Rezepte

Für alle anderen Diskussionen!
aingeal
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 165
Registriert: So Mär 23, 2014 16:35
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Geschlecht:

Re: Rezepte

Beitrag von aingeal » Mi Apr 23, 2014 10:25

Wenn da nicht die 600Löwenzahnblütenköpfe wären....
Der Schnittlauch und ich. Eine (un-)mögliche Geschichte...

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Rezepte

Beitrag von Carolyn » Mi Apr 23, 2014 10:37

Das Rezept halbieren oder sogar vierteln müßte ja auch gehen, aingeal.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: Rezepte

Beitrag von Brösel » Mi Apr 23, 2014 13:01

Bei einem Viertel hast du dann aber sehr wenig Flüssigkeit und musst höllisch aufpassen.

aingeal
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 165
Registriert: So Mär 23, 2014 16:35
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Geschlecht:

Re: Rezepte

Beitrag von aingeal » Mi Apr 23, 2014 18:11

Schon klar, dass das auch geht. Ich stelle mir nur einfach die xBlumen bildlich vor und was das für eine Arbeit ist, die zu pflücken. :shock: Respekt, wer das macht...
Der Schnittlauch und ich. Eine (un-)mögliche Geschichte...

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: Rezepte

Beitrag von Brösel » Mi Apr 23, 2014 20:47

Das Pflücken ist nicht die Arbeit... das Blütenzupfen umso mehr... deswegen ja das gemütliche Bierchen... :mrgreen:

aingeal
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 165
Registriert: So Mär 23, 2014 16:35
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Geschlecht:

Re: Rezepte

Beitrag von aingeal » So Jun 01, 2014 09:05

Zwar nur in Teilen aus meinem Garten und mehr aus denen anderer zusammengeklaut, aber dennoch hier ein Rezept für Müsliriegel:

200g von eurem selbstgemischten Lieblingsmüsli
50g Butter
30g Zucker
1 Ei

Als erstes die Butter weich werden lassen, dann mit dem Zucker und dem Ei mischen. Müsli langsam dazugeben. Dann ca. 20Minuten backen (da ich keine Temperaturanzeige habe, mach ich das nach Gefühl). Abkühlen lassen und in Riegel schneiden. Super lecker!
Der Schnittlauch und ich. Eine (un-)mögliche Geschichte...

Erwin Hamburg

Re: Rezepte

Beitrag von Erwin Hamburg » So Jun 01, 2014 11:12

Tolle Idee , Danke.

Das muss ich unbedingt mal probieren.

Ist dann bestimmt so wie diese Müesliriegel die man sonst leider nur
in Kunstverpackung eingeschweisst bekommt.

Viele Grüsse
Erwin

betula
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jun 02, 2014 13:26
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Rezepte

Beitrag von betula » Mo Jun 16, 2014 12:10

Ich habe hier http://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt ... en100.html gerade was von Blütenbutter gelesen und finde, das hört sich sehr lecker an. Ich frage mich nur, ob der Geschmack der Blüten dann tatsächlich stark genug ist.. :nachdenk: hat das schon mal jemand von euch gemacht?
Die Bäume wachsen heutzutage nicht mehr in den Himmel. Nur noch ins Ozonloch.
(Ernst Ferstl )

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Rezepte

Beitrag von Mia » Mo Jun 16, 2014 21:24

Hi Betula, :smile:

ja, ich habe das schon mal versucht, als ich noch jung und sehr neugierig war. Was ganz gut geht, geschmacklich recht stark ist und zunächst noch hübsch aussieht, sind zerteilte Schnittlauchblüten in Kombination mit Lavendelblüten. Noch ein bissi Schnittlauch und etwas Knofi dazu, etwas Salz.

Ansonsten ist es eher ein Gag für Fortgeschrittene... und nur für den raschen Frischverzehr.
Rose und Butter ergibt so gut wie nichts, Kapuzinerkresse hat ein recht starkes Aroma, die Frage ist aber: wer mag das? Und kaum fügt man etwas Säure hinzu, z.B. aus Kapern, werden die Blüten bald bräunlich und hässlich. Lässt man sie ganz, liegen die Blüten auf dem Brot wie tote Falter, schneidet man sie klein, verbraunen sie bald, ohne sonderlich schmackhaft zu sein.
Auch Salz setzt ihnen zu und nimmt ihnen ihre Schönheit. Die Kombination Blüte und Butter ist nicht so wirklich toll.
Man darf jedenfalls kaum ein anderes Gewürz hinzufügen, kein Salz, keinen Zucker, keine Säure, damit sie nicht bald braun werden. Ohne Gewürz schmeckt die Butter aber nicht gut.
Wie gesagt, für den Frischverzehr, als hübscher, bunter Gag, geht das: kleingeschnittene rote Rosenblätter, blauer Borretsch, blauer Salbei, kleingeschnittene orange Kapuzinerkresse, optisch super! Geschmacklich leider wenig wert.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

betula
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jun 02, 2014 13:26
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Rezepte

Beitrag von betula » Di Jun 17, 2014 11:41

Hallo Mia,
vielen Dank für deine Antwort, genau sowas habe ich mir nämlich auch schon gedacht...schade!
Lg betula
Die Bäume wachsen heutzutage nicht mehr in den Himmel. Nur noch ins Ozonloch.
(Ernst Ferstl )

Benutzeravatar
Perla
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jun 13, 2014 07:32
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Rezepte

Beitrag von Perla » Di Jun 24, 2014 11:49

Hallo Carolyn. Dein Rezept zum Holundersirup. Ist das ein Sirup mitdem man Getränke versüßen kann? Oder auch für pan cakes zum beispiel?

Danke

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Rezepte

Beitrag von Carolyn » Di Jun 24, 2014 13:32

Das ist Sirup wie Du ihn auch als Sauerkirschensirup oder Holunderblütensirup oder Himbeersirup oderoderoder kaufen kannst (nur dass der gekaufte lt. meiner Schwester nicht schmeckt). Gedacht um ihn zu verdünnen und zu trinken, als Saft oder besser Schorle.
Holunder grob entstielen, in einem Dampfentsafter mit Zucker entsaften (ich glaube, im Verhältnis 1:10, müsste ich aber ggf. nochmal nachsehen), noch heiß in Flaschen abfüllen, sofort verschließen. Hält sich mehrere Jahre. Zum Trinken reicht dann ein "Bodensatz" im Glas, da er sehr stark ist.

Bei dem hohen Zuckeranteil kann ich mir vorstellen, dass man ihn auch zum Versüßen verwenden kann. Allerdings ist der Holundergeschmack sehr dominant, da entsteht IMO eher ein Mixgetränke wie KiBa als nur ein versüßtes Getränk. Für pan cakes müßte er wohl noch dickflüssiger sein (vermute ich, ich kenne pan cakes nicht wirklich).
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Antworten