Seite 1 von 4

Braunfäule - es geht wieder los!

Verfasst: So Jul 24, 2011 16:20
von stoitschkov
Nach 6 Regentagen in Folge bin ich gestern wieder in meinen Schrebergarten getigert. Die schlimmen Vorahnungen haben sich bestätigt: Braunfäule an mehreren von meinen 50 Tomatenpflanzen. Zuerst habe ich die ersten 3 befallenen Pflanzen herausgerissen und entsorgt. Danach habe ich aber immer mehr entdeckt und mir ist mein Spritzmittel vom letzten Jahr eingefallen: Fungisan. Ich spritze sonst nichts im Garten; lege nicht einmal Schneckenkorn aus, wenn mir die Viecher sämtliche Zucchini und 10 von 12 Paprika abfressen. Jetzt habe ich alle Tomatenpflanzen gründlich gespritzt und hoffe, dass einige überleben.


Mod-Edit: Tippfehler im Titel behoben.

Re: Braunfäule - es geht wieder los!

Verfasst: So Jul 24, 2011 16:21
von stoitschkov
Ich wollte eigentlich BRAUNFÄULE schreiben

Re: Braunfäule - es geht wieder los!

Verfasst: So Jul 24, 2011 23:56
von Carolyn
stoitschkov hat geschrieben:Ich wollte eigentlich BRAUNFÄULE schreiben
Deine eigenen Beiträge kannst Du auch editieren. :wink: Schau mal rechts oben im Beitragsfenster, da sind einige Buttons, einer davon heißt "Ändern". Wenn Du da drauf klickst, kannst Du auch den Titel ausbessern. :wink:

Braunfäule

Verfasst: Di Jul 26, 2011 18:38
von Cerifera
meine Tomaten haben zum Glück noch keine Anzeichen, aber sie sind auch gut überdacht und seitlich ist auch Folie. Die unteren Blätter habe ich entfernt, so dass das Gießwasser nicht auf den Blättern bleibt. Sind doch mal ein paar Spritzer auf die Blätter gekommen wurden diese am nächsten Tag gelb-bräunlich und nur dort wo die Spritzer hinkamen. So drastisch habe ich das noch nie erlebt und befürchte fast, dass heuer gute Bedingungen für Fäulen und auch für Mehltaupilze vorherrschen. Es regnet ja auch ständig.

Du kannst versuchen bei Deinen Tomaten die Blätter einzukürzen und die untersten paar ganz wegzumachen und vielleicht einen kleinen Regenschutz darüber zu machen. Aber ob das jetzt noch was wird kann ich Dir leider auch nicht garantieren. Häufig sind einmal befallene Pflanzen nicht mehr zu retten.

Re: Brunfäule - es geht wieder los!

Verfasst: Fr Jul 29, 2011 11:53
von Windlieb
Frau Weinrich(Klostergarten Fulda) hat gerade diese Woche in der Sendung Service Garten empfohlen: Sud aus Knobi und oder Zwiebel zu versuchen, denn bei Braunfäule an Kartoffeln wurde gerade festgestellt, dass es hilft.
Wäre doch wirklich ein Versuch wert, Gifttomaten bekomme ich doch in jedem Supermarkt :roll:

Re: Braunfäule - es geht wieder los!

Verfasst: Fr Jul 29, 2011 14:34
von stoitschkov
Ja, Gifttomaten will ich auch keine! Ich habe deshalb gestern konsequenterweise meine 50 Tomatenstöcke herausgerissen und entsorgt. Das dritte Jahr hintereinander Braunfäule - diesmal sogar ohne eine einzige rote Tomate geerntet zu haben.
Gibt es eigentlich keine resistente Sorten?

Re: Brunfäule - es geht wieder los!

Verfasst: Fr Jul 29, 2011 18:15
von Wasnun
@ all,

ein Tomatenwetter ist das wahrlich nicht und auch ich habe gewisse Ängste vor der Braunfäule. Da meine Tomaten weder geschützt, noch besonders günstig, stehen ist das ein weiteres Manko zu diesem Wetter. Bis zum jetztigen Zeitpunkt allerdings sehe ich noch keine Spuren von Braunfäule, obgleich meine Tomaten im Substart vom letzten Jahr sitzen und da hatte ich die Braunfäule. Ich will jetzt nur hoffen das noch viele Tage ohne die Braunfäule vergehen werden, es wäre nämlich schade um die vielen Tomaten die noch an den Pflanzen hängen.

