Purpurglockenwein [Rhodochiton atrosanguineus]

Botanischer Name
Rhodochiton atrosanguineus
Pflanzenkategorie
Alternativ-Namen
Rosenkelch, Purpurglöckchen
Purpurglockenwein - Einleitung

Allgemeine Informationen

(migriert von Artikel: Purpurglockenwein, Rosenkelch / Kategorie: Kletter-Fassadenpflanzen)

Rhodochiton atrosanguineus.

Wer ihn selbst ziehen möchte, sollte den Samen besser zeitig im Jahr ziehen. Am besten ist es, man beginnt im Februar. Der Blattranker braucht fünf Monate, bis er blüht. Doch das Warten lohnt sich. Die langen schklauchförmigen Blüten in dunklem Violett ragen aus pinkförmigen Kelchen, die noch lange hängen bleiben, nachdem die eigentliche Blüte vorüber ist. Er wird etwa 3 m hoch und blüht ab August bis in den Oktober hinein überreich, aber nur, wenn er an einem warmen, sonnigen und windgeschützten Ort wachsen darf. Den Winter übersteht der Rosenkelch oder der Purpurglockenwein bei 8 - 12 ° und ausreichendem Licht.

Rhodochiton atrosanguinens Purple Bells, die glockenförmigen Hochblätter der zierlichen Blüten sind violett gefärbt und bleiben monatelang. Sie kann draußen oder auch im Zimmer gehalten werden. 150 cm hoch, Blüte 6 - 10, Höhe bis 150 cm, Sonne, Halbschatten, Vorkultur, Topf, Überwinterung im Haus.