Leberblümchen [Anemone ]

Botanischer Name
Anemone
Pflanzenkategorie
Alternativ-Namen
Windröschenart
Leberblümchen - Einleitung

Allgemeine Informationen

Anemone hepatica. Hahnenfußgewächse.

Hepatica nobilis, Leberblümchen
Hepatica nobilis, Leberblümchen
Bild: Botanikus

Blüte in vielen Farben, ursprünglich blau, 3 - 4, 10 - 15 cm. Die schmalen neuen Blätter erscheinen nach der Blüte, sie sind meistens dreilappig. Sie verfärben sich später bläulich-grün und verbleiben bis zum Herbst.

Sie können lange auf ihrem Platz stehen bleiben, sie erreichen bei guten Verhältnissen ein Alter von 30 Jahren. Auch für Beteinfassungen.

Geschützt!

Giftig, bei Berührung Verätzung möglich!

Gute Bienen- und Hummelweide. Wintergrüne Belaubung.

Leberblümchen - Aufzucht und Lebenszyklus

Boden

Boden humos, locker, sandig-lehmig, kalkhaltig. Keine Staunässe.

Lage

Halbschatten oder Schatten, optimal ist ein Standort unter hohen Laubbäumen oder im Steingarten bzw. im Waldstaudenbeet.

Aufzucht

Im Sommer für ausreichende Bewässerung sorgen. Sie gedeiht selbst unter Fichten, nicht aber unter großblättrigen Laubbäumen. (Dort nur Leukojum). Wo Hepatica steht, darf niemals Laub geharkt werden.

Vortreiben ist möglich, Umtopfung im Herbst. Veränderung ist ihnen aber nicht sympathisch.

 

Überwinterung

Bedeckung im Winter auf Beeten.

Vermehrung

Vermehrung durch Ausläufer, Teilung der Wurzelstöcke im Herbst oder Selbstaussaat.  Leberblümchensamen wird durch Ameisen verbreitet.

Nachbarschaften-Mischkultur

Begleitpflanzen Freiland-Alpenveilchen, Anemonen, Asplenium, Blechnum, Haselwurz, Lazula, Märzenbecher, Primeln, Seidelbast, Schneerosen, Veilchen, Troddelblume.

Leberblümchen - Anfälligkeit für Pflanzenkrankheiten
Häufige Pflanzenkrankheiten


Leberblümchen - Sorten/ Unterarten

Sorten 1

Anemone hepatica henryi, Blüte klein, weiß.

Anemone hepatica maxima, koreanisches Riesen-Leberblümchen, weiß, Abart auch rosa.

Hepatica nobilis, Leberblümchen
Hepatica nobilis, Leberblümchen
Bild: Botanikus

Anemone hepatica nobilis (triloba) var nobilis, Blüte blau, rosa und weiß, 3 - 4, 10 cm. Halbschatten und Schatten. Boden kalkhaltig und locker. Die Blätter erscheinen nach der Blüte, bleiben aber bis zum Spätherbst grün. Die Blüten können dadurch ihre Lebensdauer von 2 cm auf 4 cm erhöhen. Gute Schnittblume. Am besten auf Rabatten sollte man sie mit etwas Stroh abdecken. - Am besten geeignet für den Steingarten. In Deutschland verboten.

  • alba, weiß
  • flore pleno, blau, gefüllt.
  • rosea, hellrosa
  • rubra plena, Blüte karminrot, gefüllt, 3 - 4, 10 cm.
  • var. japonica, besonders attraktive, aber auch z.T. sehr teure Pflanzen, die nur in beschränkter Zahl ausgeführt werden. Sie sind auch meistens nicht frostfest.

 

 

 

 

 

Anemone hepatica transsylvanica,

Hepatica transsylvanica, Siebenbürger Leberblümchen
Hepatica transsylvanica, Siebenbürger Leberblümchen
Bild: Botanikus

Siebenbürger Leberblümchen, Blüte blau, groß, kräftiger Wuchs, 3 - 4, 15 cm. Auch für trockene Standorte.

  • Blue Jewel, diese pflegeleichte Schönheit können Sie nach der Pflanzung so gut wie sich selber überlassen. Zur Blütezeit einsehbar, fühlt sich Blue Jewel als Unterpflanzung von Laubgehölzen z.B. Ihrer Sichtschutzhecke. 2 - 4, 20 - 25 cm hoch, Halbschatten.
  • Buis, hellblau, große Blüten, 3 - 4, 10 - 15 cm.
  • Konny Greenfield, sieht am besten aus. 3 - 4. 15 cm.
  • Hakurin, weiß.
  • Hamayuti, weiß.
  • Wabune, rot.
  • Rosenrot, beständig, Züchtung.
Leberblümchen - Verwendung in der Medizin

Wirkstoffe

Anemone hepatica nobilis. Hahnenfußgewächse. Gestützt.

Hepatica nobilis, Leberblümchen
Hepatica nobilis, Leberblümchen
Bild: Botanikus

Sammelzeit: zur Blütezeit im März/April (nur das Kraut). Kein frisches Kraut verwenden und nur in den angegebenen Mengen.

Wirkstoffe: Anemonin, Anthocyane, Flavonoide, Glykoside, Gerbstoffe.

 

Volksmedizin

Anemone hepatica nobilis. Hahnenfußgewächse. Gestützt.

Sammelzeit: zur Blütezeit im März/April (nur das Kraut). Kein frisches Kraut verwenden und nur in den angegebenen Mengen.

Wirkstoffe: Anemonin, Anthocyane, Flavonoide, Glykoside, Gerbstoffe.

Wie der Leberbalsam gegen Leber- und Gallenleiden gebraucht wird (getrocknete Blüten und Blätter - frische Pflanze giftverdächtig).

Heilwirkung: Die Schulmedizin verwendet das Leberblümchen nicht.

Volksmittel: Tee wird angewendet bei Leber- und Gallenbeschwerden, bei Gallensteinen und Gallengrieß und außerdem wird der Tee in der Volksmedizin bei Reizerscheinungen im Kehlkopfbereich und bei Lungenleiden verwendet. Diese Anwendung ist gerechtfertigt durch die tuberkulostatische Wirkung des Anemonins.

Tee: 1 - 3 Teelöffel getrocknetes Leberblümchenkraut (frisch darf man es nicht verwenden) wird mit einem viertel Liter kaltem Wasser übergossen und 10 Stunden kalt ausgezogen. Nach dem Abseihen wird der Tee leicht angewärmt und ungesüßt schluckweise über den Tag verteilt getrunken.

 

Nebenwirkungen

Kein frisches Kraut verwenden.

Leberblümchen - Weiteres Wissenswertes