Topfbanane hat 2 ableger

Obst und Beeren
Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Yggdrasil » So Aug 30, 2009 22:37

Wie sollte der denn aussehen?

Welche Pflanze hat mehr Blätter, welche sehen grüner aus, oder wie?
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Tohomas
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 51
Registriert: Do Aug 06, 2009 17:38
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Tohomas » Di Sep 01, 2009 13:15

Hallo,

vielleicht liegt es daran das ich einfach zu faul bin mir alles zu diesem Thema durchzulesen oder ob da nichts stet auf jeden Fall würd ich gern wissen ob die Topfpalmen bzw. -bananen auch Früchte tragen (eigene Banenproduktion wäre schon toll) :grin:

Danke für die Antworten
Tohomas

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Nemesia » Di Sep 01, 2009 13:57

Tohomas hat geschrieben: .....liegt es daran das ich einfach zu faul bin mir alles zu diesem Thema durchzulesen
:nod: :mrgreen:
Tohomas hat geschrieben: .... würd ich gern wissen ob die Topfpalmen bzw. -bananen auch Früchte tragen (eigene Banenproduktion wäre schon toll) :grin:
Danke für die Antworten Tohomas
:arrow:
Cerifera hat geschrieben:Hab die Banane jetzt eine Etage tiefer gestellt. Die passt gerade noch so zwischen meinen Arbeitstisch :eek: wow, dass die soooo schnell wächst hätte ich echt nicht gedacht :tanz:
Carolyn meinst Du die kriegt auch mal Bananenfrüchte?
Carolyn hat geschrieben:In den Plantagen sind das baumhohe Gewächse. Da ich nicht vor habe, sie ins Freiland zu setzen, glaube ich das nicht. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass das in unserem Klima funktioniert. Glauben heißt aber auch hier nicht Wissen.
LG von Nemesia :wink:

Benutzeravatar
Momo
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 213
Registriert: Do Jun 12, 2008 14:21
Wohnort: Horn-Bad Meinberg
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Momo » Fr Sep 04, 2009 19:01

Na selbstverständlich bekommen die Bananen auch in deutschland Früchte aber das dauert.

Habt ihr gewusst das jde einzelne Banane eine Beere ist ??? :shock:
Bild

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Yggdrasil » Fr Sep 04, 2009 20:01

Ja!

Und die Pflanze ist eine Staude, kein Baum!

Vorne an der Spitze (der Bananenbeere) sitz ein Sämling (denke ich jedenfalls).

Und was es da sonst noch alles an Besonderheiten gibt.

:wink:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Carolyn » Fr Sep 04, 2009 21:27

Ok, also Bananenstaude, nicht mehr -baum. :wink:

Ein Sämling an der Spitze der Banane? Ich dachte, in der Frucht wären winzige Samen, die man manchmal (eher selten) als braune Punkte sieht, wenn eine Banane sehr überreif ist?
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Yggdrasil » Fr Sep 04, 2009 22:19

Keine Ahnung. So genau?
Dachte jedenfalls mal dass ich gehört habe dass der neue Sämling in der Spitze der Banane sitzt.
Kann natürlich auch falsch sein.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Carolyn » Sa Sep 05, 2009 00:04

Aaaaaalso, Wikipedia weiß jede Menge zur Bananenstaude: http://de.wikipedia.org/wiki/Bananen
- die heute üblichen Sorten von Bananen in den Geschäften sind steril und haben also keine Samen
- Zierbananen sind ungenießbar, haben aber Samen
- es gibt nur einige wenige Arten, die bei uns (bedingt) winterhart sind
- insgesamt gibt es rund 100 Arten :shock:
- Früchte an 5 bis 6 Jahre alten Stauden sind (im Wintergarten) möglich

Den Rest kann jeder selber lesen. :wink: Von Sämlingen an der Spitze stand da jedoch nichts.
Und jetzt müßte man nur noch feststellen können, welche Sorte wir besitzen. :lol:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Yggdrasil » Fr Dez 04, 2009 20:52

Möcht ich jetzt nicht mehr unbedingt sagen. Mein Pflänzchen darbt jetzt "im tiefsten Winter" ein klein wenig.

Die ältesten Blätter wurden braun. Die habe ich entfernt. Aber, sieht jedenfalls immer noch sehr gut aus :daumen:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Carolyn » Sa Dez 05, 2009 09:58

Yggdrasil hat geschrieben:Die ältesten Blätter wurden braun.
Das ist normal und hat nicht unbedingt etwas mit dem Winter zu tun. Jede Pflanze wirft nach und nach ihre ältesten Blätter ab und ersetzt sie durch neue.

Meine Bananen stehen allesamt im Haus und haben sich jetzt, mitten im Winter, dazu entschlossen, neue Blätter zu schieben wie verrückt. Keine Pflanze, ob zu Hause oder im Büro, die kein neues Blatt bekommt oder grad bekommen hat. Mittlerweile habe ich zwei in der Firma und fünf zu Hause... :roll:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Pusteblume
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 249
Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Pusteblume » Di Jan 05, 2010 18:52

Alles Banane, oder was? Ich verfolge schon seit einiger Zeit diesen Bananen-thread. Eure Pflanzen sehen ja auch gut aus! Jedenfalls sind sie sehr schön grün. Als Controller bin ich aber mehr an Ergebnissen interessiert. Sagen wir mal so, mir fehlen die Früchte des ganzen Aufwands.

Sollten wir Biogärtner nicht besser Ergebnis orientiert arbeiten, als nur so ins Grüne? Oder wollen wir warten, bis der Klimawandel uns die gelbe Frucht von selber beschert? Angenommen, uns würde es gelingen schon jetzt die krummen Früchte an unsere Bananenpflanzen zu bekommen, wir würden einen Umweltbeitrag ungeahnten Ausmaßes leisten. Ganze Schiffsladungen für den Transport dieser krummen Früchte entfielen!
Also liebe Biogärtner packen wir es an. Eine Pusteblume freut sich schon jetzt auf Bananen aus deutschen Landen.

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Yggdrasil » Di Jan 05, 2010 20:29

Aus den Bananen Früchte? In unserem Klima?

Ich kann mir nicht vorstellen dass das was wird!

Ich hab schon mal auf eine Seite verlinkt die Bananenpflanzen bewirbt die bis - 10° im Freien aushalten und dann auch noch fruchten sollen. Das scheint mir aber dann dennoch auch noch übertrieben!

Ich kann mir nicht vorstellen dass das was wird! (hatte ich das nicht schon mal oben geschreiben?

Andererseits, wenn man nur auf Erwerb aus ist, was wird dann mit all unseren Blütenpflanzen an denen wir uns erfreuen?
Dann hätten die ja auch keine Daseinsberechtigung ..

Nee, da halte ich das dann schon so. Nur so erfreuen soll mich das Pflänzchen, egal ob mit Habitus, mit Blüte, oder dann auch mit der einen oder anderen Frucht :!:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Antworten