Pflaumenbaum braucht Rettung

Antworten
Defifee
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 36
Registriert: Mi Apr 01, 2009 13:15
Geschlecht:

Pflaumenbaum braucht Rettung

Beitrag von Defifee » Do Mär 11, 2010 22:23

Hallo Forum,
long time no see, wie der Jamaicaner sagen würde ;-)

Mein Pflaumenbaum schreit nach Hilfe. :mauer2:
er wurde in den letzten Jahren vor meinem Erscheinen in diesem Garten extrem vernachlässigt.
ein Knöterich rankte an ihm hoch und brachte Äste um, ein Sturm hat ihm einen großen Ast genommen.
die Rinde ist aufgeplatzt und man sieht Wurmlöcher.
Das was dringend nach Rettung schreit ist der Ausschlag aus der Unterlage.
Die ist schätzungsweiße Mirabelle oder Schlehe. Irgendwas stacheliges jedenfalls.
Es wuchert wie im Urwald im Durchmesser von 2m um die Pflaume drumrum.
Was kann ich da tun?

Die Vorbesitzerin des Gartens hat ihre Bäume so dermaßen vernachlässigt, das geht auf keine Kuhhaut!
greetz, die defifee

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Pflaumenbaum braucht Rettung

Beitrag von Carolyn » Fr Mär 12, 2010 08:27

Also wenn es die Pflaumen sind, die ich kenne, werden die normalerweise auf Zwetschken veredelt. Junge Zwetschkentriebe haben so kurze, aber spitze Triebe, dass man sich gehörig an ihnen verletzen kann. Als ich letztes Jahr meinen Zwetschkenbaum verpflanzt habe, hab ich mir halb die Augen ausgestochen. Deswegen die Frage: Sind es wirklich Stacheln oder kurze Zweige? Mirabellenbäume haben auch keine Stacheln...

Ich hab ein halbes Dutzend Zwetschken- und Pflaumenbäume, bei den meisten schlagen ganz unten am Stamm Zweige aus. Ich schneide sie schlicht und einfach jährlich weg. Passiert auch bei mind. zwei Birnbäumen und einem Apfelbaum, die ich habe, daher empfinde ich das als normal, vor allem bei älteren Bäumen.

So wie Du den Baum beschreibt glaube ich allerdings nicht, dass Du ihn längerfristig erhalten kannst. Obstbäume haben nur eine bestimmte Lebenserwartung, dann reißt die Rinde auf, die Äste und der ganze Baum werden morsch, auch wenn er noch Früchte trägt. Kann es sein, dass dieser Pflaumenbaum schon 60 Jahre oder mehr alt ist? Dann solltest Du ihn sterben lassen und Dir einen neuen ziehen. Lass doch einen der Wurzelaustriebe stehen und erziehe ihn zu einem Baum, den Du dann selber in zwei, drei Jahren veredeln kannst.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Pflaumenbaum braucht Rettung

Beitrag von Cerifera » Fr Mär 12, 2010 12:43

Diese Bäume müssen dann aber wirklich sehr alt sein, ich habe bei meinen Bäumen das noch nicht beobachten können, die stehen allerdings erst so 30-40 Jahre...
Würde mich an Carolyns Rat halten und das Glück mit einem neuen Bäumchen beginnen, vor allem schon wegen der ständigen Verletzungsgefahr durch den Neuaustrieb.
Sobald die Rinde eines Baumes derart offen ist wie Du es beschreibst ist das meist das Todesurteil für den Baum - wir hatten im vorletzten Jahr erst einen Apfelbaum entfernen müssen. Das schlimmste dabei ist, das solche Bäume meist auch anfällig für Schädlinge und Krankheiten sind. Sie stecken Dir dann alle andren an.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Pflaumenbaum braucht Rettung

Beitrag von Carolyn » Fr Mär 12, 2010 13:22

Cerifera hat geschrieben:Diese Bäume müssen dann aber wirklich sehr alt sein, ich habe bei meinen Bäumen das noch nicht beobachten können, die stehen allerdings erst so 30-40 Jahre...
Meine Obstbäume sind größtenteils älter als ich und von meinem Großvater gepflanzt worden. :wink:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

HKönig
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 8
Registriert: Fr Apr 25, 2008 16:40

Re: Pflaumenbaum braucht Rettung

Beitrag von HKönig » Fr Mär 12, 2010 17:26

Also wenn dir nicht viel an dem Baum liegt, würde ich dir auch empfehlen, ihn durch einen jungen zu ersetzen. Ich würde aber keinen Wurzelausläufer nehmen, sondern einen vom Kern aufgegangenen Wildling.(Wenn du einen selber veredeln möchtest).

Wenn du ihn aber noch erhalten möchtest, hast du durch einen (sehr) kräftigen Rückschnitt die Chance, den Baum wieder zu verjüngen. Bei dem Riss handelt es sich wahrscheinlich um einen Frostriss. Wenn dieser senkrecht verläuft, ist es nicht so schlimm, auch wenn er über die ganze Stammlänge geht.

Zuhause stand bis vor kurzen ein Apfelbaum mit einen Frostriss, der innen schon völlig hohl war, und dieser war trotzdem noch über viele Jahre gesund. Also so ein Riss bringt einen Baum nicht so schnell um.
Auch ein sehr alter Kirschbaum, der schon sehr schlecht aussah, konnte durch einen "Radikalrückschnitt" wieder mit neuen trieben verjüngt werden.

Die Austriebe am Stamm und im Umkreis sind für Pflaumen/Zwetschgen völlig normal, du kannst sie einfach wegschneiden. auch die Ranken, grössere Flechten,... solltest du entfernen, da der Baum durch die Rinde atmet.

Antworten