Ich sehe rot

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Wasnun
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 374
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Erlensee
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ich sehe rot

Beitrag von Wasnun » Mi Jul 25, 2012 17:07

Hallo in die Runde,

Als ich diesem Beitrag den Titel "ich sehe rot" gegeben habe, war da eher die Farbe der Tomaten gemeint. Als ich soeben im Gärtchen vorbeischaute, sah ich in der Tat rot. Es war diesmal nicht die Farbe der Tomaten, die mich rot sehen lies, sondern der Tomatenstrauch am Boden. Die Last der Tomaten haben meine beste Pflanze glattweg umgehauen, gott sei dank ist sie aber nicht abgebrochen. Trotz 2 Spiralstäben aus Metall und einem Bambusstab konnte die Last nicht getragen werden. Notdürftig habe ich nun noch eine Latte dazugebunden, das alles sieht recht abenteuerlich aus, was aber sonst soll ich jetzt machen?
Wie es scheint, sind Kübel nicht geeignet, den Tomatenstäben genug Halt zu geben, bleibt nichts anderes Übrig als eine tragfähige Konstruktion zu bauen.
in bester Absicht, euer Wasnun

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Ich sehe rot

Beitrag von Cerifera » Mi Jul 25, 2012 22:40

Bambusstäbe halten eh nicht viel aus - oft brechen sie gerade nach einem Jahr sind sie oft schon brüchig. Spiralstäbe im Kübel das hab ich noch gar nicht probiert und sie immer nur fest in die Erde geklopft. Hast Du die Tomate auch in die Spirale eingewunden? Das hab ich im ersten Jahr nicht gemacht und nur dran festgebunden das war dann auch nix. Im Kübel denke ich müsste man unten ein Gegengewicht an die Spiralen machen was bei verzinkten Stangen auch nicht so leicht gehen wird.

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Ich sehe rot

Beitrag von Mia » Mi Jul 25, 2012 23:15

Hallo Wasnun! :smile: :smile: :smile:

Das hatte ich im alten Garten auch schon mal. Wie sollen solche Kübel auch geeignet sein, den Tomatenstäben, an denen eine ordentliche Last hängt, Widerstand zu bieten? Irgendwann fliegt, unter ungünstigen Umständen, die Sache um. Bei mir lagen dann auch zwei Stangen, mitsamt zwei Pflanzen, daneben. Eine Stange stand noch schief, an der waren die Bastfäden runtergerutscht. Aber es ist ja kein Problem, alles wieder aufzurichten, wenn - Gottseidank - nix abgebrochen ist!
Freu Dich also. Es ist nichts passiert! :grin: :daumen: :grin:

Ich hatte ein schönes Erlebnis heute. Ich habe Dir ja schon erzählt, dass Leute an meinem Zaun stehenbleiben und sich die Blumen angucken. Und ich habe da ja nur 40 cm Wiese längs dem Zaun entfernt! Heute stand ich vor der Garage, als eine Passantin von der Straße auf mich zukam. "Das sieht ja unwahrscheinlich süß aus, was Sie da gepflanzt haben! Was ist das denn alles? Nein, wie diese lila und rosablühenden Ranken über und durch den Zaun wuchern! Und das Orange dahinter! Und das Rosa dazwischen! Sagen Sie, dieses in den verschiedenen Rosatönen, ist das Mohn? Und das große lilane dahinten auch? Aber die lila Kerzen da vorne sind doch kein Mohn? Und was drumherumwächst und überall so golden und orange durch den Zaun kommt... das ist doch Kapuzinerkresse? Und erst die Sonnenblumen! - Eine Pracht!"
Das sind, bis auf Carolyns Dahlien, alles Einjährige und ein paar Liatris, okay? - Aber es freut mich sehr, wenn sie in der Kombination gefallen.

Also, es blüht alles aus vollem Halse, und es ist gelb, orange, kräftig lila und rosa. Scheint ein Blickfänger zu sein.

Mit äußerst erfreuten Grüßen,

Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
friederike
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 429
Registriert: Sa Mai 30, 2009 23:05
Wohnort: Wales
Geschlecht:

Re: Ich sehe rot

Beitrag von friederike » Do Jul 26, 2012 00:51

Hallo in die runde,

Also zum thema festbinden: Ich haenge meine tomaten an. Im GWH natuerlich einfach, weil wir von rahmen zu rahmen draehte gebunden haben. An diese Draehte werden faeden gebunden, die ich anfangs locker unten an den tomaten anbinde. Wenn die pflanzen anfangen halt zu suchen, straffe ich diese mit einem knoten, der jederzeit durch schieben gelockert oder gestrafft weren kann. Und so wie die tomate wachset, wuerd er noch mehr um die pflanze geschlungen.
Abgeguckt hatte ich mir das auf dem biohof wo ich mal war, die hatten draussen ueber ihre tomatenreihen ein holzgeruest gebaut und auch mit draehten und stricken das gemacht.
In 3 jahren hatte ich erst einen unfall, der strick war gerissen, aber ich muss auch zugeben, ich bin geizig und habe die stricke tw noch vom ersten jahr!

