Mitgliedervorstellungen

Für alle anderen Diskussionen!
Gloriosa
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 56
Registriert: Di Nov 09, 2010 13:39
Wohnort: Basel

Re: Mitgliedervorstellungen

Beitrag von Gloriosa » Do Nov 18, 2010 16:23

Danke für die netten Angebote, nehme ich gerne an :grin:
So ein Topfgarten, so gross er auch sein mag, ist einfach bald unbefriedigend und hat seine Grenzen, einiges ist einfach nicht machbar... andererseits fördert er den Einfallsreichtum! Z.B. Küchenregal zum aufhängen von Ikea, plus kleine Plastikblumenkiste an die nackte Rebe vor der kahlen Mauer gehängt:
Dateianhänge
Mein Garten 060.jpg
Mein Garten 060.jpg (51.51 KiB) 10202 mal betrachtet

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Mitgliedervorstellungen

Beitrag von Carolyn » Do Nov 18, 2010 19:46

Och, Improvisationstalent kann man auch in einem "normalen" Garten ausleben. Mein Gartenthread hat nicht umsonst den Titel "Carolyn's Grünzeugexperimente". Problematisch wird es, wenn so ein Experiment ZU erfolgreich ist, wie dieses Jahr die selbst ausgesäten Paprika. :rolleyes: :wink:

Wenn Du Dein Reich ausführlicher vorstellen willst, dann starte doch Deinen eigenen Gartenthread! Haben einige von uns im "Gartenklatsch". :grin: Da wird dann auch von Erfolgen und Mißerfolgen erzählt. :wink:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Gloriosa
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 56
Registriert: Di Nov 09, 2010 13:39
Wohnort: Basel

Re: Mitgliedervorstellungen

Beitrag von Gloriosa » Fr Nov 19, 2010 12:42

Das mache ich vielleicht, aber erst im Frühling... in den kommenden Monaten wird es wohl nicht viel zu berichten geben. Leider!

rosenkäfer
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 09, 2011 06:18
Geschlecht:

Re: Mitgliedervorstellungen

Beitrag von rosenkäfer » Di Jan 11, 2011 06:48

Hallo und guten Morgen!

Habe nun einige Seiten hier durchforstet und sie sehr informativ und übersichtlich empfunden.
Bin bereits in einem Gartenforum,aber dort ist Bio so nicht wirklich das Thema und deswegen habe ich mich hier angemeldet.
Freue mich auf regen Austausch!
Habe einen größeren Garten bestehend aus Blumeng.,Gemüseg.,Obstgarten und Wiesenfläche(Kein Rasen).
Auch 3 Haustiere wohnen hier.Es gibt keine Chemie und keinen Kunstdünger(versteht sich von selbst).
Bin immer noch am Probieren von Jauchen gegen Schädlinge(oder Nützlinge) und würde eben gerne das Gleichgewicht herstellen,was nicht ganz gelingt.
Trotz vieler nützlicher Helfer nehmen oft die "Schädlinge" überhand.
Ich freue mich diese Seiten gefunden zu haben!
GR rosenkäfer

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Mitgliedervorstellungen

Beitrag von Nemesia » Mi Jan 12, 2011 10:22

Hallo rosenkäfer,
schön, dass du uns gefunden hast ....ich wünsch dir viel Spaß und Freude in unserem Forum :daumen:

LG von Nemesia :wink:

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Mitgliedervorstellungen

Beitrag von Cerifera » Do Jan 13, 2011 03:20

Von mir auch ein herzliches Willkommen Rosenkäfer :daumen:

Avignon
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Di Feb 01, 2011 20:25

Hello aus Südfrankreich

Beitrag von Avignon » Mi Feb 02, 2011 21:44

Ein herzliches Bonsoir aus der Stadt in Südfrankreich, wo man auf der Brücke tanzt.

Ich wohne in einem kleinen Paradis 5 km außerhalb von Avignon, das sich "la centure verte" nennt. Es sind ein paar km2 mit hauptsächlich Obstanbau: Kirsche, Aprikosen, Nektarinen, Pfirsiche, Pflaumen, Birnen und Äpfel, sogar eine kleine Kiwiplantage befindet sich nur 150 m von unserem Haus. Ach ja, Feigenbäume wachsen hier fast wie "Unkraut". Der Obstanbau ist leider nicht bio aber auch nicht intensiv. Hier wird eher ein Anbau betrieben, der "raisonnée" gennant wird. Raison = Vernunft.

Wir wohnen jetzt ein knappes Jahr hier und ich habe direkt beim Einzug erst einmal einen Teil des Rasen umgegraben, um einen Garten anzulegen. Der Boden hier ist einmalig, deshalb wird hier auch neben dem Obstanbau so einiges an Gemüseanbau durchgeführt. Wegen des hier oft heftigen Mistral ist alles in kleine von dichten Kieferhecken umgebene Parzellen organisiert. Der Vorteil dieses Windes (Mistral) sind aber unsere ca. 300 Sonnentage im Jahr.

Die Vegetation beginnt hier schon Ende Februar. Unsere Pakrikaschoten und Tomaten konnten wir sogar bis Ende November ernten. Wir haben also mal eben 8-10 Wochen Gartenruhe, d.h. man muss sich schon Gedanken über die Organisation der Gartenfläche machen.

