Tomaten, Gurken: Bestäuben

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Dominik H.
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 33
Registriert: Sa Mär 27, 2010 20:05

Tomaten, Gurken: Bestäuben

Beitrag von Dominik H. » Do Jul 01, 2010 19:15

Hallo zusammen,

ich muss zugeben, dass ich vom Bestäuben bei Pflanzen noch keine Erfahrungen habe.
Alles was ich weiß ist, dass sich Tomaten auch selbst bestäuben können.

Wie ist das bei Gurken und Tomaten. Bekommen diese nur Früchte, wenn die Blüten bestäubt wurden? Oder würden auch Früchte kommen, wenn
keine Insekten oder Winde zum Bestäuben da sind.

Habe hier z.B. Einlegegurken gepflanzt. Die meisten Fruchtknoten bilden sich jedoch nicht aus. D.h. sie verkümmern direkt. Insgesamt habe ich bisher nur 2 kleine Gürkchen, aus denen etwa werden könnte..

Freue mich über Tipps
Viele Grüße
Dominik

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Tomaten, Gurken: Bestäuben

Beitrag von Ludmilla » Do Jul 01, 2010 20:17

Gurken wachsen auch 'jungfräulich', nur die Samen darin sind dann taub.
Tomaten bestäuben Wind oder Insekten, oder Du schüttelst die Pflanze zu einer warmen, trockenen Zeit.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Dominik H.
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 33
Registriert: Sa Mär 27, 2010 20:05

Re: Tomaten, Gurken: Bestäuben

Beitrag von Dominik H. » Do Jul 01, 2010 20:27

Das heißt, wenn die Tomatenblüten nicht bestäubt werden, entstehen auch keine Früchte?
Viele Grüße und Danke schonmal
Dominik

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Tomaten, Gurken: Bestäuben

Beitrag von Carolyn » Fr Jul 02, 2010 00:22

Dominik H. hat geschrieben:Das heißt, wenn die Tomatenblüten nicht bestäubt werden, entstehen auch keine Früchte?
Jep, genau so. Ich hatte mich mal eine halbe Saison lang gewundert, warum ich im Gewächshaus keinerlei Früchte an den Tomaten hatte... :roll: :wink:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Dominik H.
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 33
Registriert: Sa Mär 27, 2010 20:05

Re: Tomaten, Gurken: Bestäuben

Beitrag von Dominik H. » Fr Jul 02, 2010 09:34

Ah gut zu wissen :grin:
Wie hast du dann die Tomaten bestäubt? Einfach n bisserl geschüttelt?
Ich habe bisher drei offene Blütten an meinen Tomaten, d.h. so richtig schütteln geht da noch nicht. Wann ist der Zeitpunkt zum bestäuben? (Stadium der Blüte).

Grüße
Dom

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Tomaten, Gurken: Bestäuben

Beitrag von Carolyn » Fr Jul 02, 2010 09:41

Es gibt Leute, die gehen mit einem Pinsel drüber und ahmen sozusagen ein krabbelndes Insekt nach. Ich persönlich nehme vorsichtig jeweils zwei Blüten und stupfe sie ineinander. Schütteln simuliert den Wind, funktioniert denke ich am ehesten bei vielen Blüten. Sehen kannst Du den Blütenstaub eh nicht.

Zeitpunkt - wenn sie ganz offen sind würde ich sagen. Ich tue das jedesmal routinemäßig, wenn ich gieße und so u.U. auch mehrmals bei einer Blüte.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Dominik H.
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 33
Registriert: Sa Mär 27, 2010 20:05

Re: Tomaten, Gurken: Bestäuben

Beitrag von Dominik H. » Fr Jul 02, 2010 10:22

Sorry, dass ich nochmal nachhaken - will halt alles richtig machen. :grin:
Kann ich jede Blüte mit jeder Blüte bestäuben (sind das Zwitter?)

Thx
Dom

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Tomaten, Gurken: Bestäuben

Beitrag von Carolyn » Fr Jul 02, 2010 11:16

Ja, kannst Du. Ich zumindest kenne keinen Unterschied bei den Blüten. Bei Gurken gibt es (wenig) männliche und (viele) weibliche Blüten und nur aus den weiblichen entwickelt sich eine Frucht, aber bei Tomaten wüsste ich nichts dergleichen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Lenski
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 22
Registriert: Sa Apr 17, 2010 20:43