Ich schwoere auf diese methode und kann sie waermstens weiterempfehlen!
Friederike
Bild

Wasnun
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 374
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Erlensee
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ich sehe rot

Beitrag von Wasnun » Do Jul 26, 2012 20:34

Hallo in die Runde,

@ Mia,
Sobald im Garten alles blüht und bunt wird und man obendrein noch Spass am gärtnern hat, so ist das doch eine wunderbare Zeit. Aller Stress, durch Wetter und Ungeziefer, sind vergessen und man spürt wirklich nur noch Freude. Man muss es nur auch genießen wollen. Wenn dann noch von Fremden oder Nachbarn Lobeshymnen kommen, so ist das doppelt so schön.

@ friederike,

Diese Bindemethode kenne ich vom lesen, selbst habe ich diese noch nicht ausprobiert. Diese Methode ist sicherlich sehr gut, aber man brauch wirklich ein hohes Gerüst über den Tomatenpflanzen.
Sofern ich überhaupt eine Art Gerüst bauen kann, so muss es so konstruiert sein, das ich es jederzeit leicht entfernen kann. Aber auch dann habe ich das Problem mit den mehrtriebigen Tomatenpflanzen, so ein Trieb kann man wunderbar hochbinden, bei 2 oder gar 3 Trieben ist das nicht mehr so einfach. Der geringe Platz und der fehlende Schutz für die Tomaten, zwingen mich die Pflanzen mehrtriebig wachsen zu lassen. Bei gutm Substrat werden durchaus 2 bis 3 Triebe ausreichend mit Nährstoffen versorgt. 2 bis 3 Triebe bringen in meinem Fall auch soviel Tomaten wie erwartet werden. So ganz ohne Schutz bleibt mir auch nicht allzuviel Zeit für die Tomatenernte, ich muss bis mitte September alles an Tomaten geerntet haben was zu ernten geht, denn dann kommt die Braunfäule.

Hier mal die notdürftig gestütze Tomatenpflanze. Die Tomatenlast ist riesengroß und irgendwann siegt dann die Schwerkraft.
zweitriebig_003.jpg
zweitriebig_003.jpg (175.8 KiB) 5491 mal betrachtet
in bester Absicht, euer Wasnun

Anfängerin
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 108
Registriert: Sa Apr 21, 2012 23:05
Antispam-Sicherheitsabfrage: 301

Re: Ich sehe rot

Beitrag von Anfängerin » So Aug 05, 2012 00:18

Huhu Wasnun,

warum bindest Du Deine Tomate nicht einfach am Maschendrahtzaun fest?

LG
Anfängerin
2012: Ich habe keine Ahnung - aber davon eine Menge!
2013: Ich fange an zu ahnen
2014: Manches weiß ich schon...

Wasnun
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 374
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Erlensee
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ich sehe rot

Beitrag von Wasnun » So Aug 05, 2012 07:49

Hallo Anfängerin,

gute Frage nächste Frage.

Der Zaun gehört einem alt eingesessenem Bauern und der Zaun ist so alt wie der Bauer. Eigentlich ist es ein Wunder das der Zaun überhaupt noch steht, alle Pfosten sind am Boden abgerostet. Mit anbinden am Zaun ist da leider nichts zu machen.
in bester Absicht, euer Wasnun

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Ich sehe rot

Beitrag von Cerifera » So Aug 05, 2012 14:50

Du verwendest die Spiralstäbe nicht richtig!!! Genauso wie ich damals - wohl ein Anfängerfehler. Die Pflanzen werden normalerweise spiralförmig in diese Stäbe eingefädelt schon von klein an dann haut es die auch nicht so schnell um. Vorausgesetzt die Stäbe sind gut im Boden verankert.
Ich häng mal ne Zeichnung an damit Du verstehst wie ich das mit dem Anbinden meine - zeigen ist leichter wie schreiben...
Unbenannt.JPG
Tomatenpflanze in Spiralstab
Unbenannt.JPG (20.99 KiB) 5453 mal betrachtet

Wasnun
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 374
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Erlensee
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ich sehe rot

Beitrag von Wasnun » So Aug 05, 2012 15:18

Hallo Mädels,

schön das es euch gibt. Hier zu antworten bedeutet für mich einfach ein wenig Abwechslung, ich bin gerade dabei für die letzten Monate Leistungen, (Material und Zeit) aufzuarbeiten. Sorry ich könnte ko....
Eigentlich war das alles abgearbeitet in Form von... alles dem Chef übermittelt. Dieser liegt nun schon Wochen im KH und kann auf Grund seines Gesundheitszustandes nicht reagieren. Morgen habe ich ein Gespräch, eines von noch 2 weiteren, in welchem ich die Leistungen erklären muss, denn letztendlich geht es um viel Geld, denn die Leistungen sind bis heute noch nicht abgerechnet.