Unser Ziel ist einerseits, unsere ein wenig limitierte Anbaufläche zu optimieren, wobei wir jedoch absoluten Bio-Anbau betreiben möchten. Aus diesem Grund bin ich auch sehr happy, dass ich Euer sehr umfangreiches und interessantes Forum gefunden habe.

Gestern ging meine Order von Bio-Saatgut durch das Net, da ich bereits in 10-14 Tagen die ersten Tomaten-, Brokkoli-, Pakrikaschoten-Pflanzen selber säen möchte. Dafür haben wir eine total verglaste Süd-Veranda von 6 m Länge zur Verfügung.

Soweit zu unserer Vorstellung. Werde mich erst einmal durch die verschiedenen Treads hindurchlesen und sicherlich hier und da die eine oder andere Frage stellen müssen.

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Mitgliedervorstellungen

Beitrag von Cerifera » Fr Feb 04, 2011 02:16

Herzlich Willkommen Avignon :grin:

atropa belladonna
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 15
Registriert: So Jun 26, 2011 11:17
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Mitgliedervorstellungen

Beitrag von atropa belladonna » Di Jun 28, 2011 10:42

Guten Tag, nachdem mir hier so freundlich bzgl. meiner Pilzfrage geholfen wurde, möchte ich mich nun auch kurz vorstellen: ich bin weiblich, Mitte 30 und wohne mit Mann und einigem Pelzgetier im nordöstlichen Rheinland-Pfalz. Meinen Nick habe ich aufgrund meiner Affinität zu Nachtschattengewächsen, die mag ich sehr gerne. Mein Atropingehalt ist aber als eher gering einzustufen :mrgreen:

Ich habe erst seit 2 Jahren einen eigenen Garten, in dem ich meine für manche Mitmenschen "seltsamen" Ansichten eines Naturgartens nach und nach verwirklichen kann. Ich interessiere mich für Permakultur, insektenfreundliches Gärtnern und Ornithologie. Und freue mich natürlich auf regen Austausch hier.

Mädle
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 7
Registriert: So Apr 10, 2011 21:25
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Auf der Alb
Geschlecht:

Re: Mitgliedervorstellungen

Beitrag von Mädle » Di Jun 28, 2011 16:52

Hallo, nachdem ich hier schon eine Weile mitlese, möchte ich mich auch kurz vorstellen.
Ich lebe mit meiner Familie (Mann und zwei Söhne, div. Kleingetier) in einem Minidorf auf der Schwäbischen Alb, in ca. 800 m Höhe. Wir haben hier vor 5 Jahren ein Haus gebaut und sind seitdem dabei, so etwas wie einen Garten zu gestalten. Nachdem die Hügel vom Aushub fast beseitigt waren, haben wir der Einfachheit halber erst mal Rasen eingesäht. Nun wird dieser so nach und nach wieder entfernt, um anderen Pflanzen Platz zu machen. So habe ich eine kleine Obstbaumwiese angelegt, bei der sich jedes Familienmitglied einen Baum ausgesucht hat. Um die Obstbäume herum habe ich Naturwiese angesäht. Daneben gibt es noch ein Kaninchengehege, einen Gemüsegarten, ein paar Beerensträucher, div. Sträucher und Heckenpflanzen und mein ganzer Stolz ein 10 m² Gewächshaus. Dort gedeihen gerade Tomaten, Gurken, Salat, Pfefferoni und Wassermelone. Ansonsten gibt es noch eine große Terrasse, von der ein Teil mit Glas überdacht ist. Dort habe ich noch einige Kübelpflanzen stehen, wie Olivenbäumchen, Passiflora, Banane,...
Ausser in meinem Garten bin ich noch in den (Ex-)Schulgärten meiner Kinder aktiv. In diesem Jahr habe ich nun zum 3. Mal mit Kindern versch. Gemüsesorten und Blumen angesäht und dann auch ausgepflanzt. Es macht viel Spass, mit den Kindern etwas zu erarbeiten und ihnen zu erklären. Erschreckt hat mich doch sehr, dass kaum ein Kind die Samen von Sonnenblumen oder Getreide erkennt oder gar benennen kann. Und das bei uns auf dem Land, wie ist das erst in der Stadt? :rolleyes: Der am meisten gesagte Satz der Kinder war: "Das macht mein(e) Opa/Oma auch im Garten!" Kein Kind hat das auf seine Eltern bezogen. Irgendwie habe ich mich da mit meinen 40 Jahren uralt gefühlt ...!
So, jetzt wisst ihr auch ein paar Dinge über mich! Ich freue mich auf eine schöne Zeit hier im Forum! :grin:
Gruß Silke

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Mitgliedervorstellungen

Beitrag von Yggdrasil » Di Jun 28, 2011 21:04

Tag Ihr beiden :wink:

Viel Spaß im Forum und schreibt ordentlich von der Leber weg :grin:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Mitgliedervorstellungen

Beitrag von Cerifera » Di Jun 28, 2011 23:18

Auch von mir ein herzliches Willkommen!

Antworten