Re: Tomaten, Gurken: Bestäuben

Beitrag von Lenski » Sa Jul 03, 2010 13:43

Hallo

Tomaten sind zwittrig, das heisst, in einer Blüte sind jeweils die weiblichen Stempel und die männlichen Pollensäcke. Also hat auch jede Blüte einen Fruchtknoten, aus dem eine Frucht entsehen kann, wenn diese befruchtet wird. Bei der Befruchtung gibts nur im geschlossenen Gewächshaus Probleme, denn sobald etwas Wind entstehen kann, schüttelts die Pflanze und die Pollen gelangen auf den Stempel, dann ist sie bestäubt. Nun ''wächst'' der Pollen in den Fruchtknoten runter, befruchtet die pflanzliche Eizelle und beginnt mit der Samen- und Fruchtbildung. Wird die Blüte nicht befruchtet, entsteht auch keine Frucht, denn sowas raubt der Pflanze Kraft, die sie nicht für eine Frucht ohne nix entbehren kann.
Das ist dann wahrscheinlich auch das Problem der Gurken und Zucchetti, die verkümmern. Zucchetti und Gurken sind einhäusig, d.h. auf einer Pflanze gibt es rein männliche Blüten und rein weibliche. Die kann man ziemlich einfach unterscheiden: Hat's einen Fruchtansatz, ist die Blüte weiblich, hats keinen ist sie männlich. Damit es eine Frucht gibt, muss die weibliche Blüte bestäubt werden. Blüt eine weibliche Blüte muss also gleichzeitig eine männliche blühen, da es sonst keine Pollen gibt und die weibliche Blüte nicht bestäubt werden kann. Wenn das nicht der Fall ist, kann die Pflanze keine Samen bilden und lässt die Frucht verkümmern und abfallen. Es ist also von Vorteil, wenn man Gurken und Zucchetti immer zu mehreren hat, da so die Chance höher ist, dass es Früchte gibt.
Ich hoffe, das hilft euch weiter!

Liebe Grüsse, Lenski
Das Gegenwärtige ist begenzt, das Mögliche unermesslich.

Dominik H.
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 33
Registriert: Sa Mär 27, 2010 20:05

Re: Tomaten, Gurken: Bestäuben

Beitrag von Dominik H. » Sa Jul 03, 2010 14:25

Herzlichen Dank für deine Ausführungen!

Zu den Tomaten:
Das heißt, die Pollen einer Blüte A bestäuben den Fruchtknoten der selben Blüte? (Hatte vorher angenommen, dass die Pollen von einer Blüte A zu einer anderen Blüte B müssten)

Zu den Gurken:
Hört sich schlüssig an, dass die Pflanze die Fruchtknoten abschmeist, die nicht befruchtet worden sind - also keine Fortpflanzung gewährleisten.
Allerdings gibt es einen Haken an der Sache.
Die Fruchtknoten sind unterständig und sind bereits vor der Blüte zu sehen. An meiner Pflanze sehe ich quasi nur unterständige Fruchtknoten mit folgendne Blüten.
Blüten OHNE Fruchknoten finde ich leider nicht...

Kann desch sein? :grin:

Dominik H.
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 33
Registriert: Sa Mär 27, 2010 20:05

Re: Tomaten, Gurken: Bestäuben

Beitrag von Dominik H. » Sa Jul 03, 2010 14:30

Ups - Fehler meinerseits.

Zucchetti und Gurken sind einhäusig, d.h. auf einer Pflanze gibt es rein männliche Blüten und rein weibliche
Da ists natürlich blöde, wenn man nur Pflanzen mit rein weiblichen Blüten hat.
Nur wundert mich, dass ich z.B. im letzten Jahr eine Zucchini angebaut habe, die sehr hohen Ertrag gebracht hat - aber demnach nur weibliche Blüten hatte und nicht von männlichen Blüten bestäubt werden konnte...

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Tomaten, Gurken: Bestäuben

Beitrag von Carolyn » Sa Jul 03, 2010 16:47

Also ich kenne es so, dass es bei den modernen Gurken-Züchtungen nur wenig männliche aber viele weibliche Blüten auf einer Pflanze gibt. So könnte eine männliche Blüte eine ganze Reihe von weiblichen Blüten befruchten und es fiele kaum auf, wenn von (angenommen) zehn Blüten eine mal keinen Fruchtansatz hat sondern "verschwindet", wenn sie verblüht ist. Auf Samenpäckchen von Gurken habe ich gelegentlich auch schon einen Hinweis in der Richtung gelesen, dass es kaum männliche Blüten gäbe. Und hier im Forum wurde schon geschrieben, dass man männliche Blüten ausknipsen solle, weil sonst die Gurken bitter würden.

Ich hatte auch immer nur eine Zucchini und immer mehr Früchte als ich essen konnte.

@Lenski: Warum hatte ich im Gewächshaus nie Probleme, reichlich Gurken zu ernten, obwohl ich diese Blüten nie von Hand bestäubt habe? Wenn Gurken auch bestäubt werden müssen, hätte ich da doch die selben Probleme haben müssen, wie bei den Tomaten? Ich will Dein Fachwissen nicht in Frage stellen (Du hast mal geschrieben, dass Du in einer Bio-Gärtnerei arbeitest, also schätze ich Dich als "Profi" ein), aber irgendwie ist das für mich nicht logisch. Oder habe ich Dich da irgendwo falsch verstanden?

Edit: Oder - war es Zufall, dass durch die Luftbewegung beim rein- und rausgehen und gießen usw. die Gurkenblüten befruchtet wurden und es sind deswegen aus den Blüten ganz oben keine Früchte entstanden?
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Antworten