Seite 2 von 3

Re: Sonnenblumen - wie setzt man sie richtig an?

Verfasst: Di Aug 10, 2010 21:22
von KleinerJeti
das ist hübsch!

Re: Sonnenblumen - wie setzt man sie richtig an?

Verfasst: Di Aug 10, 2010 21:52
von Mia
Ja, das ist wirklich sehr hübsch, Pusteblume! :smile:

Diesen Amaranthus - wo kriegst Du den her? Ist der auch einjährig und wird aus Samen gezogen, oder sind es Stauden?

Lieben Gruß,

Mia

Re: Sonnenblumen - wie setzt man sie richtig an?

Verfasst: Di Aug 10, 2010 22:07
von Pusteblume
Der Fuchsschwanz ist einjährig. Bei mir sät er sich jedes von selber aus. Also ähnlich wie die Sonnenblume. Und ähnlich wie diese setze ich dann jedes Jahr den jungen Triebling an eine andere Stelle. Vor vier Jahren hatte ich eine Tüte mit Samen bei Marktkauf gekauft. Der Fuchsschwanz wird bei mir so ca. 1,5 m hoch und passt damit recht gut zu Sonnenblumen.
LG
Pusteblume

Re: Sonnenblumen - wie setzt man sie richtig an?

Verfasst: Di Aug 10, 2010 23:16
von Carolyn
Noch eine Anmerkung zum Fuchsschwanz: Es heißt, dass er sich im Balkonkasten mit kaum einer anderen Pflanze verträgt, alle anderen gehen ein. Also muss man vermutlich auch im Freiland vorsichtig sein, was man in seine Nachbarschaft setzt. :wink:

Re: Sonnenblumen - wie setzt man sie richtig an?

Verfasst: Mi Aug 11, 2010 08:17
von Pusteblume
Hallo
Erfahrungen über Fuchsschwanz im Blumenkasten habe ich nicht. Dafür aber im Freiland. Und hier sind mir keinerlei Beeinträchtigungen aufgefallen. Wäre dem nicht so, hätte ich derartige Einschränkung bei der Empfehlung mit ausgesprochen.
Bei mir gedeihen in Nachbarschaft vom Fuchsschwanz: Sellerie, Traubengurken, Kürbis etc. Also von daher habe ich keine Probleme. Allerdings scheint der Kürbis den Fuchsschwanz zum Fressen gern zu haben. (s.Foto)

Re: Sonnenblumen - wie setzt man sie richtig an?

Verfasst: Mi Aug 11, 2010 08:43
von KleinerJeti
Interessieren sich die Bienen, Hummeln und Co für die Fuchsschwanzblüten?

Re: Sonnenblumen - wie setzt man sie richtig an?

Verfasst: Mi Aug 11, 2010 09:52
von Pusteblume
Ob sich Bienen, Hummeln für die Fuchsschwanzblüten interessieren weiß ich nicht. Weil der Fuchsschwanz als Waidblume für Bienen und Insekten beschrieben wird, vermute ich sehr stark ja: http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... hwanz.html
Ein Foto mit einer Hummel auf der Fuchsschwanzblüte: das wäre doch mal was.
LG
Pusteblume
PS Etwas witziges= Lies mal den letzten Satz in dem Artikel=
Fuchsschwanz wird im allgemeinen nicht angerührt von Schnecken und sie werden kaum seltener krank.
1.da "Schnecken" im Plural steht, bezieht sich das "sie" auf Schnecken. Deren Gesundheit kann hier nicht gemeint sein. Aber Fuchsschwanz ist maskulin und würde den Pronomen "er" erfordern.
2. "kaum selten" ist eigentlich eine Stilblüte. Das hieße nämlich häufig. Gemeint ist hier wohl "selten".

Ja, ich bin selber keineswegs fehlerfrei und kann über solche Stilblüten schmunzeln.

Re: Sonnenblumen - wie setzt man sie richtig an?

Verfasst: Mi Aug 11, 2010 10:12
von Carolyn
Pusteblume hat geschrieben:Ja, ich bin selber keineswegs fehlerfrei und kann über solche Stilblüten schmunzeln.
Nicht nur Du. :wink: Wäre ein Fall für den Admin, den Text auszubessern nach Rücksprqache mit dem Bio-Gärtner.

Re: Sonnenblumen - wie setzt man sie richtig an?

Verfasst: Mi Aug 11, 2010 10:55
von missie
Nur mal so in den Raum geworfen: Meine Sonnenblumen wachsen wild von allein. Nämlich aus dem Vogelfutter vom Winter :o)

Re: Sonnenblumen - wie setzt man sie richtig an?

Verfasst: Mi Aug 11, 2010 10:57
von Pusteblume
Ja Carolyn, ich habe an die Hauptseite einen Artikel abgesetzt. Zugegeben, schweren Herzens. Ich mag kleine Fehler. Sie machen Artikel etwas menschlicher und Menschen etwas liebenswerter,
meint jedenfalls die Pustblume

Re: Sonnenblumen - wie setzt man sie richtig an?

Verfasst: Mi Aug 11, 2010 10:58
von lizzard
@Pusteblume
was hast du für einen Boden im Garten?
Meiner ist nämlich lehmig und schwer und steht am Hang. Kapuzinerkresse und Malve gedeiht bei mir wie bekloppg. Beerenpflanzen gehen auch und die Tomaten wachsen ebenfalls wie bescheuert!

Re: Sonnenblumen - wie setzt man sie richtig an?

Verfasst: Mi Aug 11, 2010 11:24
von Pusteblume
Also mein Boden ist, bei aller Bescheidenheit, sehr gut. Damals beim Neubau vor 11 Jahren, habe ich dich die sandige Erde durch Gärtnererde austauschen lassen. Das Geld hierfür habe ich nie bereut. Zusätzlich haue ich jedes Jahr jede Menge Kompost in die Erde. Und davon habe ich sehr viel.
Z.B. alte Strünke vom Gemüse. Abgeerntete Tomaten-, Gurkenpflanzen etc. schredder ich mit dem Rasenhäher klein. Der Schnitt von Obstbäumen, Büschen etc. wird natürlich richtig geschreddert. Alles wandert über die Kompostkisten wieder zurück.
Ja, Hanglagen sind immer etwas problematisch. Lehmige Erde würde ich mit groben Kies durchlässig machen. Jährliche Kompostgaben sind quasi ein "Muß".
LG
Pusteblume