Kapuzinerkresse [Tropaeolum majus]

Botanischer Name
Tropaeolum majus
Pflanzenkategorie
Kapuzinerkresse - Einleitung

Allgemeine Informationen

Tropaeolum majus. Kapuzinerkressengewächse.

Tropaeolum majus, Kapuzinerkresse
Tropaeolum majus, Kapuzinerkresse
Bild: Botanikus

In ihrer Heimat ist sie zweijährig, bei uns nur einjährig. Sie wächst als Kletterpflanze oder Bodendecker. 

Besonders gut eignet sie sich als Pflanze für lang andauernde Kulturen wie für Blumenkohl, Brokkoli, Fenchel, Kohlrabi, Rettich und Sellerie, nicht für Kohl. Außerdem ist sie geeignet als Pflanze für Apfelbäume (Läusekrankheiten) und für die Welke der Pfirsichbäume (Zusammen mit vielem Knoblauch und nichtrankender Kapuzinerkresse).

Es gibt bis 4 m hohe Rankpflanzen, aber auch niedrige, die nur 30 cm hoch werden. So fallen auf: Goldglanz, Bunte Juwelen, Whirly Bird, Alaska.

Kapuzinerkresse - Aufzucht und Lebenszyklus

Boden

Humusreiche, leichte, lockere, nicht zu nahrhafte Erde. Auf schweren und nährstoffreichen Böden entwickelt sie nur wenige Blüten.

Lage

Sonne oder lichter Halbschatten, bei ungenügendem Sonnenlicht bildet sie vor allem Blätter.

Kühle Witterung, Hitze stoppt die Entwicklung, die unteren Blätter trocknen ein.

Aufzucht

Vorkultur bis 4 in Töpfen, Aussaat ab Mi 5 bis E 7 ins Freiland, breitwürfig oder in Reihen.

Tropaeolum majus, Kapuzinerkresse
Tropaeolum majus, Kapuzinerkresse
Bild: Botanikus
An den bis zu 4 m langen dicken Trieben haften bis 4 - 8 cm große runde Blätter.  Sie verträgt auch Trockenheit, sie sollte aber nicht umgepflanzt werden. Sie blüht von 6/7 - 9/10. Wird das Verblühte sofort entfernt, blüht die Kapuzinerkresse das ganze Jahr über. Düngung mit Kompost.

In warmem Wasser oder Kamillentee fünf Stunden einweichen, dann 2 cm tief säen, Abstand 10 x 20/30 cm, während der Keimungsphase immer feucht halten. Keimdauer 10 - 20 Tage bei 15 - 18°. Die große Kapuzinerkresse sät man ab Mai direkt ins Freie, die kleine wird ab April vorgezogen. Legen Sie drei Samen zusammen in die Erde. Regelmäßig gießen, das beugt auch Blattlausbefall vor. Steht gut auf Baumscheiben von Obstbäumen, verhindert Blutlausbefall.

Die Größe der trichter- oder kapuzinerförmigen Blüten ist etwa 5 cm. - Vielzahl von Farben: dunkelrot, goldgelb, kirschrot, lachs, mahagoni, orange, rosa, scharlachrot und weiß. Darunter gibt es viele, die nicht ranken. Am beliebtesten sind die strahlenden Sonnenfarben. Die Blüten tragen einen sehr strengen Geruch, der allerdings bei den einfachen nur sehr gering ist.

Verwelkte Blumen und einige Blätter abschneiden, der Rest bleibt und ersetzt die fehlenden Teile recht schnell.

Die Oberfläche der Blätter ist mikroskopisch rau, sie besteht aus feinsten Noppen aus Wachskristalloiden. Dadurch haftet kein Schmutz auf den Blättern (Lotoseffekt).

Kapuzinerkressen werden im allgemeinen nicht angerührt von Schnecken.

Ernte

Nachbarschaften-Mischkultur

Mischkultur mit Bohnen, Borretsch, Brokkoli, Erbsen, Gurkengewächse, Kartoffeln, Kohl, Radies/Rettichen, Rosen, Stangenbohnen, Tomaten, Trichterwinden, Zwiebeln.

Ungünstig sind Dill, Fenchel, Kerbel, Koriander, Petersilie, Rucola, Schnittlauch.

Fruchtfolge-Fruchtwechsel

Kapuzinerkresse - Sorten/ Unterarten

Sorten 1

Tropaeolum peregrinum, Kanarische Kapuzinerkresse.

Sie sind schmaler und leichter gefranst. Auch ihre Blätter sind zierlicher und fingerförmig geschützt. Diese Art klettert noch besser und wird ebenfalls etwa 4 m hoch.

Persische Juwelen (Mischung).

Tiptop Alaska, Blätter weiß-grün.

