Erbsen abgeknabbert :(((

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Antworten
Lenae
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 50
Registriert: Mo Mär 03, 2014 08:19
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Erbsen abgeknabbert :(((

Beitrag von Lenae » So Mai 04, 2014 08:43

Für all die Arbeit die ich mir bisher gemacht hab, sprießt im Garten - bis auf im Frühbeet - noch arg wenig. Aber ich geb nicht auf. Allerdings mehr als frustriert war ich, gestern zu sehen dass die kleinen Erbsenpflänzchen alle von irgendwas bis auf einen kleinen Stümmel abgefressen wurden. Ich vermute Schnecken, weiß aber nicht ob was anderes auch noch Erbsen mag. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, gegen nichts vorzugehen. Jedenfalls nicht in der Form von töten... Grade weiß ich nicht was ich machen soll. Dass der Stummel ohne Blätter noch weiter wächst und zu ner gesunden Pflanze wird, glaub ich nicht. Von der Zeit her müsste es noch reichen, wenn ich sie an gleicher Stelle noch einmal in die Erde bringe, oder was meint ihr?
Aber wie kann ich dann von Anfang an schützen, damit das gleiche nicht nochmal passiert? Reicht ein Stück einer Klopapier-Rolle oder klettern Schnecken über sowas rüber? Oder dachte, dem Rand der Rolle noch mit irgendwas zu präparieren - aber was? Hab grade mal gegoogelt und da wird ja viel angeboten, Schneckenkrägen und sowas. Will aber eigentlich nichts kaufen müssen. Mögen Schnecken kein Kupfer?

Mal ganz ideell betrachtet denk ich, dass ein Garten ja für jeden genug abwerfen kann, auch für Schnecken (die sich ja sowieso eher um das kümmern, was nicht das Stärkste ist, oder? So als Saubermach-Truppe quasi) ... Aber von dem Zustand bin ich noch meilenweit (oder jahrelang?!) entfernt. Also muss Schutz her - und ein paar gute einfache Ideen :wink:

Hoffe ihr habt nen guten Rat für mich!

Frohes Gärtnern und einen schönen Sonntag :hallo:

Lena

KaVa
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 14
Registriert: Do Okt 09, 2008 11:45
Wohnort: 14913 Niederer Fläming

Re: Erbsen abgeknabbert :(((

Beitrag von KaVa » So Mai 04, 2014 12:24

Hallo!

Ich nehme mal an, deine Erbsen sind den Schnecken zum Opfer gefallen. Und dass Schnecken nur das mickrige Zeug fressen, trifft vielleicht auf die heimischen Arten zu. Die spanische Wegschnecke hingegen frisst alles und vermehrt sich rasant, da die einheimischen Schneckenvernichter die nicht mögen. Manche Leute sagen, Enten insbesondere Laufenten machen der Schneckenplage den Garaus. Kann mir aber Enten zwischen den Beeten auch nicht so richtig vorstellen. Jetzt spiele ich selbst den Schneckenfeind und der Befall hat sich deutlich verringert.
So jetzt auf die Schnelle hab ich leider auch keinen Rat wie du die Biester von den Erbsen fern haelst, ausser halt doch so ein Schneckenzaun, -kragen oder Ähnliches.

LG KaVa

Lenae
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 50
Registriert: Mo Mär 03, 2014 08:19
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Erbsen abgeknabbert :(((

Beitrag von Lenae » Mo Mai 05, 2014 22:27

mh, ich hab heute eine einzige Schnecke im Garten gefunden. Die hatte sich (frag wie sie rein gekommen ist) in dem Hals einer Gießkanne verkrochen, in dem von meinem Smoothie-Getränk zum Gießen ein einzelnes größeres Stückchen Möhre hängengeblieben war (sonst ist alles normalerweise so fein gemixt, dass ich keine Stückchen hab - wäre sonst wahrscheinlich auch beliebtes Schneckenfutter). Kurioses Bild, die Schnecke da drin. Die ist sogar beim Gießen drin hängen geblieben und mir erst viel später darin aufgefallen!!

Meine Mutter machte mich heute im angrenzenden Obstbaum-Garten (gehört auch zum Grundstück) darauf aufmerksam, dass es auch einige Wühlmaus-Löcher gibt. Nun besteht also die Möglichkeit (Gefahr) dass auch die Mäuse teilweise die Übeltäter sein könnten, die Pflänzchen abfressen?! :?:

Ich hab heut im Baumarkt nach Schneckenkrägen gefragt, hatten sie nicht. Dafür mir aber ein Kupfer-Klebeband gegeben. Über Kupfer kriechen Schnecken aus irgendeinem Grund wohl nicht rüber?! Ich habe jetzt ein paar Klopapier-Rollen als Krägen zurecht geschnitten und das Klebeband rundum geklebt, ebenso ein paar Plastikflaschen in Ringe zerteilt und beklebt.... sieht nicht schön aus, aber wenn es hilft?!

Die Frage ist: was macht Kupfer, dass sie nicht rüber kriechen mögen und will ich das Kupfer dann im Garten - direkt an meinen Pflänzchen - haben?!

Und was, wenn es auch die Wühlmäuse sind? Bei denen wüsste ich mir noch weniger Rat als bei den Schnecken :sad:

Ach mensch, da ist man ja absoluter Tier- und Naturfreund und dann steht man da und überlegt, wie man sich gegen Teile davon "wehren" soll. Aber wieso müssen die sich auch ausgerechnet an meinem Gemüse gütlich tun? Wenn sie wenigstens so nett wären, gerecht zu teilen.... ein kleines Blättchen pro Pflanze, wenn der Rest gesund weiterwachsen darf, wäre ja kein Problem. Ich geb ja auch gern ab. Aber da ist die Kommunikation das Problem. Schilder aufstellen hilft auch nicht... :???:

Etwas frustrierte Grüße von

der Lena

Anfängerin
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 108
Registriert: Sa Apr 21, 2012 23:05
Antispam-Sicherheitsabfrage: 301

Re: Erbsen abgeknabbert :(((

Beitrag von Anfängerin » Mo Mai 05, 2014 23:06

Hallo Lena,

ich habe mir vor zwei Jahren (letztes Jahr habe ich nicht gegärtnert) mit zwei Strategien (die auch nichts kosten) geholfen: Natur-Stacheldraht aus vertrockneten Rosenzweigen um das Beet drum gelegt, und zwar in mehreren Lagen. Mit Brombeerzweigen soll es auch funktionieren. Das andere: Ich habe alte Joghurtbecher am Rand aufgeschnitten bis in den Boden, dann in den Boden ein Loch etwa mit dem Durchmesser des Stengels der Pflanze, die ich schützen will. Dann habe ich den Joghurtbecher mit der Öffnung nach unten um den Pflanzenstengel gehängt und unten drunter noch ein Stöckchen gesteckt, so dass der Becher den Boden nicht berührte. Hat funktioniert. Die Schnecken sind wohl zu dumm, diese Hürde zu überwinden. Klar, sieht doof aus - aber abgefressene Pflanzen sehen auch doof aus.

LG
2012: Ich habe keine Ahnung - aber davon eine Menge!
2013: Ich fange an zu ahnen
2014: Manches weiß ich schon...

Antworten