Fassadenbegrünung

Antworten
gerd
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Sa Feb 23, 2008 10:29

Fassadenbegrünung

Beitrag von gerd » Sa Feb 23, 2008 14:27

Hi,
Ich möchte an meinem alten Haus teilweise eine immergrüne Fassadenbegrünung anbringen. Erhoffe mir damit eine Isolation und einen guten Wind- und
Wetterschutz.
Welche Pflanze gibt ganzjährig ein dichtes schützendes Blattwerk?
Da immer wieder mal Risse am Putz auftauchen, möchte ich auf Wilden Wein und Efeu verzichten und baue dafür eine Rankhilfe.

Herzliche und blumige Grüsse
Gerd

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Re: Fassadenbegrünung

Beitrag von federmohn » Sa Feb 23, 2008 15:27

Hi,

schau mal auf diese Seite: http://www.fassadengruen.de/
Da findest Du alles an Informationen über in Frage kommende Pflanzen und deren spezifischen Rankhilfen.

zauberdistel
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 7
Registriert: Do Feb 21, 2008 23:14

Re: Fassadenbegrünung

Beitrag von zauberdistel » Sa Feb 23, 2008 15:49

Hallo federmohn!
War gerade auf der von dir angeregten Seite und hab da zufällig was über Kiwipflanzen gelesen. Ich habe letztes Jahr eine gepflanzt und will diese an einem Spalier ziehen, allerdings nicht an einem Gebäude o.ä, sodern freistehend im Garten. Ich teile damit den Bereich meiner Kinder ab. Ob das wohl funktioniert?
LG Zauberdistel

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Re: Fassadenbegrünung

Beitrag von federmohn » Sa Feb 23, 2008 16:29

Hi,

also erst einmal hoffe ich, dass es eine selbstfruchtende Sorte ist - die meisten Kiwi sind zweihäusig, da braucht es zumindest ein Manderl und ein Weiberl, wenn Du tatsächlich Früchte ernten willst.

Und dann setzt man sie besonders gern an Hauswände, um die zusätzliche Wärme zu nutzen. Freistehend geht es meist nur in milden Regionen wirklich gut.

Hackfratze

Re: Fassadenbegrünung

Beitrag von Hackfratze » Sa Feb 23, 2008 19:32

hallo

also ich bin gelernter maler und lackierer und kann nur DRINGENST davon abraten !!!!!!
durch so ein "mistzeug" an der fassade versaust du dir alles!!!
du bekommst teil risse in der fassade das mauerwerk wird stark angegriffen und falls man sich mal umentscheidet kostet das entfernen sehr viel geld.......ausserdem hat man da permanent ungeziefer in der bude.
die feuchtigkeit im mauerwerk wird länger gespeichert wodurch schimmelpilz etc entstehen kann.

überlege es dir bitte sehr sehr gut was du da machst....ich als facharbeiter vom bau kann dir absolut nicht dazu raten !!!!


grüsse aus dortmund.......Hacki

(ps.: die rede ist von so kletterpflanzen)

zauberdistel
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 7
Registriert: Do Feb 21, 2008 23:14

Re: Fassadenbegrünung

Beitrag von zauberdistel » Mo Feb 25, 2008 20:10

Hallo Federmohn!
Die Kiwipflanze ist selbstbefruchtend. Wir wohnen in Bremen, wir haben Reizklima allerding recht mild. Hin und wieder gibts Westwind. Sollte mein Versuch fehlschlagen, kann ich die Kiwi auch noch in drei - vier Jahren noch umpflanzen oder lieber gleich? Was würde sich denn als Spalierobst (als Trennlinie im Garten)sonst noch eignen?
LG Zauberdistel

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Re: Fassadenbegrünung

Beitrag von federmohn » Di Feb 26, 2008 16:47

Hi,

also probieren geht auf jeden Fall über studieren. :wink:
Ein Versetzen mit Rückschnitt sollte dann jedenfalls noch möglich sein.

Gut als Spalierobst sind noch Äpfel, Birnen und Weintrauben geeignet. Aber Du könntest auch Himbeer- oder Brombeersträucher setzen.

zauberdistel
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 7
Registriert: Do Feb 21, 2008 23:14

Re: Fassadenbegrünung

Beitrag von zauberdistel » Do Feb 28, 2008 18:48

Danke federmohn!
Nach wie vor hoffe ich auch mal was zu einem Thema beitragen zu können. Mir fehlen dazu noch die Erfahrungen.
Bis dahin muß ich einfach noch viele fragen stellen.
Lieber Gruß aus Bremen, Zauberdistel

Benutzeravatar
Rotkelchen1
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 63
Registriert: Do Okt 18, 2007 15:17
Wohnort: Wien

Re: Fassadenbegrünung

Beitrag von Rotkelchen1 » Do Mär 06, 2008 21:06

Also ich kenn da nur.............. Kletterefeu oder rotes Weinlaub ( Weinrebe)
Am schönsten ist aber der `wilde Wein`........ der macht sich besonders erst durch seine Herbstverfärbung.
Im Sommer grün und im Herbst bis Spätherbst orange bis rötlich........ ein Naturschauspiel.
Der ist traumhaft.! hab ich schon manchmal an alten Fassadengebäuden bewundert.
:thumbsup:

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Fassadenbegrünung

Beitrag von Cerifera » Mo Mär 10, 2008 22:58

Der Nachteil am wilden Wein ist allerdings, dass er im Herbst nach der schönen Röte KOMPLETT abfällt! D. h. man hat EWIG viel Laub zum zusammenrechen, so toll er auch aussieht - NÖ!

Und ich muss dem Herrn Facharbeiter zustimmen! Ich hab mal bei Löwenzahn so schön begrünte Häuser gesehen, aber wenn es nicht komplett eingegrünt ist (was man schwer schafft) sieht es kagge aus! Und das Mauerwerk leidet, egal ob Efeu oder etwas andres und lieber ein weißes Haus als Schimmel!

Da ich auch eine weiße Hauswand habe und unten so einen häßlichen braunen "Garagefarbe"-Streifen wollte ich etwas Grün. Ich werde mir noch diesen Monat ein Spalier bauen, das freistehend an einem Kübel geschraubt stehen kann. So kann ich es ca. 5 bis 10 cm weg vom Haus stellen und es hat trotzdem den Effekt UND ich kann es durch die einjährigen Pflanzen jedes Jahr neu begrünen und auch an andere Stellen verschieben.

LG
Cerifera

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Fassadenbegrünung

Beitrag von Cerifera » Mo Mär 10, 2008 23:00

Nachtrag: Mögt Ihr Spinnen???

Wenn nicht: Lasst die Fassadenbegrünung! ;-)

Antworten