Wurzeltöterkrankheit [Rhizoctonia solani/crocorum]

Botanischer Name
Rhizoctonia solani/crocorum

Allgemeines

Schadbild

Kartoffeln. Rhizoctonia solani/crocorum. Der Pilz überwintert an den Knollen, im Frühjahr werden die Keime und Wurzeln befallen. Dunkle Stellen an den Triebspitzen, Triebe sterben ab. Die oberen Blätter rollen sich ein und hellen sich auf. Der Stängel hat braune Flecken, man erkennt die rotbraunen Pilzfäden. Bei anhaltender Nässe bildet sich am Stängelgrund ein weißes Gespinst. An den Knollen sind dunkelbraune Flecken sichtbar, ohne daß die Schale beschädigt ist. Manchmal auch Erscheinungen wie Drahtwurmfraß. Auf den Löchern sitzt dann ein vertrockneter Pfropfen. - Vor allem Doldenblütler sind betroffen.

Vorbeugung

Bekämpfung

Kartoffeln. Sortenwahl. Nur gesunde Knollen als Saat verwenden, vor Pflanzung gut vorkeimen und in Lehmbrei eintauchen. Nicht in schwere nasse Böden ausbringen, nicht zu früh, nicht zu tief. Pflanzen stäuben mit Algenkalk oder Gesteinsmehl. Fruchtfolge von drei Jahren einhalten.