Die Suche ergab 54 Treffer

von annehell
So Jul 29, 2007 19:18
Forum: Obst
Thema: Archiv
Antworten: 645
Zugriffe: 309730

Hallo hexengarten! Ich kenn die Abbildungen nur auss dem Katalog. Meine Oma hat mal einen 2 Sorten tragenden Mini-Apfelbaum bestellt, der ist aber erstens wie ein normaler auf eine schwachwüchsige Unterlage veredelter Baum gewachsen und hat auch zweitens nur eine Sorte Äpfel getragen. Ich würde an D...
von annehell
Sa Jul 28, 2007 15:50
Forum: Ankündigungen, Anregungen, Hilfe zur Webseite
Thema: Pflanzenbestimmung
Antworten: 3
Zugriffe: 3447

Pflanzenbestimmung

Hallo Bio Gaertner und Forum-User! Wie wäre es, wenn man das hier so zahlreich angesammelte Wissen über Garten-/Zier-/Nutzpflanzen in einem Bestimmungsschlüssel organisiert? Ich komme darauf, weil ich bestimmt 4 Wochen lang rumgesucht habe, um schliesslich herauszufinden, daß mir jemand eine Ballonb...
von annehell
Sa Jul 28, 2007 15:39
Forum: Die Plauschecke
Thema: Stachelbeeren
Antworten: 3
Zugriffe: 3490

Hallo! Stachelbeerkompott kann man auch machen: Beeren abwaschen und ggf. putzen, in ein _sauberes_ Schraubdeckelglas geben, 1 EL Zucker drauf, mit Wasser auffüllen bis zum Beginn des Schraubgewindes, _sauberen_ Schraubdeckel draufgedreht, ab in einen Topf mit dem Glas, Wasser in den Topf gefüllt - ...
von annehell
Fr Jul 27, 2007 21:35
Forum: Gartengestaltung
Thema: Archiv
Antworten: 128
Zugriffe: 98879

Hallo lilie!

Wo residieren Deine Gluehwuermchen denn?
Vielleicht kann man den Lebensraum ja 'nachbauen', um so welche anzulocken.

MfG
-annehell-
von annehell
Fr Jul 27, 2007 21:20
Forum: Obst
Thema: Archiv
Antworten: 645
Zugriffe: 309730

Hallo Fritz! Ich kann mich Deiner Beobachtung nicht anschliessen. Die Zwetschgen meines Nachbarn sind sehr gut aber nicht 'abnormal' gut behaengt (suedl. von Berlin). Letztes Jahr war es duenn bis mittelmaessig. Aber in der Oberpfalz bei meinen Schwiegereltern hat der Baum dieses Jahr gar keine Frue...
von annehell
Fr Jul 27, 2007 21:11
Forum: Obst
Thema: Archiv
Antworten: 645
Zugriffe: 309730

Vermehrung Stachelbeeren

Hallo Christine! Man biegt einen Stachelbeerzweig nach unten und sorgt dafuer, daß er in der Mitte in der Erde ist, aber am Triebende herausschaut. Dann bilden sich von selbst Wurzeln. Wenn diese entsprechend ausgebildet sich, kann man den Zweig abtrennen und das neue Pflaenzchen umpflanzen. MfG -an...
von annehell
Fr Jul 27, 2007 21:06
Forum: Gemüse, Kräuter, Gewürze, Pilze
Thema: Archiv
Antworten: 920
Zugriffe: 396901

Spritzungen mit Milch

Hallo allerseits!

Ich habe gelesen, man kann die Tomatenpflanzen auch woechtenlich mit verdünnter (fettarmer) Milch spritzen.

Letztes Jahr hab ich das auf der Terasse auch getan.
Es war keine Faeule dran, ich habe aber keinen Vergleichsversuch gemacht.

MfG
-annehell-
von annehell
Do Jun 28, 2007 23:18
Forum: Obst
Thema: Archiv
Antworten: 645
Zugriffe: 309730

Hallo! Hab kein Photo anbei. Aber ich beschreib die Süßkirsche mal: Ein über 3 m hoher Baum mit einem deutlich erkennbaren Hauptstamm ;-), den ich mit beiden Händen nicht umfassen kann. Da ich mich nicht rangewagt habe, ist er seit mind. 4 Jahren nicht beschnitten worden. An seinem Stamm sieht man a...
von annehell
Do Jun 28, 2007 05:15
Forum: Obst
Thema: Archiv
Antworten: 645
Zugriffe: 309730

Hallo Fritz! Hältst Du es auch für sinnvoll, bei einem Sommerschnitt einen Wundverschluss zu machen? Ich habe vor, eine recht große Süßkirsche jetzt (bei trockenerem Wetter) 'untenrum' etwas freier zu machen und 'obenrum' etwas auszulichten. (Wirklich nur etwas - kein Kahlschlag .) Dabei werden wohl...
von annehell
Do Jun 28, 2007 05:04
Forum: Gartenklatsch
Thema: sagt mal...
Antworten: 10
Zugriffe: 8271

Wie lange hast Du den Garten schon? Bir mir ging's so, daß ich mit jeder Veränderung bzw. jedem Jahr meinen Garten schöner fand. Und mittlerweile kann er in meinen Augen kaum noch mit Nachbars Anlage verglichen werden. Wie auch schon in vielen Büchern steht, kann es ja ein langer Weg sein bis zum gu...
von annehell
Do Jun 28, 2007 04:50
Forum: Die Plauschecke
Thema: Holundersirup
Antworten: 8
Zugriffe: 7955

Hallo Claudy! Also mit dem gelee macht man das anders: Man weicht die Holunderblüten einen Tag lang (ggf. im Kühlschrank) in Apfelsaft ein, dann nimmt man das als Grundstock für das Gelee. (Jetzt fragst Du Dich bestimmt, warum ich Dich mit dem Gelee-Rezept nerve, also: ) Ich würde das Sirup Rezept a...
von annehell
Do Jun 28, 2007 04:32
Forum: Gemüse, Kräuter, Gewürze, Pilze
Thema: Archiv
Antworten: 920
Zugriffe: 396901

Hallo! Also ich würde auf dem Boden keine normalen Tomatenpflanzen mehr versuchen, sondern nächstes Jahr aus Samen krautfäuletorlerante Tomatansorten ziehen. Ich muss dabei (wieder einmal) die Wildtomaten (z.B. von Dreschflegel-saatgut.de) empfehlen. Dabei würde ich einen großen Abstand zwischen Tom...