tomaten-fieber!!!

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Mia » Fr Aug 08, 2014 21:28

Ja super, Mama Heike! :smile:

Ich drücke die Daumen, dass es gut hilft!

Hi Bea, :smile:

wegen dieser Tomatenform hatte ich ja angenommen, ich hätte aus Versehen zig Morgenroths oder Morgenröte ( weiß gerade nicht mehr wie die genau heißen) ausgesät. Das ist ja so eine alte russische Tomate. Es schien jedenfalls, als habe die sich absolut durchgesetzt. Und zwar denke ich jetzt, dass ihre Gene schon in den Samen steckten, wirklich in der Durchsetzungsfähigkeit wie braun zu blond. :doh:

Für heute einen lieben Gruß Euch zweien, :wink:

Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Sa Apr 11, 2015 20:15

:hallo: Hallo in der neuen Tomatensaison! :hallo:

(... und zuerst ein kleines "sorry" für mein langes abtauchen)

Ich hab schon überlegt, ob ich den Thread in "Tomaten-Chaos" umtaufen muss! Habe dieses Jahr keine neuen Samen gekauft, sondern die vom letzen Jahr übriggeblieben ausgesät, ein paar sind mir auch abhanden gekommen :roll: aber 19 Sorten sind es wieder - nur ist beim Aufschreiben, welche wo an welcher Stelle der Keimbox gesät wurden irgendwas durcheinandergeraten und ich hab' erst mal den Überblick total verloren!
Einiges konnte ich dann rekonstruieren und den Pflanzen den richtigen Namen zuzuordnen, ein paar Überraschungen wird es vielleicht geben :pfeif:

Mia, ich hatte noch Samen der "Morgenröte" und da die in der ersten Reihe der Keimbox waren, weiß ich bei denen ganz sicher, welche Pflanzen es sind :nod:

Es war wieder ganz spannend und schön, zu beobachten, wie unterschiedlich die Sorten sich schon als Jungpflanzen entwickeln - manche ganz stämmig und gedrungen, andere wollen so schnell wie möglich in die Höhe! Neu dabei ist in diesem Jahr die Sorte "Gelbe Johannisbeere", eine Garten-Freundin aus NRW hatte mir die kleinen Beeren per Post geschickt. Die entwickeln sich ganz zierlich-zart, verzweigen sich schon im Jung-Stadium und erstaunlicherweise haben auch die kleinen Seitentriebe schon Blütenknospen, beim Haupttrieb ist die erste Blüte schon aufgegangen!

Was ich mir jetzt schon für das nächste Jahr vorgenommen habe: Ich pikiere Tomaten nie wieder in ganz kleine Töpfchen, das lohnt sich einfach nicht, man muss dann zu schnell ein zweites mal umtopfen.
Ganz hervorragend funktiert die von Mia beschriebene Methode mit den durchsichtigen Bierbechern (Danke noch mal! :thumbsup: ), in die ich die größeren Sorten gesetzt hatte - genug Licht bekommen sie auch schon, wenn sie noch nicht über den Rand gucken können, wenn sie dann aber schnell an Höhe zulegen, muss man einfach nur neue Erde auffüllen! :tanz:

Vor ein paar Tagen, als es hier noch recht kalt war, habe ich mit einer Tomate mal den Härtetest gemacht und sie über Nacht draußen auf dem Balkon gelassen - morgens waren auf Balkon 0 Grad und die Pflanze hatte es unbeschadet überstanden ... zumindest äußerlich, wie sie sich gefühlt hat, weiß ich ja nicht und normalerweise hole ich die Töpfe auch nachts rein, aber zur Zeit ist es ja mild.
Die kleineren Sorten, die noch nicht ans schräge Dachfenster stoßen, genießen noch die Wärme und Sonne der Südseite, aber die großen passen dort schon nicht mehr hin und müssen sich mit den Gegebenheiten des Ostbalkons zurechtfinden!

Heute früh gabs übrigens als Frühstücksergänzung 5 kleine Tomätchen frisch geerntet - ich habe tatsächlich zwei meiner kleinen Topftomaten über den Winter gebracht, nach rückschnitt sind sie neu ausgetrieben - ist aber bei meinen Fensterbedingungen ein Platzproblem :roll: Trotzdem versuche ich es in diesem Jahr vielleicht mit einer noch kleineren Sorte oder ich mache einen Tomaten-Bonsai oder säe eine kleine "Wintertomate" im Herbst aus - irgendwiesowas! :lorl:

Nun wünsche ich uns allen ein wunderbare Balkon - und Gartensaison,

liebe Grüße
Bea :blume4: :blume4: :blume4:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Benutzeravatar
roccalana
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 717
Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Italien, Adria
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von roccalana » Sa Apr 11, 2015 20:45

Hallo Bea :hallo:
schön, dass du wieder dabei bist.
Aber ich staune ja immer wieder, wie schnell und wie weit Du mit Deinen Tomaten bist.
Und diese Anzahl von Sorten :tanz:
Ich esse ja keine Tomaten :nonon2: vertrage sie in roher Form einfach nicht. Ja, und mein Mann möchte am liebsten nur 2-3 div. Sorten haben.
Auch gut.
Aber meine sind jetzt mal grade gut 10 cm groß, und wenn ich an das letzte Jahr denke, haben sie noch ein gutes Stück vor sich.
Gestern habe ich gerade eine spezielle Jauche für die Tomatenpflanzen angesetzt. Dazu habe ich in der letzten Saison Tomatenblätter getrocknet und diese jetzt angesetzt mit Borretschblüten dazu.
Im letzten Jahr hatte ich ja bei einer Sorte Probleme mit der Blütenendfäule. :cry:
Das waren allerdings gekaufte Pflanzen. Genau diese Sorte gibt es in diesem Jahr nur selbst gezogen von Biosamen.
Dafür haben wir dann einige andere Pflanzen gekauft.
Mal sehen, was den Unterschied macht.
Einen schönen Samstagabend
Roccalana :soleil:
Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Mia » So Apr 12, 2015 23:49

Hi Bea, :smile:

ich finde es auch immer wieder erstaunlich, wie früh Du mit den Tomaten dran bist! Du futterst schon welche - und meine sind gerade auch erst 10, 12 cm hoch! Aber gut, Deine war ja überwintert... könnte ich ja auch mal versuchen? Ich habe zum ersten Mal zwei Clilis überwintert, ging auch, stehen gut im Blatt - aber von Blüten noch keine Spur.
Und dann 19 Tomatensorten bei Dir, mei, ich fasse es nicht! :wink:

Auf Deine Versuche mit der Jauche bin ich sehr gespannt, Roccalana. Wenn das tatsächlich funzt gegen Bütenendfäule, hast Du wirklich was Gutes gefunden!

Lieben Gruß Euch,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Antworten