Tropaeolum majus nanum, niedrig, buschig, nicht rankend, Blüte 7 - 10, 30 cm.

Tropaeolum majus, Kapuzinerkresse
Tropaeolum majus, Kapuzinerkresse
Bild: Botanikus

Für Balkon, Einfassungen, Gruppenbepflanzung und Topfkultur.

Tropaeolum minus Alaska Gold, goldgelb mit rötlichem Auge, 7 - 10, 25 cm. Laub buntblättrig. Blüten sind essbar.

Black Velvet. Aussaat Mai - Juli. Eine außergewöhnlich schöne Sorte mit samtartigen, tiefroten, fast schwarzen Blütenblättern. Vielseitiger Nutzen, ob als Topfpflanze, für Beet- oder Balkonkästen oder nach der Ernte für die moderne Küche. Alle Pflanzenteile sind essbar. Höhe ca. 25 - 30 cm. Bei Sperli.

Kaiserin von Indien, leuchtend rote Blüten im dunklen Laub, 6 - 10, 30 cm. Für Beet und Kübel.

Tropaeolum peltophorum, Kletter-Variante, Blattunterseite und Blütenstiele haben weiße Härchen.

Tropaeolum tricolor, kletternd, blau, gelb, rot.

Tropaeolum tuberosum, knollige Kapuzinerkresse.

Tropaeolum majus, Große Kapuzinerkresse
Tropaeolum majus, Große Kapuzinerkresse
Bild: Botanikus

Blüte hängend, trichterförmig, Sporn orangefarben, Blütenrand gelb, 9 - 10, 300 cm. Rankpflanze für Topf oder Gartenerde. Überwinterung im Topf oder trocken. Die Knollen sind essbar. Feuchter, humoser, lockerer Boden. Kühle Witterung, Hitze stoppt die Entwicklung, die unteren Blätter trocknen ein. Vorkultur 3 in Töpfen unter Glas, Pflanzung 5. Zieht man sie aufrecht an Spalieren (2 Pflanzen/m), werden die Knollen größer. Bei liegender Kultur muss Abstand eingehalten werden von 50 x 80 cm. Blüte gelborange, ähnelt der der Kapuzinerkresse, mit der sie verwandt ist. Deswegen kann man sie auch als Balkonpflanze ziehen. Ab Spätsommer ist Hauptwachstum, wenn die Sonne scheint, bilden sich große Knollen. Bei Frühfrost 9 fällt die Ernte aus, bei Dezemberernte können Knollen bis 100 g geerntet werden, sie werden auch ohne Kraut in der Erde noch größer. 300 cm hoch. Knollen, die unbedeckt sind, müssen mit Erde bedeckt werden, sonst werden sie ähnlich den Kartoffeln grün. Bei zunehmender Kälte muss dann der Wurzelstock zusätzlich mit Erde oder Laub überdeckt werden. Vor Dauerfrost ausgraben und trocken und kühl frostfrei aufbewahren, in Holzkisten oder Pappkartons.

Vermehrung durch Stecklinge im Sommer oder Anhäufeln der Triebe. Vor Frost schützen.

  • Alaska Gold. Dank des niedrigen, buschigen Wuchses ideal für Beete, Einfassungen, Töpfe und Kästen. Goldgelbe Blüten.
  • Black Velvet. Blüten sind samtschwarz, sie erscheinen bis zum Frost.
  • Cherry Rose Juwel. Wenn sich die Blüten öffnen, ist kaum etwas zu sehen von der Blätterpracht. Rosarote Blüten
  • Kaiserin von Indien. Eine Zwerg-Kapuzinerkresse für Kästen und Kübel. Leuchtende karminrote Blüten und dunkles Laub sorgen für schöne Kontraste.
  • Kapuzinerkresse Mix (Sperli) würzige Blätter und Blüten, beliebte Zierpflanze. Bio-Saatgut.
  • King Theodore. Buschig wachsende Sorte von 1881. Dunkelgrünes Laub, dunkel-karminrote Blüten.
  • Vesuvius. Buschige Sorte aus dem Jahre 1931. Mit dunkelgrünem Laub und lachsrosa Blüten mit einem dunklen Fleck auf den oberen Blütenblättern.


Kapuzinerkresse - Verwertung als Nahrung

Zubereitung

Die Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse können dem grünen Salat, Eierspeisen und Kräuterquark beigegeben werden.

Der Geschmack ist scharf und erinnert an andere Kressesorten. Dient der 'Blutreinigung'.

Die Knospen können in Essig eingelegt werden, die Samenkapseln, in Salzlake eingelegt, dienen auch als Kapernersatz.

Die Blätter können auch kleingehackt auf dem Butterbrot verzehrt werden.

Kapuzinerkresse - Verwendung in der Medizin

Wirkstoffe

Äther. Öl, desinfizierend, antibiotisch, Glucosinolate, Oxalsäure, Vitamin C (!).

