Heister, Sträucher und kleine Bäume verpflanzen

Antworten
Benutzeravatar
Luzian
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 77
Registriert: Mo Dez 31, 2012 23:03
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Grünberg / Hessen
Geschlecht:

Heister, Sträucher und kleine Bäume verpflanzen

Beitrag von Luzian » So Jan 27, 2013 01:27

Hallo

ich kann von jemandem ein paar Heister und kleine Bäume bekommen, bin allerdings überfragt wie ich diese verpflanze
und ob ich sie vor dem umpflanzen erst wässern muss etc.
Umpflanzzeit für Bäume die schon ein paar Jahre an ihrem Standort stehen, ist wie ich hörte am besten im April oder Mai.
Die Bäume und Sträucher müssen ein längeres Stück Wegstrecke 80 KM transportiert werden.

Folgende Heister, kleine Bäume und Sträucher will ich Anfang April verpflanzen:

Eine fünf Jahre alte Zibarte. ( Zibarten sind die Urform der heutigen Zwetschge )
Was wäre dabei zu beachten, damit sie im neuen Standort gut anwurzelt und weiter gedeiht ?

Zwei Sträucher Kornelkirschen "Schönbrunner Gourmetdirndl" die drei Jahre alt sind.

Zwei Sträucher einheimische europäische Felsenbirnen die fünf Jahre alt sind.

Ein Quittenbaum in der Größe eines Heisters, der das letzte Jahr das erste Mal Früchte trug.
Ist glaube ich sechs oder sieben Jahre alt.

Drei Büsche Sanddorn, die aber über 2,5 Meter hoch sind. Kann man diese radikal z.b. auf
einen Meter zurück schneiden,
so das sich die Büsche wieder am neuen Standort davon wieder nach ein paar Jahren erholen ?

Wäre es ratsam einen Gartenbaubetrieb zu beauftragen diese Sträucher und kleinen Bäume
auszugraben und wieder einzupflanzen ? Oder kann man das auch selbst ?
Was braucht man außer einem Spaten und Schutzvliess für den Wurzelballen sonst noch ?

Gruß

Luzian

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Heister, Sträucher und kleine Bäume verpflanzen

Beitrag von Mia » So Jan 27, 2013 22:16

Lieber Luzian, :smile:

nicht im April /Mai umpflanzen, sondern jetzt! Oktober, November, Dezember wäre auch gegangen, auch noch Februar. Warum? Jetzt ruhen ja alle noch in einer Art Winterschlaf, nach dem Umpflanzen wachen sie mit neuen Würzelchen dann am neuen Platz wieder auf. Das ist Ende Februar, März, Anfang April. Bis dahin sollten sie aber gut eingegraben dort stehen!
Wenn Du im April/Mai umpflanzt, unterbrichst Du die frühe Vegetationszeit.
Also, am besten jetzt und bald, sobald Dein Boden frostfrei ist.
Mit möglichst vielen Wurzeln ausmachen, so viel Erde dran lassen wie möglich, Wurzelballen einschlagen in feuchte Tücher, das ganze Wurzelteil zum Transport in einen Plastiksack stecken - und dann baldmöglichts wieder ab in die Erde damit!
Geht das schnell, musst Du auch nicht vorwässern. Wenn Du die aber noch zwei Wochen halbwegs wurzelnackt stehen lässt, dann schon. Wobei die Frage ist, ob sie dabei nicht eher Schaden nehmen. Frost wäre eine Gefahr, Schimmel, Fäulnis --- am besten schnell wieder rein in die Erde!

Mit dem Sanddorn - ich glaube, ich würde das erst mal mit einem Strauch versuchen. Oder es ganz lassen. 2,50m sind schon sehr hoch! Ich weiß nicht, ob der sich nach starkem Rückschnitt erholt. Zudem braucht der einen etwas anderen Boden, als alle zuvor von Dir genannten Pflanzen. Vollsonnig, etwas sandig.
Probiere es mit einem aus, den Du wegkappst. Wenn alle drei eingingen, wäre das schade.

Du brauchst keinen Gartenbaubetrieb! Ein Spaten und das Achten auf die Wurzeln reicht! Das Pflanzloch auch wieder gut und tief genug ausheben, gell?

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Antworten