Chinesischer Laubholzbockkäfer [Anoplophora glabripennis]

Botanischer Name
Anoplophora glabripennis

Allgemeines

Schadbild

Anoplophora glabripennis. 2007 wurde er aus China importiert. Neben Zitrusbäumen befällt er auch Laubbäume (Ahorn, Rosskastanie, Weide und Pappel) und kann sie im schlimmsten Falle zum Absterben bringen. Er ist 21 - 37 mm groß, auf seinem glänzend schwarzen Rücken sind deutlich weiße Punkte zu erkennen, seine auffallend langen Fühler sind schwarz-hell gestreift. Befallene Bäume sind häufig an den großen runden, meiste nahe der Wurzel gelegenen Ausschlupflöchern des Käfers mit seiner ungefähren Größe einer 1-Cent-Münze zu erkennen. Ein weiterer Hinweis auf den Schädlingsbefall sind Käfer, die sich aus den Wurzeln der Pflanze herausbohren. In anderen Fällen sind vor dem Schlupf des Käfers Bohrspäne zu finden. Seit Anfang Mai sollten Kunden mehrmals wöchentlich ihre Pflanze untersuchen. Bei Verdacht wenden an: Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg, Außenstelle Stuttgart, Tel. 0711/6642 - 465 oder -400. Wird der Verdacht bestätigt, muß sofort der ganze Baum gefällt werden.

Vorbeugung

Bäume fällen und verbrennen.

Bekämpfung