Spätfrösten. Deswegen sollte man sie in der Nähe von kleinen Gruppen oder unter höheren Gehölzen eingraben. Schnitt kaum nötig.
Die Blüten können zu Weihnachten in die Vase kommen.
Boden
Humoser, lockerer, saurer, nicht feuchter Boden.
Lage
Sonne, aber windgeschützt. Höhe bis zu 2 m, breitwüchsig.
Aufzucht
Rötlicher Blattaustrieb. Kein regelmäßiger Schnitt erforderlich. Am besten mehrere Laubsträucher kaufen, man kann sie gut umgeben mit blau blühenden Blumenzwiebeln. Nicht graben im Wurzelbereich.
Überwinterung
Spätfrostgefahr für die Blüten. Sonst winterhart.
Vermehrung
Üblicherweise werden Scheinhaseln mit Ablegern vermehrt, die im Spätsommer geschnitten werden. Auch aus Stecklingen können Sie Jungpflanzen heranziehen.
Sorten 1
- Corylopsis pauciflora. Der Wuchs der am häufigsten genannten Scheinhaseln. Sie sind breitbuschig, mit leicht überhängenden Zweigen. Höhe 2 m.
- Corylopsis spicata. Sie ist in allen Teilen etwas größer als die pauciflora. Ihre Zweige sind manchmal gedreht und stärker aufrecht. Im Alter kann sie etwa 3 m erreichen. Sie verträgt auch Kalk.
Links
Scheinhasel
Kordes Jungpflanzen www.koju.de