Schädlingsbefall Buchenhecke ?

Antworten
mr_eder
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: So Aug 03, 2008 13:20

Schädlingsbefall Buchenhecke ?

Beitrag von mr_eder » So Aug 03, 2008 13:49

Haben vor ca. einen halben Jahr eine alte Buchehecke ausgepflanzt und bei uns neu eingesetzt. Seit ca. einem Monat ist uns aufgefallen, dass einige der Sträucher merkwürdige orange/rötliche Verfärbungen aufweißen. Sehen aus wie kleine Punkte (siehe bilder) was sich ausbreitet. Wir haben damals Torf unter die Hecke gegeben als Wasserspeicher, glauben jetzt vielleicht das sie das Saure nicht vertragen hat. Kann das sein? Oder kann uns jemand sagen was das sonst seinen könnte, und was mann da gegen tun kann?


lg mr_eder

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Schädlingsbefall Buchenhecke ?

Beitrag von Ludmilla » Mo Aug 04, 2008 16:47

Hallo, wir haben ebenfalls eine Rotbuchenhecke hohen Alters (mit Haus und Garten erworben).
Die Stämme sehen teilweise ähnlich aus, besonders dort wo Schachtelhalme zu Hauf spriessen. Es könnte also schon sein, dass Torf zu sauer ist - wir wohnen am Rande des Moors.
In unserer Hecke finden sich auch sehr viele tote Stämme - kann Dir aber nicht sagen, ob das das Endstadium oder einfach nur das Alter unserer Hecke ist.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

mr_eder
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: So Aug 03, 2008 13:20

Re: Schädlingsbefall Buchenhecke ?

Beitrag von mr_eder » Di Aug 05, 2008 16:41

kann man das saure vom Torf irgendwie neutralisieren?

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Schädlingsbefall Buchenhecke ?

Beitrag von Ludmilla » Di Aug 05, 2008 17:09

Lies Dir http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... HWert.html mal durch, besonders ganz unten findest Du Tipps.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Rotkelchen1
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 63
Registriert: Do Okt 18, 2007 15:17
Wohnort: Wien

Re: Schädlingsbefall Buchenhecke ?

Beitrag von Rotkelchen1 » So Aug 24, 2008 12:47

Hallo
Eigentlich sollte man alte Gewächse nicht unbedingt umpflanzen.
Das Sprichwort heißt... `` einen alten Baum kann man nicht versetzen``.
Sie haben sich jahrelang an ihren Standort gewöhnt und sich dort wohlgefühlt.
Trotz alldem würd ich ihm, falls noch vorhanden ist einen teil der bis vorigen Erde zur Verfügung geben
und mit der neuen vermengen.
Vielleicht gewöhnt er sich dadurch noch an die neue Stelle.
Glaub nicht das irgend ein anderes Substrat dazu beitragen kann.
Wünsch Dir oder Euch viel, viel Glück und habt dazu bitte Geduld.
Vielleicht klappt`s. :???:

l.g. Rotkelchen

Benutzeravatar
meingarten
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 9
Registriert: Mo Sep 11, 2006 14:25
Wohnort: Bremen

Re: Schädlingsbefall Buchenhecke ?

Beitrag von meingarten » Do Sep 25, 2008 22:37

Hallo mr_eder,
die Buchenhecke wird wahrscheinlich trocken schäden haben da sie im Frühjahr umgepflanzt worden ist, sie konnte nicht so schnell neue Wurzel bilden bis zum Sommer (Hitze, Trockenheit). Nässe wird nicht gut vertragen wie auch Bodenverdichtung. Hecken sollte man auch nach der Pflanzung stark zurück schneiden.
Gruß Manny

Antworten