Schulmedizin

Uniklinik Heidelberg: PD Dr. Uwe Frank, leitender Oberarzt am Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene, stellte eine Studie zur antibakteriellen Wirkung von Angocin® Anti-Infekt N bei 13 klinisch relevanten Bakterienspezies vor, die Infektionen der ableitenden Harnwege bzw. des Respirationstraktes verursachen. „Ziel war es, zu überprüfen, ob die in Studien der 50er und 60er Jahre postulierten antibakteriellen Eigenschaften der Senföle reproduzierbar sind und ob die Kombination von Kapuzinerkresse und Meerrettichwurzel im Vergleich zu den früher getrennt untersuchten Drogen zu einem erweiterten Wirkspektrum führt“, erläuterte Frank. Auswertungen der Studie ergaben, dass Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich je nach Wirkstoffkonzentration ausgeprägte antibakterielle Wirkung sowohl bei grampositiven als auch gramnegativen Spezies aufweisen. [...]

Volksmedizin

Sammelzeit:

Blätter und Blüte, während der Blüte, frisch.

Heilwirkung:

Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse entfalten über mehrere Stunden ihre antibakterielle Wirkung bei Atemwegs- und Harnerkrankungen, aber auch bei Viren und Pilzen. Man kann ihr sogar starke antikanzerogene Wirkung zuschreiben. Sie wirkt bei Infektionskrankheiten der Menschen und ebenso kräftigend und antibiotisch auf Pflanzen, verliert aber nach Trocknung ihre Wirksamkeit.

Appetit-und verdauungsanregend, abwehrstärkend, durch das antibiotisch wirkende ätherische Öl können Infektionen von Blase und Nieren behandelt werden, es wird dadurch die Darmflora nicht beeinträchtigt. Bekämpfung von Candida und Darmpilzen.

Aber auch Wunden können durch Auflegen der Blätter behandelt werden.

Früher diente die Pflanze als Heilmittel bei Entzündungen, Haarausfall, Skorbut und Verbrennungen.

Der Schlaf wird gefördert und auch Husten wird durch den verdünnten frischen Saft positiv beeinflusst. Es gibt auch Fertigpräparate.

Die Blätter und den Saft (3 Esslöffel/Tag) maßvoll verwenden.

Kapuzinerkresse und Meerrettich.

Infekte der oberen Atemwege und der Harnwege durch Klostermedizin. Heute gibt es Angocin® Anti-Infekt N-Tabletten aus Kapuzinerkresse und Meerrettich rezeptfrei in Apotheken zu kaufen. Durch Züchtung können höhere Konzentration der Senföle erreicht werden. Senföle wirken hemmend auf das Wachstum von Krankheitserregern. Im Gegensatz zu klassischen Antibiotika können diese natürlichen Wirkstoffe nicht nur Bakterien, sondern auch Viren, Hefen und Pilze abtöten. Sie gelangen auch in den oberen Darmabschnitt ins Blut. Daher greifen sie im Gegensatz zu den klassischen Antibiotika die guten Darmbakterien nicht an.

Pflanzenmedizin gegen Erkältung und Blasenentzündung. Nach ihrer Aufnahme ins Blut zirkulieren sie an Eiweiße gebunden in unserem Kreislauf und reichern sich schließlich in ihren Ausscheidungsorganen, der Harnblase und der Lunge, an. Dort entfalten sie dann vor allem ihre keimabtötende Wirkung.

Nebenwirkungen

Wenn man zuviel der Blätter als Salat ißt, kann es zu Reizerscheinungen im Magen- und Darmbereich kommen. Bei der Verwendung galenischer Präparate nach Vorschrift sind Nebenwirkungen nicht zu befürchten. Hingewiesen sei auf die Verminderung der Alkoholtoleranz.

Kapuzinerkresse - Weiteres Wissenswertes

Abwehr

Nicht rankende Kapuzinerkresse wehrt Ameisen, Blatt- und Blutläuse, Mäuse, Raupen, Schnecken und weiße Fliegen ab.

Auf Baumscheiben von Apfel- und Kirschbäumen pflanzen gegen Blatt- und Blutläuse.

Kohlweißlinge werden angelockt und befallen deshalb nicht Kohlpflanzen.

Die Blätter enthalten einen antibiotischen, pilztötenden Stoff.

Mit dem Aufguss können Krebswunden an Bäumen desinfiziert werden: Kochendes Wasser auf Blätter und Ranken gießen, 15 Minuten umrühren, nicht verdünnen.

Kann auch gegen Blutläuse (Aufpinseln) gebraucht werden.

Wirkt günstig auf Bohnen, Radies, Rettiche, und allgemein antibiotisch auf Pflanzen (Sprosspilze).