Re: Brunfäule - es geht wieder los!

Verfasst: Fr Jul 29, 2011 20:47
von lizzard
Ich habe meine Tomaten dieses Jahr anders stehen. Diesmal auch in einem extra Plastikhäuschen speziell für Tomaten. Allerdings sind die so kräftig gewachsen, dass sie teilweise raus wachsen. Ich habe am Häuschen die Front nach oben gebunden, so dass nur drei von vier Seiten geschlossen sind und natürlich von oben her.

Die letzten zwei Tage habe ich die ersten braunen Spuren an meinen Pflanzen entdeckt. Ich reisse schon entsprechende Blätter weg.

Wie ist das mit diesem Knobi-/Zwiebelsud? Soll man das gießen oder aufspritzen? Ich würde es sofort versuchen. Welche Dosierung? Also die Knollen grob zerkleinert einfach mit heißem Wasser übergießen und dann abseien?

Re: Brunfäule - es geht wieder los!

Verfasst: Fr Jul 29, 2011 21:23
von Wasnun
Hallo Lizzard,

es muss hier im Forum einen Beitrag zu Deiner Frage geben.
In einem anderen Forum, das passt eigentlich zum Thema Werbung, fand ich folgenden Hinweis:

ich zitiere mal
"Mit Zwiebeln gegen Braunfäule
Hallo,
es gibt auf der Seite vom "Bio-Gärtner" in einer Aufstellung über Brühen, Tees und Jauchen eine Beschreibung wie hierbei mit Zwiebeln zu verfahren ist.
Trotz mehrmaligem Durchlesen habe ich leider nicht verstehen können, wie die einzelnen Komponenten (Brühe, Jauche und Tee) aus der Zwiebel hergestellt werden. Hier mal der Artikel:"

Re: Braunfäule - es geht wieder los!

Verfasst: Fr Jul 29, 2011 22:40
von Carolyn
Wasnun hat geschrieben:"Mit Zwiebeln gegen Braunfäule
Hallo,
es gibt auf der Seite vom "Bio-Gärtner" in einer Aufstellung über Brühen, Tees und Jauchen eine Beschreibung wie hierbei mit Zwiebeln zu verfahren ist.
Trotz mehrmaligem Durchlesen habe ich leider nicht verstehen können, wie die einzelnen Komponenten (Brühe, Jauche und Tee) aus der Zwiebel hergestellt werden. Hier mal der Artikel:"
Das müßte Cerifera's Glossarbeitrag sein, falls nicht die Hauptseite, sondern das Forum gemeint ist: http://www.bio-gaertner.de/frm/viewtopi ... =12#p28202:
Knoblauch & Zwiebel
Für Jauchen 500 g auf 10 L Wasser ansetzen. Zehnfach verdünnt gießen beugt Pilzerkrankungen vor. Für Sud oder Tee 75 g auf 10 L Wasser. Spritzen schützt vor Pilzen und Blattläusen.

P.S.: Ich ändere mal den Threadtitel ab, bevor sich stoitschkov noch mehr ärgert, weil sich die "Brunfäule" vermehrt. :lol: :wink:

Re: Braunfäule - es geht wieder los!

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 00:03
von Yggdrasil
Hab heuer mal meine Tomaten wieder ins GWH gepflanzt. 12 Stück an der Zahl. Wachsen und Gedeihen prächtig. Einige sind schon ca. 2 m hoch.
3 Stück stehen auch im Freiland. Die sind bestenfalls einen halben Meter hoch. Doch die tragen genau so viel Früchte wie die im GWH.
In "normalen" Jahren (wie immer man das auch definieren will) hatte ich nach 2 Monaten nach dem Auspflanzen die ersten erträglichen Ernten.
Heuer habe ich bisher nach 2 1/2 Monaten nur grüne Früchte.
Ich befürchte dass ich heuer nur eine einzige Ernte bekomme die dann so gwaltig ist dass sie mich fast erschlägt.
Braunfäule ist heuer (bisher) nicht ersichtlich.
Ich warte mal ab ..

Re: Braunfäule - es geht wieder los!

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 02:26
von Cerifera
ich glaube so wirds mir heuer auch gehen Yggdrasil - Tomaten schmecken aber immer und sind so vielseitig, da mach ich mir keine Sorgen :grin: