Mia ist krank

Für alle anderen Diskussionen!
tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Mia ist krank

Beitrag von tamtam » So Jun 29, 2014 19:28

:shock: oh Mia,

da hast du aber schon elendig was durchstehen müssen!! :troest2:

... ich stelle mir vor, dass ich dazu auch noch die ganze Zeit Angst gehabt hätte - aber jetzt ist ja Hoffnung, dass alles gut ausgeht!!!!! ich drücke feste die Daumen, auch für deinen Hund!

Wünsche dir alles Liebe und ganz viel Freude im Garten!

Liebe Grüße,

Bea :blume4: :blume4: :blume4:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Mia ist krank

Beitrag von Mia » So Jun 29, 2014 19:55

Dankeschön, liebe Bea! :smile: :hallo: :smile:

Ich hoffe, Dir geht es halbwegs gut? Mirabelle und White Currant wachsen gut!

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Sis
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 175
Registriert: Sa Jun 15, 2013 23:50
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Mia ist krank

Beitrag von Sis » Di Jul 01, 2014 11:08

Mia hat geschrieben: Hallo SIS! :smile: :hallo: :smile:
Hallo auch, Mia. Freut mich sehr, dass es dir wieder besser geht :razz: :mrgreen:
Mia hat geschrieben:... und nun habe ich auf meinem Compi eine neue Datei angelegt, die heisst: Sis' Tipps. Habe alle Empfehlungen und Rezepte da rein kopiert.
Dass ich mich seit Jahren intensiv mit der Thematik gesunder Ernährung auseinandersetze, versetzt mich in die glückliche Lage, auch anderen hie und da Tipps geben zu können. Wenn du weitere Fragen hast, helf ich gern, wenn ich Antworten kenne :-)
Mia hat geschrieben: Das Buch für selbstgemachte Haushaltsreiniger ist bestellt, den Verkäufer für Kososprodukte kann ich auch benutzen, er ist ja in Deutschland! - Ich will aber erst noch Preise vergleichen.
Die Edelhefeflocken sind gekauft, ich streue sie schon fleissig über meine Speisen... sind ja wirklich seeehr lecker! Meine Erinnerung hat mich nicht getäuscht, und es ist gut, dass Du mich wieder auf die Spur gebracht hast!
Mandelmus ist gekauft, die erste Mandelmilch daraus angerührt und ins Kartoffelpüree gepackt! Gleichfalls seeehr schmackhaft! Bin eh ein Nussfan...
Die erste "Auflaufgeschichte" mit Pflanzenmilch und Edelhefe habe ich mit Broccoli probiert, das war köstlich!
Wundervoll :-) Wenn die Leute von Industrie, Werbung und Regierung beim Thema gesunder Ernährung nur verarscht werden, muss man halt selbst gucken. Es gibt immer mehr Menschen, die ihre Ernährung schrittweise umstellen. Weg von den ungesunden Versprechungen der Wirtschaft zurück zu dem, was wirklich gesund ist.
Mia hat geschrieben: Wie Du aus meinem Bericht siehst, habe ich aber noch nichts mit dem Mixer gemacht. Nichts püriert. Warum? Weil, ich renoviere ja gerade ein Haus, viel Zeug liegt in Kisten, kurz: das starke Unterteil von dem Mixer ist da, aber das gläserne Oberteil ist weg! Ist augenblicklich nicht aufzutreiben.
Das taucht schon wieder auf :-)
Mia hat geschrieben: Ebenso verhält es sich mit dem feinen Fliegengewebe für Fenster. Das wollte ich nehmen, um das Jogurtexperiment abzudecken.
