Springen zu: 
		          			          		          		          		  		Allgemeine Informationen  
			          		  		Boden  
			          		  		Lage  
			          							  		Nachbarschaften-Mischkultur  
			          								  		Wirkstoffe  
			          			  		Volksmedizin  
			          								          
	   			  
	  
 
  Botanischer Name
 
 	    
 	            			Anacyclus
                  Pflanzenfamilie
                  
          Pflanzenkategorie
              
      Alternativ-Namen
 
 	    
 	            			Speichelwurzel, Zahnwurzel, Ringblumen, Ringkörbchen
                  Bertram
 - Einleitung
	          		  
	  
 
  Allgemeine Informationen
    	            		      Anacyclus pyrethrum (depressus), Steingartenstaude, Bodendecker. Korbblütler.
Besonders prachtvolle Pflanze. Wintergrüne Belaubung. Für Balkon, Mauerkronen, Plattenwege, Schalen, Steingärten und Tröge. Unten rote, sonst weiße Strahlenblüten, ähnlich Margeriten, oder Knospen rotviolett und weiße Blüten, liegen am Boden auf, 5 - 6, Höhe 5 - 10 cm. Laub ist silbergrau und fein geschlitzt.
Siehe auch: Margeriten und verwandte
Bertram
 - Aufzucht und Lebenszyklus
	          		  
	  
 
  Boden
    	            		      Boden durchlässig, steinig, kalkhaltig. Staunässe wird nicht vertragen.
Lage
    	            		      Sonne.
Bertram
 - Verwendung in der Medizin
	          		  
	  
 
  Wirkstoffe
    	            		      Enthält Anacyclin, ätherische Öle, Pellitorin, Pyrethrin, Inulin, Gerbstoffe, abwehrsteigernde Zuckerverbindung.
Volksmedizin
    	            		      Beugt Demenz und Alzheimer vor, heilt Infektionskrankheiten.
Wirkt antimikrobiell, antiviral und antiparasitär.
Nutzung