Elsbeeren [Sorbus torminalis]

Botanischer Name
Sorbus torminalis
Pflanzenfamilie
Pflanzenkategorie
Elsbeeren - Einleitung

Allgemeine Informationen

 

Sorbus torminalis. Rosengewächse. Lichtgehölz, Tiefwurzler.

Bis 20 m hoher Baum, Blüte der Doldenrispen 5 - 6, weiß, Früchte 9 - 10, kugelig oder eiförmig, apfelähnlich, 1,5 cm lang, zunächst gelbrot, dannn bei Reife braun mit hellen Flecken. Blätter wechselständig, Spreite eiförmig, im Herbst leuchtend rot.

Liebt nährstoffhaltige, kalkhaltige Böden oder auch schwach saure, verträgt auch steinige Böden, aber keine Nässe und keinen sandigen Boden. Langsam wachsend, wird bis zu 150 Jahren alt, liebt Wärme auch im Winter. Abdeckung des Wurzelbereichs in den ersten Jahren empfehlenswert. Stark wühlmausgefährdet. Früchte können nur überreif genossen werden, ab A 11. Am besten, man lässt sie bis zum Frost am Baum und verarbeitet sie danach unmittelbar. Holz sehr wertvoll. Elsbeeren haben nachreifende Früchte.

Elsbeeren - Anfälligkeit für Pflanzenkrankheiten
Häufige Pflanzenkrankheiten
Nutzung