Zu den Tomatenstäben:
Ich kenne sowohl diese Stäbe als auch deren Verwendung. Im Normalfall langen diese Stäbe vollkommen aus, wie gesagt im Normalfall :lorl:
Zum einen wachsen meine Tomaten mehrtriebig, das aber bedeutet, dass mindestens ein Trieb nicht an den Stäben hochwachsen kann. Manche meiner Tomaten haben sogar 3 Triebe, irgendwie muss ich Zeit und Platzprobleme doch lösen.
Meine Tomaten stehen in Töpfen und Kübeln und deren Standfläche ist kaum mehr als 30 oder 40cm breit. Die Stäbe in den Töpfen können nicht so fest im Boden verankert werden wie es im Freiland sein kann.
Lose Stäbe und Mehrfachtriebe auf derart kleiner Standfläche kann nicht gut gehen.
All die Jahre allerdings konnte ich das Problem gut meistern, in diesem Jahr allerdings sind meine Tomaten fast explodiert. Die Last der Tomaten ist einfach zu schwer für die instabile Halterung.
Für das nächste Jahr werde ich stabile Bodenhülsen im Boden fest verankern und in den Hülsen werden dann 6 cm dicke Holzpfosten gesteckt. Diese werde ich mit Querlatten versehen und ich hoffe so das Problem zu lösen.
Mein Substrat scheint wirklich mehr als gut zu sein, denn ich werde mit den wenigen Pflanzen kaum noch fertig. Selbst meine Visalis brauch mittlerweile Rankhilfe. Derzeit wächst sie mit einer Traube zusammen in die Höhe und ist kaum noch von den Trauben zu unterscheiden :lorl: Ich nenne das jetzt mal Symbiose, die Traube kann sich auf Grund Ihrer Tentakel überall festhalten und die Visalis nutzt diesen Halt aus.

Meine Tomaten von heute
Tomate_1.jpg
Tomate_1.jpg (173.22 KiB) 5446 mal betrachtet


Das meiste auf dem Bild, es ist schwer zu erkennen, besteht aus Viaslis. Diese steht zwischen schwarzem Nachtschatten, Sonnenblumen und blauen Trauben. Einige von mir gespannte Seile stellen eine Kletterhilfe da.
Visalis_1.jpg
Visalis_1.jpg (170.48 KiB) 5447 mal betrachtet


Dieses Bild ist ein Auschnitt aus dem obigen Bild, es ist die Stelle ganz oben im Bild und leicht rechts von der Sonnenblume.
Visalis_2Meter.jpg
Visalis_2Meter.jpg (108.08 KiB) 5445 mal betrachtet


Beinwell, Blüte und Biene.
in bester Absicht, euer Wasnun

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Ich sehe rot

Beitrag von Cerifera » Mo Aug 06, 2012 14:22

Wieso Visalis? Bei Google Bildern fand ich auch Visalis - aber die Pflanze heißt doch Physalis :nachdenk:

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Ich sehe rot

Beitrag von Carolyn » Mo Aug 06, 2012 14:49

Cerifera hat geschrieben:Wieso Visalis? Bei Google Bildern fand ich auch Visalis - aber die Pflanze heißt doch Physalis :nachdenk:
Ach, Cerifera, Schreibfehler machen wir doch alle, grad bei den botanischen Namen. Ich hab auch lange Zeit Flox geschrieben statt Phlox (so wie man es halt spricht) und erst vor ein oder zwei Jahren erfahren, dass die Blume auf deutsch Flammenblume heißt...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Wasnun
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 374
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Erlensee
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ich sehe rot

Beitrag von Wasnun » Mo Aug 06, 2012 16:59

Hallo Mädels,


ich könnte euch ja jetzt Lügen strafen, indem ich meinen Fehler beheben würde :tanz: mache ich aber nicht. Ich hätte es allerdings merken müssen, muss wohl am Stress gelegen haben, ich bitte unterwürfigst um Verzeihung :lorl:
in bester Absicht, euer Wasnun

Antworten