So ein feines Fliegennetz nehm ich auch immer dafür. Du musst es aber sehr gut über die Milchschüssel spannen, damit es nicht absinkt und eintaucht. Und bedenke, dass du – wenn du erstmal angefangen hast – die Schüssel möglichst nicht mehr bewegen sollst bis die Milch zu Yoghurt wurde.
Mia hat geschrieben: Gelbwurz esse ich tüchtig - nachdem ich mich im Netz mal ordentlich in das Thema eingelesen habe - aber sie hängt mir langsam in der gemahlenen Form ziemlich zum Hals raus. Sie hat ja so einen leichten, pappigen Bittergeschmack.
Ich find sie eigentlich ziemlich geschmacksneutral. Mische sie in sehr vielen Menüs dazu. Aber womöglich schmeck sie nicht gross raus, weil ich sehr viele Würzmischungen selbst mache und gerne asiatisch koche.
Mia hat geschrieben:Ich hätte richtig Lust, in eine frische Kurkumawurzel zu beissen!
Ich hab hier nirgendwo tropisches Klima im Haus und kann auch keins simulieren. Ausserdem bin ich mit dem Biopulver von meinem Gewürzhändler sehr zufrieden. Aber ich wünsche dir viel Glück mit deinem Experiment.
Mia hat geschrieben:Die Sache mit der Haarseife hatte ich tatsächlich nur halbwegs begriffen. Hatte nicht verstanden, dass Du, nachdem die Kopfhaut entgiftet war, nun sehr negativ auf das Weladaschampo reagiertest. Deshalb lass ich die Haarseife jetzt mal lieber weg! Ich muss mir ja nicht noch eine Baustelle einfangen!
Wieso Baustelle? Versteh ich jetzt nicht. Wenn du dann bei Haarseife bleibst, ist doch alles bestens. Und du musst die Haare sogar weniger oft waschen. Bei Leuten, die die Haare mit Shampoos täglich waschen mussten, genügt es mit Haarseife – nach der Entgiftung – alle 2-3 Tage.
Mia hat geschrieben:Dann nehme ich lieber hin, dass meine Kopfhaut nicht entgiftet ist, ...
Wenn es nur die Kopfhaut ist, dann gehts ja noch. Wie sieht es mit der Haut in Gesicht und am Hals aus? Pickel, Komedos (Mitesser), Milien (Griesskörner)? Wenn du nichts davon hast und deine Haare nicht in Rekordzeit nachfetten, kannst du beim Shampoo bleiben. Auch wenn ich es grundsätzlich nicht empfehlen würde. Aber dein Körper scheint diese Sachen dann besser entgiften können. Es reagiert ja jeder ein wenig verschieden.
Mia hat geschrieben: Viel wichtiger sind für mich aktuell natürliche Haushaltseiniger, damit ich meine Hände schone, denn die sind ziemlich angegriffen.
Ich mach bisher kaum was selbst in Sachen Reinigungsmittel. Wobei ich sowieso nie die grossen Chemikeulen aufgefahren habe. Mit meinen ebenfalls sehr empfindlichen und schnell rissigen Händen habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Produkten von uni-sapon.com gemacht. Die sind auch umweltfreundlich und man kriegt alles im Nachfüllpack.
Mia hat geschrieben:Insgesamt bin ich augenblicklich recht zufrieden.
Sowas hört man natürlich sehr gern *freu
Mia hat geschrieben: Ich hoffe, Dein Garten gedeiht auch wunderbar? Alle Sonnenblumen noch okay? - Oh weh, in meinem Garten wurden ganz viele Sonnenblumenkeimlinge von den Schnecken gefressen...
Oh jeh... die Sonnenblumen. Alle futsch. Ich seh nur noch eine. Zwischen den Frühlingszwiebeln, die diese Tage erntebereit werden, hat sich eine gerettet. Bin gespannt, wie gross sie wird.

Was den Rest anbelangt, hab ich hier grad einen Gartenbericht von meinem ersten Jahr angelegt:
http://www.bio-gaertner.de/frm/viewtopic.php?f=5&t=6217

Ganz liebe Grüsse und weiterhin gute Besserung
Sis
:grin: :daumen:

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Mia ist krank

Beitrag von Mia » Di Jul 01, 2014 22:10

Hallo liebe Sis, :smile:

danke für die guten Wünsche und Deinen Beitrag! Wenn ich weitere Fragen habe, werde ich mich an Dich wenden!
Ich werde das Fliegennetz sauber über die Milchschüssel spannen, und sei es, dass ich es an den Seiten mit starkem Tape festklebe. Die flache Schüssel habe ich auch schon ausgesucht, auch den Ort, wo sie stehen wird: auf einem sonst unbenutzten Tisch vor einem Ostfenster. Jetzt muss nur noch das Fliegennetz wieder auftauchen. - Und dann bin ich mal sehr gespannt!

******
Zur Haarseife: ich habe überhaupt keine Hautprobleme - außer an den Händen. Letzteres hat aber Geschichte, davon gleich.
Nein, ich habe keine Pickel, keine Rötungen, keine Mitesser, keine Grieskörner, weder im Gesicht, noch am Hals, noch am Rücken, noch sonst wo am Körper. Eine Zeitlang bin ich öfter zur Massage gegangen und hörte dann immer von den Massierenden: "Mein Gott, was haben Sie nur für eine schöne Haut!" Liegt sicher auch daran, dass ich schon von Kindheit an auf Badezusätze verzichtet habe. Meine Mutter wollte mir immer (für mich "stinkendes" ) Schaumbad geben, ich habe schon mit acht verkündet: "Ich will in sauberem Wasser baden!"
Und meine Haare wasche ich ungefähr alle zwei Wochen. Drei Wochen gehen auch. Da fettet nichts. Ich bürste täglich mit Naturborsten, so liegen und glänzen die Haare schön. Ich habe selbstreinigende Kopfhaare wie ein gesunder Hund Fell.
Die Haare sind dunkel, relativ lang, mittelweich, dicht, leicht gelockt, werden jetzt leider an den Seiten aber sichtbar grau. Früher habe ich die Haare wöchentlich gewaschen. Dass ich jetzt so lange warte, liegt daran, dass ich seit Kindheit die leichten Locken nach dem Waschen an der Luft trocknen lasse. Mittlerweile hole ich mir aber doch schon mal einen Schnupfen, wenn ich mit nassen Haaren mit dem Hund gehe. Ich warte jetzt immer bis das Wetter warm ist, oder ich weiß, dass ich am Abend an der warmen Heizung sitze. Mit fast 60 überlege ich langsam, mir doch mal einen Fön anzuschaffen. :wink:
*****
Also, Kopfhaar, Gesichts- oder Körperhaut sind nicht mein Problem. Anders ist es mit der Haut auf den Händen. Die habe ich mir eindeutig verdorben. Wenn ich z.B. schreibe, dass ich eine Gesichtscreme nicht vertrage, ist es immer eine Reaktion der Hände. Denn damit trage ich sie ja auf.

Von der Ausbildung Dipl. Grafik-Designerin, habe ich nach der Kinderpause langjährig eine Firma für Kunsthandwerk betrieben. Dort habe ich bei einer Produktserie über 10 Jahre ganz viel mit Ölfarben gearbeitet. Mensch, wäre ich doch bei simplem, öligem Terpentin- oder Terpentinersatz geblieben, um die Ölfarbenreste abends von den Händen wegzureiben! Aber der Künstlergroßhandel bot ein anderes Zeug an, was Ölfarbenreste auflöste und gleichzeitig wasserlöslich war.
SUPER bequem! Die gelbe Flasche stand in meiner Firma neben jedem Waschbecken!
Man musste nur die Hände damit benetzen, etwas reiben, und dann mit Wasser abspülen.
Ein Fettlöser hoch 10!
Wenn man das über Jahre nimmt, hat die Haut an den Händen überhaupt keinen Fettfilm mehr, kann auch keinen mehr bilden. Sie ist tief zerstört und löchrig wie ein Schweizer Käse. Aber das wusste ich natürlich nicht, als ich dieses "wunderbare" Produkt in meine Werkstatt einführte.
Nun können meine Finger nicht mal mehr Spülmittel ertragen, die nur etwas fettlösend sind, kaum Cremes, keine Schampos, keine Seifen, etc. Statt normaler Haut habe ich dort wechselnde Flecken harter Hornhaut, die in tiefen, schmerzhaften Rissen aufbrechen, sobald irgendetwas daran kommt was nicht gut ist.
Bin schon gespannt auf das von Dir empfohlene Buch, vielleicht gibt es mir Hilfe?
********
Bei mir sind auch fast alle Sonnenblumen weg. Und jetzt lese ich mal rasch in Deinem neuen Beitrag nach, wie es Dir ansonsten in Deinem Garten ergeht.

Lieben Gruß und Danke!
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Sis
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 175
Registriert: Sa Jun 15, 2013 23:50
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Mia ist krank

Beitrag von Sis » Do Jul 03, 2014 21:55

Hoi Mia :grin:

Kokosöl, Mandelöl, Jojoba, Hamamelis, Aloe Vera, Calendula, Macadamiaöl, Sesamöl, Sheabutter, Arnikaöl, ... Das sind die Dinge, die mir aus dem Stehgreif zu dem Handproblem einfallen. Ich bin in der Künstlerszene aufgewachsen, quasie auf Vernissagen gross geworden *g*. Familie, Freunde, Bekannte ... alles Künstler. Und viele hatten dieses Problem. Alle sind gleich vorgegangen und haben sich selbst was aus diesen Fetten und Ölen zusammen gemixt. Und dann - das wird's wohl ausmachen - die Hände dick und fett eingeschmiert damit, dicke Handschuhe drüber, die nicht durchfetten und dann so schlafen gegangen. Nach 1-2 Wochen hat sich die Haut an den Händen wieder normalisiert.
Tatsächlich hatte z.B. meine Mutter das exakt gleiche Problem wie du. Heute hat sie - mit 76 wieder wunderbare weiche gesunde Haut an den Händen.
Wichtig ist auch noch, wenn die Hände dann heil sind, sofort mit der Cremerei aufhören. Sonst verlernt die Haut nämlich das selbständige Nachfetten. Nur direkt auf Risse und Problemzonen etwas Öl pinseln und gut ist.

Das mit dem Baden kenne ich. Ich liebe es zu Baden. Das ist für mich Entspannung pur. Mache mir aber alle Zutaten nur selbst. Dann weiss ich, was ich habe. Und trotzdem verwende ich sie nicht regelmässig. Nur dann, wenn ich quasie Aromatherapie betreibe, wenn ich dem mal so sagen darf. Seit einigen Monaten fahr ich voll auf Orangenduft ab. Wär mir früher unverständlich gewesen. Aber man ändert sich ja, gell :-)

Was deine Haare anbelangt, bist du beneidenswert und ich drück dir fest die Daumen, dass das so bleibt.
Ich hatte schon verschiedentlich diverse Hautprobleme. Von Milchprodukten bekam ich Fibrome. Wenn ich (am Vortag selbstgekochte) Menüs in der Mikrowelle wärmte, hats mir von Händen und Füssen die ganze Haut weggeschält - als wär da ein chronischer Sonnenbrand. Wenn ich handelsübliche Shampoos verwende, krieg ich Pickel, Mitesser und Griesskörner. Naja, ist alles Geschichte und ich bin's los. Aber so sind die Menschen halt verschieden. Was der eine gut verträgt, ist dem nächsten ein Greuel.

Ich wünsch dir einen schönen Abend :-)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Mia ist krank

Beitrag von Mia » Fr Jul 04, 2014 00:27

Hi liebe Sis, :smile:

jupp, "Jeder Jeck ist anders", wie die Kölner sagen würden. Habe das mal lange mit meiner Freundin diskutiert. Wir trinken beide gerne Kräutertee, aber während ich eine lange Zeit rote Tees favorisierte, bekam sie davon Ausschlag, und während sie sehr gern Pfefferminztee trank, bekam ich damals davon Aufstoßen. Heute ist es umgekehrt.
Ich empfinde es als Vorteil der Homöopathie, dass Mittel wirklich persönlich gewählt werden.

Mit den Händen bin ich erstmal zu Ärzten marschiert. Drei Hautärzte, jede Menge Cortison und alles ohne Erfolg.
Sheabutter habe ich schon länger gekauft und fleissig damit gecremt, aber auf die Idee, die Hände nachts mit diversen Ölen in Handschuhe einzupacken, bin ich noch nicht gekommen. Das werde ich sofort als nächstes versuchen!

Das Buch ist da, aber nicht wirklich hilfreich. Bei der Herstellung von Spülmittel soll ich gängige flüssige Seife kaufen, aber genau mit der habe ich ja auch ein Problem!
Dafür ist die Milch für die Jogurtwerdung nun angesetzt! Die Fliegengitter habe ich heute früh gefunden. Die Milch steht gut begittert in einer flachen, runden Auflaufform und nun soll es mal was werden. :hallo:

Mikrowelle benutze ich für Speisen nicht mehr. Ich habe schon länger das eigenartige Gefühl, es würde den Speisen nicht gut tun. Ich benutze sie nur noch, um Kirschkernkissen oder Körnerkissen aufzuwärmen.

Dir einen lieben Gruß, danke für Deine Tipps, und jetzt will ich mal endlich auf Deinen letzten Gartenbeitrag antworten!

Alles Liebe,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Antworten